Hallo,
Dazu muß ich sagen: als ich damals HTML gelernt habe, war das alles kein Thema, deshalb bin ich jetzt, quasi 10 Jahre später, etwas überrascht, was heute alles möglich ist ;-)
ja, kann ich mir vorstellen. Wenn du dich dann längere Zeit nicht mit HTML & Co. beschäftigt hast, sind natürlich auch die ganzen Ratschläge wie "Da nimmt man CSS dafür" erstmal schlecht nachvollziehbar.
Aber du solltest dir, wenn du jetzt wieder etwas in die Materie einsteigen willst, wenigstens etwas Grundwissen in CSS aneignen.
Was du auf die Schachtel draufschreibst, ändert nichts an ihrem Inhalt. Will sagen: Dein Quellcode ist eindeutig in UTF-8 codiert. Wenn du ihn in ISO-8859-1 ausliefen willst, musst du ihn auch in dieser Codierung speichern. Ebensogut könntest du einen finnischen Text nehmen, "Dansk" drüberschreiben und dich dann wundern, dass die Dänen nichts verstehen.
Hm... vielleicht eine ganz peinliche Anfängerfrage: wie speichere ich meinen Quellcode in ISO-8859-1? Muß das der Editor machen?
Natürlich. Wer sonst?
Ja, sicher. Meinem Hinweis auf den anderen Thread bist du anscheinend nicht nachgegangen?
Doch, aber ich habe auf den ersten Blick nicht ganz verstanden, was das mit meinem Problem zu tun hat ;-)
Sehr viel. Es ist im Prinzip genau dasselbe. :-)
Nochmal: height:100% heißt, mach das Element 100% so hoch wie sein Elternelement. Für das Elternelement gilt wieder dasselbe. Diese Kette zieht sich hoch bis zum Wurzelelement.
Sprich: Ich muß von der äußersten Tabelle an in den <td> eine Höhe von 100% angeben, und das bis in die innerste durchziehen?
Nein, andersrum: Die äußere Tabelle ist diejenige, die du auf die Gesamt-Fensterhöhe aufziehen willst. Also bekommt sie height:100% zugewiesen. Damit das einen Sinn hat, muss ihr Vorfahrenelement body auch eine feste Höhe haben - nämlich 100%. Und body hat noch ein Vorfahrenelement, nämlich html.
Wird's jetzt klarer?
PS: Es gibt in HTML und CSS keine Befehle. In HTML gibt es Tags, Elemente und Attribute; in CSS Selektoren, Eigenschaften und Werte.
Arg. das wird ja immer komplizierte :-)
Ähm, ja und nein.
Für die Fachleute, die mit den festgelegten Begriffen umgehen, wird's kompliziert, wenn sich jemand nicht an die Konventionen hält, dann redet man leicht aneinander vorbei. Für die Einsteiger ist es natürlich eine Herausforderung, die richtigen Begriffe erstmal zu kennen und dann auch richtig zu gebrauchen.
Ciao,
Martin
Okay, Alkohol ist keine Antwort.
Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.