Das Serifenargument ist etwas veraltet. Es Stammt aus BleisatzZeiten und hat mit den Drucktechnischen Bedingungen zu tun. Für lange Zeit war es sehr berechtigt und auch objektiv richtig - keine Geschmacksfrage. Aber heute ist das etwas anders. An meinem Bildschirm würde ich mit Schriften wie Times verrückt werden.
Zum Glück gilt ein "Quellen"-Verweis auf die Wikipedia mittlerweile bei vielen Profs als Durchfallkriterium bei Hausarbeiten u.ä. Ich kann es gut verstehen. Hab noch nirgends soviel komerziellen Spam gelesen wie in der Wikipedia. Wird Zeit, daß der Laden von irgendeinem Lexikonverlag aufgekauft wird ;-)