yagmur: Layout Strategie ! ist meine gut ?

0 65

Layout Strategie ! ist meine gut ?

yagmur
  • css
  1. 0
    yagmur
    1. 0
      ChrisB
      1. 0
        yagmur
        1. 0
          ChrisB
          1. 0
            yagmur
            1. 0
              suit
              1. 0
                thebach
                • menschelei
                1. 0
                  suit
                  1. 0
                    EKKi
              2. 0
                Schuer
            2. 0
              ChrisB
  2. 0
    Ingo Turski
    1. 0
      yagmur
      1. 0
        suit
        1. 0
          yagmur
          1. 0
            suit
            1. 0
              yagmur
              1. 0
                suit
                1. 0
                  yagmur
                  1. 0
                    Struppi
                    1. 0
                      yagmur
                      1. 0
                        Struppi
                        1. 0
                          yagmur
                          1. 0
                            Struppi
                            1. 0
                              yagmur
                              1. 0
                                Struppi
                                1. 0
                                  yagmur
              2. 0
                Steel
                1. 0
                  yagmur
      2. 0
        ritschmanhard
        1. 0
          yagmur
          1. 0
            ChrisB
            1. 0
              yagmur
              1. 0
                ChrisB
                1. 0
                  yagmur
      3. 0
        Ingo Turski
        1. 0
          yagmur
          1. 0
            Steel
            1. 0
              yagmur
              1. 1
                Kai345
                1. 0
                  yagmur
                  1. 0
                    Engin
                    1. 0
                      yagmur
                      1. 0
                        Engin
                        1. 0
                          Struppi
                          1. 0
                            Engin
                  2. 0
                    Schuer
                    1. 0
                      Struppi
                      1. 0
                        yagmur
                        1. 0
                          Struppi
                      2. 0
                        Schuer
                        1. 0
                          Struppi
                          1. 0
                            Schuer
                            1. 0
                              Struppi
                              1. 0
                                Schuer
                                1. 0
                                  Struppi
                                  1. 0
                                    Schuer
  3. 0
    Schuer
    1. 0
      suit
      1. 0
        Tim Tepaße
        1. 0
          suit
          1. 0

            Nicht ausgeschlafen? ;-)

            Auge
            • menschelei
            1. 0
              suit
      2. 0
        ChrisB

Hi allerseits,

ich hätte gerne mal eine Meinung von euch als Profis ;)
Ich würde gerne Webdesign später Profesionell machen deswegen der Zug nach Perfektionismus.

Zu meiner Frage (Beispielszenario):
ich habe 5 CSS datein worin enthalten sind:

  • Kopfteil.css
  • Navi.css
  • Inhalt.css
  • Fussteil.css
    -- Stylesheet.css

die ersten 4 css datein sind per @import im Stylesheet.css enthalten.
im Stylesheet.css sind ebenfalls der div container für das feste Layout und noch der body mit grundsätzlichen sachen enthalten.

Ist diese Strategie Professionell ? Also wenn man bedenkt das ich diese 5 Stylesheets für alle meine XHTML dokumente anwende ?

Mein bedenken war nähmlich folgendes:
Wenn ich in einer meiner unterseiten irgendwas andersmachen will dann muss ich   nähmlich nochmal extra eine andere id deklarieren. Was bei vielen änderungen viele (überflüssige oder unprofessionelle ?? )id´s bedeutet.

Was meint ihr dazu ?

Vielen Dank

MFG

  1. Ach ja. Alle 4 Bereiche sind immer fest positioniert, also vom normalen Fluss rausgenommen.

    1. Hi,

      Ach ja. Alle 4 Bereiche sind immer fest positioniert, also vom normalen Fluss rausgenommen.

      Du meinst, absolute positioniert?

      Dann mein Rat: Vergiss' das mit dem "Webdesign professionell machen", bis du dir das abgewoehnt hast.

      MfG ChrisB

      1. Hi,

        Ach ja. Alle 4 Bereiche sind immer fest positioniert, also vom normalen Fluss rausgenommen.

        Du meinst, absolute positioniert?

        Ja das mein ich ?

        Dann mein Rat: Vergiss' das mit dem "Webdesign professionell machen", bis du dir das abgewoehnt hast.

        Könntest du mir dann auch bitte ein verbesserungsvorschlag geben und sagen warum meine nicht gut ist. Wie sollte ich denn sonst ein Profi werden ?

