Jochen: Tabelle in Firefox auf Browserhöhe "zwingen"

Hi,

ich habe ein kleines Problemchen: Ich mache gerade mein Homepage neu und ich habe dabei einige Seiten, die wenig Inhalt zeigen. Der Aufbau ist mit vielen (verschachtelten) Tabellen gestaltet.

Beim IE ist die HP immer so groß wie der Browser, sprich sie wird nach unten angepasst, auch wenn wenig Text im entscheidenden Tabellensegment ist.

http://www.simplicissimus.de/hp-ie.jpg

Beim Firefox allerdings, bricht die HP bündig mit dem Inhalt ab.

http://www.simplicissimus.de/hp-ff.jpg

Einzige Chance wäre es, ein transparentes GIF zu verwenden und die Tabelle auf die Höhe des Browser-Fensters zu zwingen. Das hat aber den Nachteil, daß Besucher mit einer kleineren Bildschirmhöhe einen Scrollbalken bekommen, obwohl auf der Seite offensichtlich nichts steht.

Die Frage ist jetzt: gibt es für Firefox einen Trick, wie man Tabellen, die keinen Inhalt haben, dynamisch auf Seitenhöhe zwingen kann?

Zusatzfrage: Firefox fängt die Seite nicht an Position 0,0 an, sondern wohl bei 0,1. Es ist eine leere horizontale Zeile von 1 Pixel Höhe zwischen Firefox-Menü und dem Anfang der Seite zu sehen. Da ich ein Hintergrundbild eingebaut habe, sieht man also, bevor die eigentliche Seite anfängt, eine Zeile vom Hintergrundbild. Der IE fängt korrekt an 0,0 an. Wie bekomme ich auch den Firefox dazu, bei 0,0 mit der Seite anzufangen?

Danke!

Jochen

  1. Hallo Jochen,

    Beim IE ist die HP immer so groß wie der Browser, sprich sie wird nach unten angepasst, auch wenn wenig Text im entscheidenden Tabellensegment ist.
    Beim Firefox allerdings, bricht die HP bündig mit dem Inhalt ab.

    du machst hier offensichtlich mindestens drei Fehler.
    Der wichtigste ist, dass du uns Bilder von deiner Seite zeigst. Das ist ganz nett, hilft aber keinen Deut weiter. Sinnvoller wäre ein Code-Auszug, am besten in Form eines Links zu der Seite, die dir Probleme macht.

    Aufgrund dieses Fehlers kann man die restlichen Punkte nur raten. Ich vermute mal, dass du a) vergessen hast, für die 100% der Tabellenhöhe auch einen Bezug zu schaffen (denn die Prozentangabe bezieht sich immer auf das übergeordnete Element), und b) den IE mit einem unvollständigen oder gar fehlenden DOCTYPE in den Quirks-Mode schickst, in dem er bei fehlerhaften (manchmal sogar bei korrekten) Angaben zuerraten versucht, was der Autor wirklich gemeint haben könnte.
    Das hört sich pfiffig an, ist aber Murks, weil andere Browser diese Raterei nicht mitmachen und stattdessen den fehlerhaften Code so interpretieren wie er ist, und weil der IE oft genug falsch rät.

    Ich vermute, dass ein paar Threads weiter oben genau dein Problem angesprochen und schon gelöst wurde.

    Einzige Chance wäre es, ein transparentes GIF zu verwenden und die Tabelle auf die Höhe des Browser-Fensters zu zwingen.

    Oh nööö!

    Das hat aber den Nachteil, daß Besucher mit einer kleineren Bildschirmhöhe einen Scrollbalken bekommen, obwohl auf der Seite offensichtlich nichts steht.

    Es ist auch unästhetisch, weil du dann ein Bild mitschleppst, das weder Inhalt noch etwas Sichtbares vermittelt.

    Zusatzfrage: Firefox fängt die Seite nicht an Position 0,0 an, sondern wohl bei 0,1. Es ist eine leere horizontale Zeile von 1 Pixel Höhe zwischen Firefox-Menü und dem Anfang der Seite zu sehen.

    Das wäre mir neu. Hast du alle margins und paddings (z.B. auch für body und html) mal auf 0 gesetzt?

    Schönen Sonntag noch,
     Martin

    PS: Was stellst du eigentlich mit einer Tabelle an? Ich sehe auf deinen Bildern keine Inhalte, die die Natur einer Tabelle haben. Ein Problem mit der Zeichencodierung hast du anscheinend auch noch.

