Taney: Webseite professionell aufwerten lassen

Hallo Selfer,
lohnt es sich unsere Seite optisch von einem professionellen Grafiker/Designer aufwerten zu lassen?
Das Gesamtlayout, inkl. ein paar Icons und Buttons.
Wobei etwas in Richtung web2.0 nicht ganz verkehrt wäre. Da bräuchte ich dann eventuell einen Designer mit Programmier-/Ajax-Kentnissen.
Wie aufwendig wäre dies etwa, gemessen im Umfang von unserer Community? Dies wird man wahrscheinlich nicht so pauschal einschätzen können.

Eine Frage für mich stellt sich noch beim Ausschreiben von Design- bzw. Grafikarbeiten.
Als Auftraggeber kennt man das Endprodukt nicht. Ist ja nicht wie in der Programmierung, so dass das Produkt eine bestimmte Aufgabe / Problematik lösen muss.
Wie läuft das nun in punkto „Grafiken“ ab? Da kann man den Designer nicht ohne weiteres die ganze Zeit hinhalten können, bis der Geschmack des Auftraggebers getroffen wird.
Wie handhabt man das ganze in etwa? Lässt man sich grobe Konzepte von mehreren fertigen und entscheidet oder blickt man davor nur auf die Referenzen und einigt sich?

Sorry, sind vielleicht dämliche Fragen. Will aber nichts falsch machen ;)

Grüße

Die Seite, um die es geht: www.yamuk.com

  1. Hallo Selfer,
    lohnt es sich unsere Seite optisch von einem professionellen Grafiker/Designer aufwerten zu lassen?
    Das Gesamtlayout, inkl. ein paar Icons und Buttons.

    Kommt  wirklich drauf an was du genau willst.
    Wenn du nur ein paar Dinge wo andere hinrücken willst  und die Farbe ändern willst würde ich sagen das lohnt nicht.
    Wenn du aber jetzt eine DHTML Seite mit Flyoutmenus und so weiter daraus machen willst wird der Aufwand dementsprechend größer...

    Wobei etwas in Richtung web2.0 nicht ganz verkehrt wäre. Da bräuchte ich dann eventuell einen Designer mit Programmier-/Ajax-Kentnissen.

    Web2.0 steh ich gerade auf dem Schlauch oder meinst du damit ein Layout ähnlich von www.web.de? Da ist dann sicherlich einiges zu machen. Wobei ich im übrigen das jetzige Design ansprechend finde, es ist nicht so sehr überladen.

    Wie aufwendig wäre dies etwa, gemessen im Umfang von unserer Community? Dies wird man wahrscheinlich nicht so pauschal einschätzen können.

    Versteh die Frage nicht, wie lässt sich ein Seitenlayout-Aufwand anhand von Comunitygröße einschätzen? Kann da grade kein Zusammenhang finden... Ob Einer oder 10.000 ist doch egal oder geht es um den Kostenfaktor?

    Eine Frage für mich stellt sich noch beim Ausschreiben von Design- bzw. Grafikarbeiten.
    Als Auftraggeber kennt man das Endprodukt nicht. Ist ja nicht wie in der Programmierung, so dass das Produkt eine bestimmte Aufgabe / Problematik lösen muss.

    Also ich denke das es so abläuft:
    Man schickt das jetzige Design hin und gibt dazu ein Layout.
    Also du musst schon sagen wie du es denn gerne haben möchte.
    Kannst ja nicht sagen "mach mal schick" ;).
    Sprich eine Skizze meinet wegen auf ein A4 Blatt gekritzelt was wo hin soll ein paar Bemerkungen wie die Farbe ist usw.
    Damit der Layouter sich ein Bild über den Umfang der Arbeit machen kann.
    Dann wird ER ein Angebot machen.
    Die Details (kleinere Dinge und so) klärt man dann während der Arbeit ab, man holt sich von Zeit zu Zeit den aktuellen stand.
    Und wenn man absolut nicht zufrieden ist mit der arbeit wird halt nicht gezahlt, bis der DEsinger es an die eigenen Bedürfnisse
    angepasst hat. Ich mein wenn wir  schon von professionel sprechen.
    würde ich es  so machen.

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    1. Hallo,

      Wobei etwas in Richtung web2.0 nicht ganz verkehrt wäre.

      Die frage:

      Web2.0 steh ich gerade auf dem Schlauch oder meinst du damit ein Layout ähnlich von www.web.de?

      und der 'Name': "DerDerDasKann", passen irgendwie wie die Faust auf's Auge!

      Grüße
      Thomas

      PS: der OP meinte http://web-zweinull.de/index.php/was-ist-web-2/, http://www.empulse.de/archives/2005/08/was_ist_eigentl_1.html mehr z.B. unter http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=457

      1. Hi ;)

        was meint man eigentlich mit "Flache Navigation"
        Dies soll ein Merkmal von Web 2.0 sein.