        MfG ChrisB

        1. Hi,

          Du meinst, absolute positioniert?
          Ja das mein ich ?
          [...]
          Könntest du mir dann auch bitte ein verbesserungsvorschlag geben und sagen warum meine nicht gut ist.

          Weil es einfach bloedsinnig ist, derart viel absolute zu positionieren.
          Das sollte die Ausnahme sein, nicht die Regel.

          Wie sollte ich denn sonst ein Profi werden ?

          In dem du vielleicht erst mal mit dem plenken aufhoerst.

          Und dir dann anschaust, wie man sinnvolle Layouts aufbaut. Floating, margin/padding, etc. pp.

          Die Frage, wie sinnvoll es ist, nicht allzu umfangreiche CSS-Dateien auf mehrere Ressourcen zu verteilen (was ja bspw. auch Overhead bei den HTTP-Headern bedeuten kann, der nicht gerechtfertigt sein muss), kann man dann spaeter vielleicht mal fachlich diskutieren.

          MfG ChrisB

          1. Hi,

            Du meinst, absolute positioniert?
            Ja das mein ich ?
            [...]
            Könntest du mir dann auch bitte ein verbesserungsvorschlag geben und sagen warum meine nicht gut ist.

            Weil es einfach bloedsinnig ist, derart viel absolute zu positionieren.
            Das sollte die Ausnahme sein, nicht die Regel.

            Es spielt doch keine Rolle ob Absolut oder gefloatet denn im endeffeckt spielt sich doch alles nach der Positioierung in den ausgerichteten Boxen ab
            oder gibs da noch was anderes zu beachten ?

            Wie sollte ich denn sonst ein Profi werden ?

            In dem du vielleicht erst mal mit dem plenken aufhoerst.

            Und dir dann anschaust, wie man sinnvolle Layouts aufbaut. Floating, margin/padding, etc. pp.

            Tja wenn mann den Titel von meinem Thema ließt dann wird einem doch klar das ich eben genau anch dem richtigen Layout suche weil ich mich gerade noch nicht so gut auskenne oder ?

            Die Frage, wie sinnvoll es ist, nicht allzu umfangreiche CSS-Dateien auf mehrere Ressourcen zu verteilen (was ja bspw. auch Overhead bei den HTTP-Headern bedeuten kann, der nicht gerechtfertigt sein muss), kann man dann spaeter vielleicht mal fachlich diskutieren.

            MfG ChrisB

            1. nochmal fürs protokoll bitte:

              In dem du vielleicht erst mal mit dem plenken aufhoerst.

              1. In dem du vielleicht erst mal mit dem plenken aufhoerst.

                Vielleicht ist er ja Franzose ;)

                1. Vielleicht ist er ja Franzose ;)

                  ja, aber Al Bundy hat schon gesagt: "Es ist falsch, Franzose zu sein!"

                  1. Mahlzeit,

                    Vielleicht ist er ja Franzose ;)
                    ja, aber Al Bundy hat schon gesagt: "Es ist falsch, Franzose zu sein!"

                    Ob Patrick das gerne hört?

                    MfG,
                    EKKi

                    --
                    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
              2. nochmal fürs protokoll bitte:

                In dem du vielleicht erst mal mit dem plenken aufhoerst.

                Goethe hätte man plenken lassen, also warum nicht auch yagmur?

                Viele Grüße!
                _Dirk

                --
                »Gary ist für Take That das, was Justin Timberlake heute für 'N Sync wäre.«
                - Top Fives, Warum Take That ein Erfolg wird
            2. Hi,

              bitte zitiere sinnvoll, und nicht einfach alles.

              Tja wenn mann den Titel von meinem Thema ließt dann wird einem doch klar das ich eben genau anch dem richtigen Layout suche

              Es gibt nicht "das" richtige Layout.
              (Zumal es dir nicht um das Layout geht, sondern um dessen technische Umsetzung.)

              Es fuehren fast immer viele verschiedene Wege nach Rom.
              Welche(r) davon am sinnvollsten ist, kann man erst dann beurteilen, wenn man Erfahrung gesammelt hat.

              weil ich mich gerade noch nicht so gut auskenne oder ?

              Eben das ist ja ein Grund mehr, es erst mal langsam angehen zu lassen - und nicht gleich was von "professionell" zu faseln.