    --
    Faulheit ist, mit dem Cocktailshaker in der Hand auf das nächste Erdbeben zu warten.
    1. Danke für die schnelle Antwort.

      Ich hab einfach mal meine Seite testhalber ins Netz gestellt - in einem "geheimen" Unterordner ;-)

      http://www.simplicissimus.de/test/index.html

      Was mir aufgefallen ist: als nur die index.html im Netz war, ohne Grafiken, sah die Struktur auch im FF so aus, wie sie sollte.

      Als ich aber den Grafikordner hochgeladen habe - zieht es die Seite so "zusammen".

      Ich bin kein Spitzenprogrammierer, ich kenne mich aber recht gut mit HTML aus, aber dieses Problem stellt mich echt vor ein Rätsel.
      :-)

      PS: der Inhalt ist noch eine Vorgabe der Strato Live-Pages. Bevor ich nicht das Handwerkliche erledigt habe (sprich: einen guten, fehlerfreien Seitencode ;-), mache ich mir um die Inhalte noch keine Gedanken.

      Danke.

      Gruß,
      Jochen

      1. Hallo,

        Ich hab einfach mal meine Seite testhalber ins Netz gestellt - in einem "geheimen" Unterordner ;-)
        http://www.simplicissimus.de/test/index.html

        damit ist es jetzt nicht mehr "geheim". ;-)

        Was mir aufgefallen ist: als nur die index.html im Netz war, ohne Grafiken, sah die Struktur auch im FF so aus, wie sie sollte.

        Das finde ich allerdings merkwürdig.

        PS: der Inhalt ist noch eine Vorgabe der Strato Live-Pages. Bevor ich nicht das Handwerkliche erledigt habe (sprich: einen guten, fehlerfreien Seitencode ;-), mache ich mir um die Inhalte noch keine Gedanken.

        Hmm. Ich gehe normalerweise genau andersrum an die Sache heran: Erst möchte ich mal Inhalte haben, und dann gebe ich ihnen eine Struktur (HTML), und im letzten Schritt eine optische Gestaltung (CSS).

        Wenn du aber "guten, fehlerfreien Seitencode" haben möchtest, dann empfehle ich dir als erstes, zumindest die groben Fehler auszubügeln (z.B. <style> im body-Element, fehlende Pflichtattribute bzw. vorhandene Attribute, die es eigentlich gar nicht gibt, fehlende Anführungszeichen um die Attributwerte). Der HTML-Validator hilft dir, solche Fehler zu finden.
        Damit der seine Arbeit überhaupt erledigen kann, solltest du aber erstmal einen DOCTYPE angeben. Ich hatte ja schon vermutet, dass du entweder einen unvollständigen oder gar keinen hast und zumindest den IE damit in den Quirks-Mode schaltest.

        Außerdem hast du noch ein Problem mit der Zeichencodierung, das ich auch schon kurz angesprochen hatte: Dein Server macht dazu gar keine Angabe (das ist nicht schön), du gibst im meta-Element ISO-8859-1 an, in Wirklichkeit verwendest du aber UTF-8. Das führt zu Fehldarstellungen bei Umlauten und anderen Sonderzeichen.

        So long,
         Martin

        --
        Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
          (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
        1. damit ist es jetzt nicht mehr "geheim". ;-)

          Wir sind ja unter uns :-)

          Hmm. Ich gehe normalerweise genau andersrum an die Sache heran: Erst möchte ich mal Inhalte haben, und dann gebe ich ihnen eine Struktur (HTML), und im letzten Schritt eine optische Gestaltung (CSS).

          Naja, was auf die Seite kommt, weiß ich ja. Alles soll in die die innerste Tabelle in der Hauptspalte (der Quelltext ist ja ausdokumentiert). Sprich: die Tabelle, die bei der verlinkten Seite zu sehen ist (border=1), das ist die Tabelle, die den Inhalt umschließt. Erstmal muss die Seite außenrum "laufen", alles andere ist dann nur noch kopieren & einfügen :-)

          Wenn du aber "guten, fehlerfreien Seitencode" haben möchtest, dann empfehle ich dir als erstes, zumindest die groben Fehler auszubügeln (z.B. <style> im body-Element, fehlende Pflichtattribute bzw. vorhandene Attribute, die es eigentlich gar nicht gibt, fehlende Anführungszeichen um die Attributwerte). Der HTML-Validator hilft dir, solche Fehler zu finden.
          Damit der seine Arbeit überhaupt erledigen kann, solltest du aber erstmal einen DOCTYPE angeben. Ich hatte ja schon vermutet, dass du entweder einen unvollständigen oder gar keinen hast und zumindest den IE damit in den Quirks-Mode schaltest.

