Hi,
ja, kann ich mir vorstellen. Wenn du dich dann längere Zeit nicht mit HTML & Co. beschäftigt hast, sind natürlich auch die ganzen Ratschläge wie "Da nimmt man CSS dafür" erstmal schlecht nachvollziehbar.
Aber du solltest dir, wenn du jetzt wieder etwas in die Materie einsteigen willst, wenigstens etwas Grundwissen in CSS aneignen.
Genau das hab ich vor, bzw. auch schon etwas angefangen.
:-)
Hm... vielleicht eine ganz peinliche Anfängerfrage: wie speichere ich meinen Quellcode in ISO-8859-1? Muß das der Editor machen?
Natürlich. Wer sonst?
Gut, dann muß ich nur mal meinen Editor (WinEdt) genauer anschauen.
Doch, aber ich habe auf den ersten Blick nicht ganz verstanden, was das mit meinem Problem zu tun hat ;-)
Sehr viel. Es ist im Prinzip genau dasselbe. :-)
Jetzt ist mir das auch klar.
:-)
Aber beim überfliegen habe ich nirgends was mit Tabellen gelesen... deshalb...
Nein, andersrum: Die äußere Tabelle ist diejenige, die du auf die Gesamt-Fensterhöhe aufziehen willst. Also bekommt sie height:100% zugewiesen. Damit das einen Sinn hat, muss ihr Vorfahrenelement body auch eine feste Höhe haben - nämlich 100%. Und body hat noch ein Vorfahrenelement, nämlich html.
Wird's jetzt klarer?
Ja, das Prinzip ist jetzt klar.
Theoretisch.
Aber praktisch?
Da im <table...> - tag kein HEIGHT stehen darf, kommt das in das erste <td>-tag (der äußersten Tabelle)?
Wenn ich hier im SelfHTML die Befehle durchgehe, finde ich bei HTML und BODY nirgends etwas, wie man darin HEIGHT unterbringen könnte?
Wo kann ich etwas darüber nachlesen, wie man das macht?
Danke,
Jochen