        Grüße

        1. hi,

          was meint man eigentlich mit "Flache Navigation"
          Dies soll ein Merkmal von Web 2.0 sein.

          Was verstehst du denn allgemein unter "flach"?

          Wenn es Sites mit "tiefer" Navigation gibt, dann sind das wohl mehrere Menüebenen, durch die man sich ggf. sogar erst einzeln durchklicken muss, um zur gewünschten Inhaltsseite zu kommen.

          "Flache" Navigation ist dann wohl das Gegenteil - alle Inhalte schnell erreichbar, ohne sich viel durchklicken zu müssen; ggf. "Breadcrumbs" als Hilfe zum wieder-nach-oben-navigieren, etc.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. hallo,

            Wenn es Sites mit "tiefer" Navigation gibt, dann sind das wohl mehrere Menüebenen, durch die man sich ggf. sogar erst einzeln durchklicken muss, um zur gewünschten Inhaltsseite zu kommen.

            "Flache" Navigation ist dann wohl das Gegenteil - alle Inhalte schnell erreichbar, ohne sich viel durchklicken zu müssen; ggf. "Breadcrumbs" als Hilfe zum wieder-nach-oben-navigieren, etc.

            ach so, geht klar. Breadcrumbs haben wir schon. Die allgemeine Navigation ist aber bei uns "tief". Mal schauen, ob ich das unproblematisch "flach" realisieren kann.
            Danke für die Erklärung.

            Grüße

            1. Hallo,

              ach so, geht klar. Breadcrumbs haben wir schon. Die allgemeine Navigation ist aber bei uns "tief". Mal schauen, ob ich das unproblematisch "flach" realisieren kann.
              Danke für die Erklärung.

              Nur um sagen zu können unsere Seite ist "im Web 2.0"? Das wäre vollkommen verfehlt.
              Wenn eine Flache-Navigation (also nur eine Navigationsebene (in der Navigation selbst) Sinn ergibt d.h., dass sie im hinblick auf Benutzerfreundlichkeit eine Verbesserung darstellt: ja, dann sollte man so etwas umsetzen, ansonsten ist Web 2.0 (wenn man es gut anschaut ist es eigentlich Web 0.2) nur ein Begriff hinter dem auch nichts anderes als HTML und JavaScript steckt, genau wie in den "alten" DHTML-Zeiten.

              Grüße
              Thomas

              1. Hallo,

                ach so, geht klar. Breadcrumbs haben wir schon. Die allgemeine Navigation ist aber bei uns "tief". Mal schauen, ob ich das unproblematisch "flach" realisieren kann.
                Danke für die Erklärung.

                Nur um sagen zu können unsere Seite ist "im Web 2.0"? Das wäre vollkommen verfehlt.
                Wenn eine Flache-Navigation (also nur eine Navigationsebene (in der Navigation selbst) Sinn ergibt d.h., dass sie im hinblick auf Benutzerfreundlichkeit eine Verbesserung darstellt: ja, dann sollte man so etwas umsetzen, ansonsten ist Web 2.0 (wenn man es gut anschaut ist es eigentlich Web 0.2) nur ein Begriff hinter dem auch nichts anderes als HTML und JavaScript steckt, genau wie in den "alten" DHTML-Zeiten.

                Aber das hat doch schon lange alles nicht mehr mit Layout zu tun sondern geht an die gesamte Seitenstruktur oder?
                Unter Layout hab ich wirklich nur den optischen Effekt verstanden, und nicht eine komplette Überarbeitung des Seiteaufbaus. Was man ja machen muss wenn man die Menüstrukur und so weiter ändern will.

                Ich glaub da braucht man dann doch professionelle Hilfe... je nachdem was man unter professionell versteht.

                1. Hallo,

                  Nur um sagen zu können unsere Seite ist "im Web 2.0"? Das wäre vollkommen verfehlt.
                  Wenn eine Flache-Navigation (also nur eine Navigationsebene (in der Navigation selbst) Sinn ergibt d.h., dass sie im hinblick auf Benutzerfreundlichkeit eine Verbesserung darstellt: ja, dann sollte man so etwas umsetzen, ansonsten ist Web 2.0 (wenn man es gut anschaut ist es eigentlich Web 0.2) nur ein Begriff hinter dem auch nichts anderes als HTML und JavaScript steckt, genau wie in den "alten" DHTML-Zeiten.

                  Aber das hat doch schon lange alles nicht mehr mit Layout zu tun sondern geht an die gesamte Seitenstruktur oder?

                  Meisten: ja.

                  Unter Layout hab ich wirklich nur den optischen Effekt verstanden, und nicht eine komplette Überarbeitung des Seiteaufbaus. Was man ja machen muss wenn man die Menüstrukur und so weiter ändern will.