          So, hab die Seite optimiert, viele Überflüssige Befehle rausgeworfen (wußte ich echt nicht, daß in <table ...> kein "height" stehen darf/soll.

          ->> http://www.simplicissimus.de/test/index.html

          Ein Fehler hat es jetzt noch:

          Line 150, Column 37: there is no attribute "BACKGROUND".

          <td height="100%" background="struktur/bg3.png" valign=top>

          Wenn ich den "background" entferne, sieht die Seite so aus:

          ->> http://www.simplicissimus.de/test/index2.html

          Warum, weiß ich aber nicht?

          Außerdem hast du noch ein Problem mit der Zeichencodierung, das ich auch schon kurz angesprochen hatte: Dein Server macht dazu gar keine Angabe (das ist nicht schön), du gibst im meta-Element ISO-8859-1 an, in Wirklichkeit verwendest du aber UTF-8. Das führt zu Fehldarstellungen bei Umlauten und anderen Sonderzeichen.

          ?
          Hab das doch explizit angegeben, daß ISO-8859-1 verwendet werden soll?

          So, nachdem ich einige HEIGHT-BEFEHLE entfernt habe, sieht die Seite auch auf dem IE so aus, wie auf dem FF... sprich: Die Tabelle ist in der Höhe deutlich kürzer als die Browser-Höhe.

          Jetzt hab ich zwar einen optimierten Code - aber von meinem Ziel, daß die Seite auch bei wenige Inhalt im Hauptfeld bis an den Boden des Browserfensters reicht, immer noch weit entfernt.

          Weißt du, was ich da tun muß?

          Aber schonmal ein dickes Danke für deine bisherige Hilfe!
          :-)

          1. So, habe dies Problem, das ich oben noch erwähnt habe, behoben. Mit CSS kenne ich mich zwar nicht wirklich gut aus (ich habe HTML 1998 gelernt, da war CSS - soviel ich noch weiß - noch gar nicht im Einsatz?

            Na, jedenfalls habe ich eine diesen "background" im Kopf der Seite, beim <style>-block als

            .hintergrund {background-image: url("struktur/bg3.png"); background-repeat: no-repeat;}

            definiert und in der Seite als

            <td height="100%" class="hintergrund" valign=top>

            eingebunden.

            Die Seite sieht jetzt aus wie sie es sollte...

            http://www.simplicissimus.de/test/index.html

            ...und ich darf jetzt ein ""valid" Icon(s) on your Web page" plazieren.
            :-)

            Bleibt das Problem mit der Seitenhöhe und der Browserhöhe.
            Da bräuchte ich wirklich Hilfe.

          2. Hallo Jochen,

            damit ist es jetzt nicht mehr "geheim". ;-)
            Wir sind ja unter uns :-)

            psssst!

            So, hab die Seite optimiert, viele Überflüssige Befehle rausgeworfen (wußte ich echt nicht, daß in <table ...> kein "height" stehen darf/soll.

            Es gilt die Faustregel: Alles, was nicht den Inhalt, sondern die Darstellung regelt, gehört idealerweise ins Stylesheet (Grundprinzip: Trennung von Inhalt und Layout). Das ist zumindest die Denkweise für die Strict-Dialekte in (X)HTML. In den Transitional-Dialekten sind dagegen einige Attribute noch erlaubt, dennoch sind nicht alle denkbaren Attribute in allen Elementen zulässig.
            So gesehen finde ich Strict eigentlich einfacher als Transitional, weil man ganz klar sagen kann: Nicht erlaubt.

            ->> http://www.simplicissimus.de/test/index.html
                    <td height="100%" background="struktur/bg3.png" valign=top>
            Wenn ich den "background" entferne, sieht die Seite so aus:
            ->> http://www.simplicissimus.de/test/index2.html

            Äh, ja? Bis auf das fehlende Hintergrundbild sehen die beiden Versionen bei mir auch gleich aus (IE und Opera). Was also verblüfft dich so?