              Beschaeftige dich *umfassend* und *ausgiebig* mit der Thematik - und zwar *SELF*.
              Es gibt keinen "Profi in 8 Stunden"-Kurs. Bis jemand bzgl. der Thematik Webdesign richtig was "auf der Pfanne" hat, haben kann, erfordert es eine ganze Menge Zeit der Beschaeftigung damit.

              Am besten Lernen kannst du durch staendiges eigene Ausprobieren, und Mitlesen (und -denken) in Foren wie bspw. diesem hier.

              MfG ChrisB

  2. Hi,

    Zu meiner Frage (Beispielszenario):
    ich habe 5 CSS datein worin enthalten sind:

    • Kopfteil.css
    • Navi.css
    • Inhalt.css
    • Fussteil.css
      -- Stylesheet.css

    eine Datei würde hier völlig ausreichen; evtl. noch eine weitere für den Ausdruck. Und wenn Du Dir sehr viel Mühe mit kaum noch genutzten Uralt-Browsern machen willst, vielleicht noch eine dritte für ein simples Basis-Layout.

    Wenn ich in einer meiner unterseiten irgendwas andersmachen will dann muss ich   nähmlich nochmal extra eine andere id deklarieren. Was bei vielen änderungen viele (überflüssige oder unprofessionelle ?? )id´s bedeutet.

    Es kann sinnvoll sein, spezielle Formatierungen, die nur eine einzelne Seite betreffen, auch nur in/für diese zur Verfügung zu stellen. Handelt es sich um mehrere Seiten, die etwas anders formatiert werden sollen, bietet es sich an, dem body eine ID zu geben und per Nachfahrenselektor die betreffenden allgemeinen Regeln zu überschreiben.

    Und zum Thema position:absolute - vergrößere mal den Schriftgrad einer so erstellten Seite. Mit ziemlicher Sicherheit dürfte da einiges durcheinander geraten und überlappen. position:absolute sieht auf den ersten Blick simpel anwendbar aus - ist aber nur mit viel Erfahrung wirklich sinnvoll einsetzbar und nix für Anfänger.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi,

      Zu meiner Frage (Beispielszenario):
      ich habe 5 CSS datein worin enthalten sind:

      • Kopfteil.css
      • Navi.css
      • Inhalt.css
      • Fussteil.css
        -- Stylesheet.css
        eine Datei würde hier völlig ausreichen; evtl. noch eine weitere für den Ausdruck. Und wenn Du Dir sehr viel Mühe mit kaum noch genutzten Uralt-Browsern machen willst, vielleicht noch eine dritte für ein simples Basis-Layout.

      Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
      Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css
      Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei.

      Wenn ich in einer meiner unterseiten irgendwas andersmachen will dann muss ich   nähmlich nochmal extra eine andere id deklarieren. Was bei vielen änderungen viele (überflüssige oder unprofessionelle ?? )id´s bedeutet.
      Es kann sinnvoll sein, spezielle Formatierungen, die nur eine einzelne Seite betreffen, auch nur in/für diese zur Verfügung zu stellen. Handelt es sich um mehrere Seiten, die etwas anders formatiert werden sollen, bietet es sich an, dem body eine ID zu geben und per Nachfahrenselektor die betreffenden allgemeinen Regeln zu überschreiben.

      Und zum Thema position:absolute - vergrößere mal den Schriftgrad einer so erstellten Seite. Mit ziemlicher Sicherheit dürfte da einiges durcheinander geraten und überlappen. position:absolute sieht auf den ersten Blick simpel anwendbar aus - ist aber nur mit viel Erfahrung wirklich sinnvoll einsetzbar und nix für Anfänger.

      Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
        Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css
        Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei

        du schöpft das potential nicht wirklich aus - eine trennung nach seitenbereichen ist nicht nicht sonderlich sinnvoll, wenn dann sollte die trennung nach eigenschaften erfolgen

        layout (strukturbildende elemente)
        inhalt (textformatierung, listen, tabellen usw)
        farben + hintergründe

        ich selbst tendiere aber zu der variante, die stylesheets nach ausgabemedien und sonderfällen zu trennen

        screen und print sowie alternativen für zb die startseite

        Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.

        das findet jemand, der nicht 1024px vieport-breite zur verfügung hat - zb leute mit 1024x768px bildschrimauflösung - aber nicht so toll

        1. Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
          Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css
          Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei
          du schöpft das potential nicht wirklich aus - eine trennung nach seitenbereichen ist nicht nicht sonderlich sinnvoll, wenn dann sollte die trennung nach eigenschaften erfolgen

          layout (strukturbildende elemente)
          inhalt (textformatierung, listen, tabellen usw)
          farben + hintergründe

          ich selbst tendiere aber zu der variante, die stylesheets nach ausgabemedien und sonderfällen zu trennen

          screen und print sowie alternativen für zb die startseite

          Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.
          das findet jemand, der nicht 1024px vieport-breite zur verfügung hat - zb leute mit 1024x768px bildschrimauflösung - aber nicht so toll

          1024 ist doch 1024x768
          Aber ansonsten hast du mich zum nachdenken gebracht :)
          Ih werd mal schauen das ich erst alles in einem css mache und später dann mich mit der sinvollsten trennung beschäftige.
          MFG

          1. 1024 ist doch 1024x768
            Aber ansonsten hast du mich zum nachdenken gebracht :)

            nein, nicht zwangsläufig - darum solltest du wirklich gut nachdenken ;)
            1024x576 PAL-Wide bzw WXGA entspricht 16:9 ist auch nicht grade unüblich

            zudem musst du oben und unten zb startleiste, statuszeile, suchleiste, toolbars, fensterkopf, adresszeile usw abziehne - links und rechts könnten toolbars sein, oder bookmarks, die browserhistory oder ein instant messenger (miranda, trillian usw)

            auch wenn 1024x768 eine verbreitete bildschirmauflösung ist, kann der viewport mitunter sehr viel kleiner sein - vielleicht ist auch das fenster minimiert, damit man Windows gemäß seinem namen nach mit vielen fenstern verwenden kann

            1. Gut ok jetzt mal auf Deutsch :-)

              800 Pixel breite ist ja auch genug; ich bestehe nähmlich auch ein Container div mit fester größe :-))

              Ist es durchaus akzeptabel wenn ich 800 Pixel breite im Browserfenster Zentriete Seitenlayout einsätze die mit float positioniert wurden.

              Zudem schreibe ich ein Stylesheet für das Grundlegende Design der Seite die ain all meinen Seiten eingebunden ist und mehrere Seitenspezifische die je nach dem wie der Inhalt dargestellt werden soll zugeschnitten sind.

              Ich gehe nur von screenern aus da ich erstmal mal noch ein anfänger bin.

              Step by Step

              Bin ich jetzt so auf dem aktuellen Stand oder giibt es immer noch gund für große Kritik ?

              Vielen Dak schon mal

              MFG

              1. Bin ich jetzt so auf dem aktuellen Stand oder giibt es immer noch gund für große Kritik ?

                prinzipiell ja - aber hast du auch an projektionsgeräte gedacht? mein beamer kann nur 800x600, war ein eher günstiges modell :)
                oh, mein nintendo ds packt mit opera mini auch nur 256x192px

                klar musst du eine minimalbreite definieren, aber warum lässt du nicht jedem eine breite die er gut findet? machs flexibel

                1. Bin ich jetzt so auf dem aktuellen Stand oder giibt es immer noch gund für große Kritik ?

                  prinzipiell ja - aber hast du auch an projektionsgeräte gedacht? mein beamer kann nur 800x600, war ein eher günstiges modell :)
                  oh, mein nintendo ds packt mit opera mini auch nur 256x192px

                  klar musst du eine minimalbreite definieren, aber warum lässt du nicht jedem eine breite die er gut findet? machs flexibel

                  OK Flexibel hat seine Vorteile aber ich will nichts unvorhersehbares.
                  Im gegenteil ich würde gerne die seite genau so gestalten wie es mir vorschwebt und am liebsten sollte sie dann auch so bleiben.
                  ich mein laut statistiken benutzen mitlerweile über 70% Computer mit ner auflösung von 1024x768. Und mit 800x600 bin ich dann auf der sichersten seite und außerdem können dann ca. über 90% meine Seite dann auch in vollen zügen genießen. ich werde dann ja auch ne site speziell für Handy/Samrtphones bereitstellen, sprich 240x320.
                  Wie gesagt ich bin so ein bisschen auf dem absoluten kontroll trip was meine Seite angeht. Und sie wird ja auch der maße meiner besucher gerecht werden auch wenn sie statisch ist.