                  Ich glaub da braucht man dann doch professionelle Hilfe... je nachdem was man unter professionell versteht.

                  Genau ;-)

                  Grüße
                  Thomas

              2. Hallo,

                ach so, geht klar. Breadcrumbs haben wir schon. Die allgemeine Navigation ist aber bei uns "tief". Mal schauen, ob ich das unproblematisch "flach" realisieren kann.
                Danke für die Erklärung.

                Nur um sagen zu können unsere Seite ist "im Web 2.0"? Das wäre vollkommen verfehlt.

                Nee, das nicht. Das sollte nur eine Änderungen von vielen sein. Schrittweise ein paar Merkmale von web 2.0 umsetzen.

                Grüße

                1. hi,

                  Nee, das nicht. Das sollte nur eine Änderungen von vielen sein. Schrittweise ein paar Merkmale von web 2.0 umsetzen.

                  Trenne dich von der Vorstellung, Web 2.0 sei der "richtige" Weg zum gestalten moderner und gut nutzbarer Webseiten - Thomas hat es schon erwähnt, so eine Sichtweise ist unsinnig.

                  Überlege stattdessen, was man an Aufbau und Umsetzung der Seite, der Strukturierung, den Navigationsmöglichkeiten verbessern kann - ganz unabhängig davon, ob ein Buzzword "Web 2.0" existiert oder nicht.

                  gruß,
                  wahsaga

                  --
                  /voodoo.css:
                  #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                  1. Hallo,

                    Trenne dich von der Vorstellung, Web 2.0 sei der "richtige" Weg zum gestalten moderner und gut nutzbarer Webseiten - Thomas hat es schon erwähnt, so eine Sichtweise ist unsinnig.

                    Überlege stattdessen, was man an Aufbau und Umsetzung der Seite, der Strukturierung, den Navigationsmöglichkeiten verbessern kann - ganz unabhängig davon, ob ein Buzzword "Web 2.0" existiert oder nicht.

                    danke, das werde ich versuchen zu befolgen.
                    Eine total andere Frage an Dich. Wie empfindest Du die Farbe Orange auf Yamuk? Würde Sie dir persönlich gefallen?

                    Grüße

      2. Hallo,

        Wobei etwas in Richtung web2.0 nicht ganz verkehrt wäre.

        Die frage:

        Web2.0 steh ich gerade auf dem Schlauch oder meinst du damit ein Layout ähnlich von www.web.de?

        und der 'Name': "DerDerDasKann", passen irgendwie wie die Faust auf's Auge!

        Grüße
        Thomas

        Namen sind nur Schall und Rauch oder so. Ich kann damit leben dumme Fragen zu stellen, ich hab offen gesagt auch nicht länger als ne halbe Sekunde überlegt was gemeint sein könnte ;)

    2. Hi,

      Wie aufwendig wäre dies etwa, gemessen im Umfang von unserer Community? Dies wird man wahrscheinlich nicht so pauschal einschätzen können.

      Versteh die Frage nicht, wie lässt sich ein Seitenlayout-Aufwand anhand von Comunitygröße einschätzen? Kann da grade kein Zusammenhang finden... Ob Einer oder 10.000 ist doch egal oder geht es um den Kostenfaktor?

      Mit Commnitygröße meinte ich, sobald man programmiertechnisch eingreifen muss, in punkto Layout/Design mit Einsatz von Ajax.
      Und wenn eine Community viele Funktionen, viele Seiten und Bereiche hat, wird das ganze komplexer und daher teurer.

      Also ich denke das es so abläuft:
      Man schickt das jetzige Design hin und gibt dazu ein Layout.
      Also du musst schon sagen wie du es denn gerne haben möchte.
      Kannst ja nicht sagen "mach mal schick" ;).
      Sprich eine Skizze meinet wegen auf ein A4 Blatt gekritzelt was wo hin soll ein paar Bemerkungen wie die Farbe ist usw.
      Damit der Layouter sich ein Bild über den Umfang der Arbeit machen kann.
      Dann wird ER ein Angebot machen.
      Die Details (kleinere Dinge und so) klärt man dann während der Arbeit ab, man holt sich von Zeit zu Zeit den aktuellen stand.
      Und wenn man absolut nicht zufrieden ist mit der arbeit wird halt nicht gezahlt, bis der DEsinger es an die eigenen Bedürfnisse
      angepasst hat. Ich mein wenn wir  schon von professionel sprechen.
      würde ich es  so machen.

      Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

      Klar, vielen Dank. Ich muss mir das ganze durch den Kopf gehen lassen. Vorallem Infos über web 2.0 einholen und schauen, was umgesetzt werden sollte.
      Dann mache ich eventuell eine Ausschreibung ;)

      Grüße