            Außerdem hast du noch ein Problem mit der Zeichencodierung, das ich auch schon kurz angesprochen hatte: Dein Server macht dazu gar keine Angabe (das ist nicht schön), du gibst im meta-Element ISO-8859-1 an, in Wirklichkeit verwendest du aber UTF-8. Das führt zu Fehldarstellungen bei Umlauten und anderen Sonderzeichen.
            Hab das doch explizit angegeben, daß ISO-8859-1 verwendet werden soll?

            Was du auf die Schachtel draufschreibst, ändert nichts an ihrem Inhalt. Will sagen: Dein Quellcode ist eindeutig in UTF-8 codiert. Wenn du ihn in ISO-8859-1 ausliefen willst, musst du ihn auch in dieser Codierung speichern. Ebensogut könntest du einen finnischen Text nehmen, "Dansk" drüberschreiben und dich dann wundern, dass die Dänen nichts verstehen.

            So, nachdem ich einige HEIGHT-BEFEHLE entfernt habe, sieht die Seite auch auf dem IE so aus, wie auf dem FF... sprich: Die Tabelle ist in der Höhe deutlich kürzer als die Browser-Höhe.

            Ja, sicher. Meinem Hinweis auf den anderen Thread bist du anscheinend nicht nachgegangen? Da hat auch schon ein Neuling verstanden, dass man, wenn man eine Höhe in Prozent angibt, auch diejenige Höhe festlegen muss, auf die sich die Prozentangabe bezieht.
            Nochmal: height:100% heißt, mach das Element 100% so hoch wie sein Elternelement. Für das Elternelement gilt wieder dasselbe. Diese Kette zieht sich hoch bis zum Wurzelelement.

            Schönen Abend noch,
             Martin

            PS: Es gibt in HTML und CSS keine Befehle. In HTML gibt es Tags, Elemente und Attribute; in CSS Selektoren, Eigenschaften und Werte.

            --
            Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.
            1. Es gilt die Faustregel: Alles, was nicht den Inhalt, sondern die Darstellung regelt, gehört idealerweise ins Stylesheet (Grundprinzip: Trennung von Inhalt und Layout). Das ist zumindest die Denkweise für die Strict-Dialekte in (X)HTML. In den Transitional-Dialekten sind dagegen einige Attribute noch erlaubt, dennoch sind nicht alle denkbaren Attribute in allen Elementen zulässig.

              Dazu muß ich sagen: als ich damals HTML gelernt habe, war das alles kein Thema, deshalb bin ich jetzt, quasi 10 Jahre später, etwas überrascht, was heute alles möglich ist ;-)

              So gesehen finde ich Strict eigentlich einfacher als Transitional, weil man ganz klar sagen kann: Nicht erlaubt.

              Äh, ja? Bis auf das fehlende Hintergrundbild sehen die beiden Versionen bei mir auch gleich aus (IE und Opera). Was also verblüfft dich so?

              Was du auf die Schachtel draufschreibst, ändert nichts an ihrem Inhalt. Will sagen: Dein Quellcode ist eindeutig in UTF-8 codiert. Wenn du ihn in ISO-8859-1 ausliefen willst, musst du ihn auch in dieser Codierung speichern. Ebensogut könntest du einen finnischen Text nehmen, "Dansk" drüberschreiben und dich dann wundern, dass die Dänen nichts verstehen.

              Hm... vielleicht eine ganz peinliche Anfängerfrage: wie speichere ich meinen Quellcode in ISO-8859-1? Muß das der Editor machen?
              *peinlich*

              Ja, sicher. Meinem Hinweis auf den anderen Thread bist du anscheinend nicht nachgegangen? Da hat auch schon ein Neuling verstanden, dass man, wenn man eine Höhe in Prozent angibt, auch diejenige Höhe festlegen muss, auf die sich die Prozentangabe bezieht.

              Doch, aber ich habe auf den ersten Blick nicht ganz verstanden, was das mit meinem Problem zu tun hat ;-)

              Nochmal: height:100% heißt, mach das Element 100% so hoch wie sein Elternelement. Für das Elternelement gilt wieder dasselbe. Diese Kette zieht sich hoch bis zum Wurzelelement.

              Sprich: Ich muß von der äußersten Tabelle an in den <td> eine Höhe von 100% angeben, und das bis in die innerste durchziehen?

