Hilfe bei Formular
dunumu
- programmiertechnik
Hallo,
Ich habe eine Seite wo bei den namen="" zwei mal der gleiche inhalt vorkommt. Einmal in einer Dropdown liste und einmal als Textfeld.
Und die werden in einer Datenbank geschpeichert.
Wenn ich jetz eine Option aus dem Dropdown feld wähle passiert nichts.
Nur wenn ich die Daten in dem Textfeld eingebe die.
Also im Beispiel:
In dem Dropdownfeld wähle ich die Option TEST und speichere ab.
Es geschieht nichts. Gebe ich aber in dem Textfeld TEST ein wird es sofort geschpeichert.
Und hier mal den HTML Quelltext der Datei.
(Abgeändert)
<html> (....)
<td>Bitte wähle eine Aufsicht:</td>
<td>
<select name="aufsicht">
<option value="">Bitte wählen</option>
<option value="1">dunumu</option>
<option value="2">sünde</option>
</select>
</td>
</tr>
<tr>
<td>Oder gebe eine Belibige Aufsicht ein:</td>
<td><input name="aufsicht" size="40" maxlength="64" type="text"></td>
</tr>
<tr>
<td>
(.....) </html>
Ich weis leider nicht wie ich weiter komm.
bitte hilfe.
mfg dunumu
Weil der Wert Aufsicht durch das Textfeld immer überschrieben wird. Du musst schon andere Identifizierer suchen und dann serverseitig eine Lösung finden.
Oder du behilfst dich mit einem JavaScript, das dir den Optionsfeld-Wert in das Textfeld überträgt, aber das wäre nicht im Sinne einer barrierefreien Webseite.
Und wie würde das dann mit den JavaScript gehen?
Kanns du mir da ein beispiel geben?
Hallo
Und wie würde das dann mit den JavaScript gehen?
Das liefe darauf hinaus, vor dem Absenden zu prüfen, welches der gleichnamigen Formularelemente denn nun Inhalt hat und somit übertragen werden soll.
Was ist im Übrigen so falsch daran, eines der Felder umzubenennen? Damit hättest du das Problem erst garnicht.
Tschö, Auge
Was ist im Übrigen so falsch daran, eines der Felder umzubenennen? >>Damit hättest du das Problem erst garnicht.
weil das Dropdown feld und das Textfeld je nachdem weo eingegeben wird in einer datei ausgegebwen wserden soll.
mfg dunumu
Hallo
Was ist im Übrigen so falsch daran, eines der Felder umzubenennen? >>Damit hättest du das Problem erst garnicht.
weil das Dropdown feld und das Textfeld je nachdem weo eingegeben wird in einer datei ausgegebwen wserden soll.
Ja und? Was hindert dich daran, im auswertenden Skript zu prüfen, welches der Felder ausgefüllt wurde und dieses, bzw. im Falle, dass beide ausgefüllt sind, das Priorisierte, in der Datei zu speichern? Genau soetwas, die Entscheidung, welche der übergebenen Daten weiterverwendet bzw. verworfen werden sollen, ist Aufgabe einer Eingabeprüfung.
Tschö, Auge
Hallo,
Weil der Wert Aufsicht durch das Textfeld immer überschrieben wird. Du musst schon andere Identifizierer suchen und dann serverseitig eine Lösung finden.
ich denke, so ganz stimmt das nicht. Auf der Clientseite gibt es keine Probleme. Teste es ganz einfach mit der get-Methode
<form action="" onsubmit="return confirm('absenden')" method="get">
...test/form3.htm?aufsicht=1&aufsicht=bbbbbb
da wird nix überschrieben. Inputfelder dürfen gleiche Namen haben.
z.B: select multiple choice
das Serverscript muss sich wohl mehr Mühe geben, eine Unterscheidung zu finden ....
Gruß plan_B
Hallo
<form action="" onsubmit="return confirm('absenden')" method="get">
>
> ...test/form3.htm?aufsicht=1&aufsicht=bbbbbb
>
> da wird nix überschrieben. Inputfelder dürfen gleiche Namen haben.
Das gilt \_nicht\_ für PHP. Deshalb braucht man im Falle von Mehrfachauswahlen (z.B. Checkboxen) die eckigen Klammern um den Namen des Formularelements (`<input name="name[]" ...>`{:.language-html}) -für PHP- zu einem Arrayelement zu machen.
> das Serverscript muss sich wohl mehr Mühe geben, eine Unterscheidung zu finden ....
Wovon wir ausgehen können.
Tschö, Auge
--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
[Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2](http://termindbase.auge8472.de/)