Der Martin: Tabelle in Firefox auf Browserhöhe "zwingen"

Beitrag lesen

Hallo,

Ich hab einfach mal meine Seite testhalber ins Netz gestellt - in einem "geheimen" Unterordner ;-)
http://www.simplicissimus.de/test/index.html

damit ist es jetzt nicht mehr "geheim". ;-)

Was mir aufgefallen ist: als nur die index.html im Netz war, ohne Grafiken, sah die Struktur auch im FF so aus, wie sie sollte.

Das finde ich allerdings merkwürdig.

PS: der Inhalt ist noch eine Vorgabe der Strato Live-Pages. Bevor ich nicht das Handwerkliche erledigt habe (sprich: einen guten, fehlerfreien Seitencode ;-), mache ich mir um die Inhalte noch keine Gedanken.

Hmm. Ich gehe normalerweise genau andersrum an die Sache heran: Erst möchte ich mal Inhalte haben, und dann gebe ich ihnen eine Struktur (HTML), und im letzten Schritt eine optische Gestaltung (CSS).

Wenn du aber "guten, fehlerfreien Seitencode" haben möchtest, dann empfehle ich dir als erstes, zumindest die groben Fehler auszubügeln (z.B. <style> im body-Element, fehlende Pflichtattribute bzw. vorhandene Attribute, die es eigentlich gar nicht gibt, fehlende Anführungszeichen um die Attributwerte). Der HTML-Validator hilft dir, solche Fehler zu finden.
Damit der seine Arbeit überhaupt erledigen kann, solltest du aber erstmal einen DOCTYPE angeben. Ich hatte ja schon vermutet, dass du entweder einen unvollständigen oder gar keinen hast und zumindest den IE damit in den Quirks-Mode schaltest.

Außerdem hast du noch ein Problem mit der Zeichencodierung, das ich auch schon kurz angesprochen hatte: Dein Server macht dazu gar keine Angabe (das ist nicht schön), du gibst im meta-Element ISO-8859-1 an, in Wirklichkeit verwendest du aber UTF-8. Das führt zu Fehldarstellungen bei Umlauten und anderen Sonderzeichen.

So long,
 Martin

--
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
  (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)