              PS: Es gibt in HTML und CSS keine Befehle. In HTML gibt es Tags, Elemente und Attribute; in CSS Selektoren, Eigenschaften und Werte.

              Arg. das wird ja immer komplizierte :-)

              Aber vielen Dank für deine Mühen!

              1. Hallo,

                Dazu muß ich sagen: als ich damals HTML gelernt habe, war das alles kein Thema, deshalb bin ich jetzt, quasi 10 Jahre später, etwas überrascht, was heute alles möglich ist ;-)

                ja, kann ich mir vorstellen. Wenn du dich dann längere Zeit nicht mit HTML & Co. beschäftigt hast, sind natürlich auch die ganzen Ratschläge wie "Da nimmt man CSS dafür" erstmal schlecht nachvollziehbar.
                Aber du solltest dir, wenn du jetzt wieder etwas in die Materie einsteigen willst, wenigstens etwas Grundwissen in CSS aneignen.

                Was du auf die Schachtel draufschreibst, ändert nichts an ihrem Inhalt. Will sagen: Dein Quellcode ist eindeutig in UTF-8 codiert. Wenn du ihn in ISO-8859-1 ausliefen willst, musst du ihn auch in dieser Codierung speichern. Ebensogut könntest du einen finnischen Text nehmen, "Dansk" drüberschreiben und dich dann wundern, dass die Dänen nichts verstehen.
                Hm... vielleicht eine ganz peinliche Anfängerfrage: wie speichere ich meinen Quellcode in ISO-8859-1? Muß das der Editor machen?

                Natürlich. Wer sonst?

                Ja, sicher. Meinem Hinweis auf den anderen Thread bist du anscheinend nicht nachgegangen?
                Doch, aber ich habe auf den ersten Blick nicht ganz verstanden, was das mit meinem Problem zu tun hat ;-)

                Sehr viel. Es ist im Prinzip genau dasselbe. :-)

                Nochmal: height:100% heißt, mach das Element 100% so hoch wie sein Elternelement. Für das Elternelement gilt wieder dasselbe. Diese Kette zieht sich hoch bis zum Wurzelelement.
                Sprich: Ich muß von der äußersten Tabelle an in den <td> eine Höhe von 100% angeben, und das bis in die innerste durchziehen?

                Nein, andersrum: Die äußere Tabelle ist diejenige, die du auf die Gesamt-Fensterhöhe aufziehen willst. Also bekommt sie height:100% zugewiesen. Damit das einen Sinn hat, muss ihr Vorfahrenelement body auch eine feste Höhe haben - nämlich 100%. Und body hat noch ein Vorfahrenelement, nämlich html.
                Wird's jetzt klarer?

                PS: Es gibt in HTML und CSS keine Befehle. In HTML gibt es Tags, Elemente und Attribute; in CSS Selektoren, Eigenschaften und Werte.
                Arg. das wird ja immer komplizierte :-)

                Ähm, ja und nein.
                Für die Fachleute, die mit den festgelegten Begriffen umgehen, wird's kompliziert, wenn sich jemand nicht an die Konventionen hält, dann redet man leicht aneinander vorbei. Für die Einsteiger ist es natürlich eine Herausforderung, die richtigen Begriffe erstmal zu kennen und dann auch richtig zu gebrauchen.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Okay, Alkohol ist keine Antwort.
                Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
                1. Hi,

                  ja, kann ich mir vorstellen. Wenn du dich dann längere Zeit nicht mit HTML & Co. beschäftigt hast, sind natürlich auch die ganzen Ratschläge wie "Da nimmt man CSS dafür" erstmal schlecht nachvollziehbar.
                  Aber du solltest dir, wenn du jetzt wieder etwas in die Materie einsteigen willst, wenigstens etwas Grundwissen in CSS aneignen.

                  Genau das hab ich vor, bzw. auch schon etwas angefangen.
                  :-)

                  Hm... vielleicht eine ganz peinliche Anfängerfrage: wie speichere ich meinen Quellcode in ISO-8859-1? Muß das der Editor machen?

                  Natürlich. Wer sonst?

                  Gut, dann muß ich nur mal meinen Editor (WinEdt) genauer anschauen.

                  Doch, aber ich habe auf den ersten Blick nicht ganz verstanden, was das mit meinem Problem zu tun hat ;-)

                  Sehr viel. Es ist im Prinzip genau dasselbe. :-)

                  Jetzt ist mir das auch klar.
                  :-)
                  Aber beim überfliegen habe ich nirgends was mit Tabellen gelesen... deshalb...

                  Nein, andersrum: Die äußere Tabelle ist diejenige, die du auf die Gesamt-Fensterhöhe aufziehen willst. Also bekommt sie height:100% zugewiesen. Damit das einen Sinn hat, muss ihr Vorfahrenelement body auch eine feste Höhe haben - nämlich 100%. Und body hat noch ein Vorfahrenelement, nämlich html.
                  Wird's jetzt klarer?

                  Ja, das Prinzip ist jetzt klar.
                  Theoretisch.

                  Aber praktisch?

                  Da im <table...> - tag kein HEIGHT stehen darf, kommt das in das erste <td>-tag (der äußersten Tabelle)?

                  Wenn ich hier im SelfHTML die Befehle durchgehe, finde ich bei HTML und BODY nirgends etwas, wie man darin HEIGHT unterbringen könnte?
                  Wo kann ich etwas darüber nachlesen, wie man das macht?

                  Danke,

                  Jochen

                  1. Hallo,

                    Wird's jetzt klarer?
                    Ja, das Prinzip ist jetzt klar.
                    Theoretisch.
                    Aber praktisch?

                    naja, praktisch geht's theoretisch genauso. ;-)

                    Da im <table...> - tag kein HEIGHT stehen darf, kommt das in das erste <td>-tag (der äußersten Tabelle)?

                    Neiiiin ...

                    Wenn ich hier im SelfHTML die Befehle durchgehe, finde ich bei HTML und BODY nirgends etwas, wie man darin HEIGHT unterbringen könnte?
                    Wo kann ich etwas darüber nachlesen, wie man das macht?

                    Da war doch mal was mit CSS oder so ...

                    *duck und weg*
                     Martin

                    --
                    Ein Theoretiker, das ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.
                    1. Hi,

                      Da war doch mal was mit CSS oder so ...

                      *duck und weg*
                      Martin

                      irgendwie glaub ich, daß du genau weißt was ich machen muß, aber du willst es nicht sagen, ich soll selber drauf kommen?
                      :-)
                      Ich durchstöbere gerade den CSS-Abschnitt... aber ich finde da nicht wirklich was nützlichen (für Sonntagabend). Könntest du mir wenigstens ein Stichwort (oder Link zur Referenz) geben, wo ich das finde, was ich brauche?

                      (Dann brauchst du dich auch nicht mehr zu ducken :-)

                      Danke

                      Jochen

                      1. Hi Jochen,

                        irgendwie glaub ich, daß du genau weißt was ich machen muß, aber du willst es nicht sagen, ich soll selber drauf kommen?

                        wie hast du das nur gemerkt? ;-)

                        Ich durchstöbere gerade den CSS-Abschnitt... aber ich finde da nicht wirklich was nützlichen (für Sonntagabend).

                        Okay, etwas Nützliches für Sonntagabend finde ich da auch nicht.

                        Könntest du mir wenigstens ein Stichwort (oder Link zur Referenz) geben, wo ich das finde, was ich brauche?

                        Ganz ehrlich: Ich bin gerade zu faul, die Stelle der Referenz rauszusuchen. Aber ich hatte doch vorgeschlagen, den Elementen body und html eine Höhe von 100% zu geben. Und das scheint ja, wie du schon festgestellt hast, nur mit CSS möglich zu sein. Also:

                        body, html
                         { height: 100%;
                         }

                        Und wenn du das hast, ergibt plötzlich auch <table ... style="height:100%"> einen Sinn, da sich die Höhe der Tabelle nun auf das body-Element beziehen kann, das seinerseits 100% der Höhe des html-Elements einnimmt, das wiederum 100% der Höhe des Browserfensters einnimmt.

                        (Dann brauchst du dich auch nicht mehr zu ducken :-)

                        Hehe, lieber fünf Minuten feige, als ein Leben lang tot.

                        Gute Nacht einstweilen,
                         Martin

                        --
                        Küssen ist die schönste Methode, eine Frau zum Schweigen zu bringen.
                        1. Hi Martin,

                          danke für die Antwort.

                          Ganz ehrlich: Ich bin gerade zu faul, die Stelle der Referenz rauszusuchen. Aber ich hatte doch vorgeschlagen, den Elementen body und html eine Höhe von 100% zu geben. Und das scheint ja, wie du schon festgestellt hast, nur mit CSS möglich zu sein. Also:

                          body, html
                          { height: 100%;
                          }

                          Und wenn du das hast, ergibt plötzlich auch <table ... style="height:100%"> einen Sinn, da sich die Höhe der Tabelle nun auf das body-Element beziehen kann, das seinerseits 100% der Höhe des html-Elements einnimmt, das wiederum 100% der Höhe des Browserfensters einnimmt.

                          Ich habe mal meine "meins.css"-datei nur mit diesen infos gefüttert und dann in die äußerste Tabelle "style="height:100%" " eingebaut. Hat sich aber nichts getan. Sollte nicht wenigstens die äußerste Tabelle nun das Browserfenster ausfüllen???

                          Gruß
                          Jochen

                          1. Hallo Jochen,

                            Ich habe mal meine "meins.css"-datei nur mit diesen infos gefüttert und dann in die äußerste Tabelle "style="height:100%" " eingebaut. Hat sich aber nichts getan. Sollte nicht wenigstens die äußerste Tabelle nun das Browserfenster ausfüllen???

                            eigentlich schon. Gibt's das irgendwo live zu sehen? Irgendwo muss ja noch ein Fehler stecken.

                            Ciao,
                             Martin

                            --
                            Lieber eine Fliege im Porzellanladen
                            als ein Elefant in der Suppe.
                            1. Hallo Martin,

                              Ich habe mal meine "meins.css"-datei nur mit diesen infos gefüttert und dann in die äußerste Tabelle "style="height:100%" " eingebaut. Hat sich aber nichts getan. Sollte nicht wenigstens die äußerste Tabelle nun das Browserfenster ausfüllen???

                              eigentlich schon. Gibt's das irgendwo live zu sehen? Irgendwo muss ja noch ein Fehler stecken.

                              also die aktuelle Seite ist hier zu sehen:

                              http://www.simplicissimus.de/test/index.html

                              "mein.css" sieht so aus:

                              html {
                                  height: 100%; width: 100%; overflow:auto;
                                  }

                              body {
                                  height: 100%; width: 100%;
                                  background: #D65418 url(../struktur/body_bg_rep.gif) repeat;
                                  padding: 0;
                                  margin: 0;
                                  font-family: "Times New Roman", Times, serif;
                                  font-size: 14px;
                                  text-align: left;
                                  color: #000000;
                                  display: table;
                                  overflow:auto;
                                  }

                              a, a:visited {
                                  color: #990000;
                                  text-decoration: none;
                                  }

                              a:hover {
                                  text-decoration: underline;
                                  }

                              Danke für deine Hilfe!

                              Gruß
                              Jochen

                              1. Moin Jochen,

                                also die aktuelle Seite ist hier zu sehen:
                                http://www.simplicissimus.de/test/index.html

                                da hast du die Abhängigkeits-Kette unterbrochen. Deine Struktur ist:

                                html              height:100%
                                  +-body           height:100%
                                     +-div#body    height unbestimmt
                                        +-table    height:100%

                                Das meiner Ansicht nach überflüssige div hat keine Höhenangabe, ist damit nur so hoch, wie es sein Inhalt (die Tabelle) erfordert. Von dieser Höhe, die gerade so viel wie nötig ist, nimmt sich die Tabelle dann 100%.

                                So long,
                                 Martin

                                --
                                Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
                                1. MM - Moin Martin!

                                  da hast du die Abhängigkeits-Kette unterbrochen. Deine Struktur ist:

                                  html              height:100%
                                    +-body           height:100%
                                       +-div#body    height unbestimmt
                                          +-table    height:100%

                                  Das meiner Ansicht nach überflüssige div hat keine Höhenangabe, ist damit nur so hoch, wie es sein Inhalt (die Tabelle) erfordert. Von dieser Höhe, die gerade so viel wie nötig ist, nimmt sich die Tabelle dann 100%.

                                  Genau daran lags!
                                  Daaaanke, da wäre ich von alleine nie drauf gekommen. Ich war so auf Tabellen fixiert, daß ich das <div..> gar nicht beachtet habe. Jetzt, da ich es gelöscht habe, sieht es aus, wie es aussehen soll.
                                  :-)))

                                  Daaanke.

                                  Jetzt kanns endlich mit dem programmieren losgehen.
                                  :-)

                                  Gruß
                                  Jochen