                  Naja mal schauen vielleicht entwerf ich ne seite noch für dein NT DS :-)

                  Wie gesagt ich bin ziemlich neu auf dem terrain und mir sind eure Meinungen sehr willkommen.

                  Bin offen für Kritik und lerne auch gerne von euch.

                  Also ihr seit meine Lehrer dann legt ech mal ins Zeug :-)

                  MFG

                  1. OK Flexibel hat seine Vorteile aber ich will nichts unvorhersehbares.
                    Im gegenteil ich würde gerne die seite genau so gestalten wie es mir vorschwebt und am liebsten sollte sie dann auch so bleiben.

                    Dann solltest du besser PDF statt HTML/CSS benutzen, genau für diese Flexibilität ist diese Format entwickelt worden.

                    Struppi.

                    1. OK Flexibel hat seine Vorteile aber ich will nichts unvorhersehbares.
                      Im gegenteil ich würde gerne die seite genau so gestalten wie es mir vorschwebt und am liebsten sollte sie dann auch so bleiben.

                      Dann solltest du besser PDF statt HTML/CSS benutzen, genau für diese Flexibilität ist diese Format entwickelt worden.

                      Struppi.

                      hmmm ok soviel zu hilfreiche argumente. nimms mir nicht übel aber wenn man veruscht zu lernen kann man mi solchen argumenten relativ wenig anfangen
                      MFG

                      1. OK Flexibel hat seine Vorteile aber ich will nichts unvorhersehbares.
                        Im gegenteil ich würde gerne die seite genau so gestalten wie es mir vorschwebt und am liebsten sollte sie dann auch so bleiben.

                        Dann solltest du besser PDF statt HTML/CSS benutzen, genau für diese Flexibilität ist diese Format entwickelt worden.

                        Struppi.
                        hmmm ok soviel zu hilfreiche argumente. nimms mir nicht übel aber wenn man veruscht zu lernen kann man mi solchen argumenten relativ wenig anfangen

                        Wieso nicht? Natürlich ist das ein hilfreiches Argument, wenn du es nicht verstehst ist das dein Problem. Aber du scheinst auch die anderen Argumente nicht unbedingt zu verstehen.

                        Struppi.

                        1. OK Flexibel hat seine Vorteile aber ich will nichts unvorhersehbares.
                          Im gegenteil ich würde gerne die seite genau so gestalten wie es mir vorschwebt und am liebsten sollte sie dann auch so bleiben.

                          Dann solltest du besser PDF statt HTML/CSS benutzen, genau für diese Flexibilität ist diese Format entwickelt worden.

                          Struppi.
                          hmmm ok soviel zu hilfreiche argumente. nimms mir nicht übel aber wenn man veruscht zu lernen kann man mi solchen argumenten relativ wenig anfangen

                          Wieso nicht? Natürlich ist das ein hilfreiches Argument, wenn du es nicht verstehst ist das dein Problem. Aber du scheinst auch die anderen Argumente nicht unbedingt zu verstehen.

                          Struppi.

                          Aber du siehst doch das es mir um Seitenlayouts geht wie soll mir den da das PDF Format weiterhelfen.
                          Ich würde sehr gerne argumumente aufnehmen wenn sie denn nicht so subjektiv rüberkämen. Als ob man hier von Fussball redet und de eine sagt Bayern ist besser und der andere sagt nein Werder Bremen ist besser.
                          Ich brauch objektivität damit ich mich sicher fühle bei dem was ich mache.
                          So lässt ihr mich im kalten wasser stehen. Also nicht ihr sondern manche.

                          glaub mir ich bin ja hier weil ich euch frage. warum sollte ich fragen wenn ich dann doch wieder mein ding durchziehen sollte ?

                          Ok mag sein vielleicht erwarte ich auch bisschen zu viel, gebe ich ja zu, aber so ist es eben wenn man NOCH keine orientierung hat.

                          MFG

                          1. Struppi.

                            Bitte zitiere nur das worauf deine Antwort sich bezieht, du machst es anderen unnötig schwer hier mitzulesen.

                            Aber du siehst doch das es mir um Seitenlayouts geht wie soll mir den da das PDF Format weiterhelfen.
                            Ich würde sehr gerne argumumente aufnehmen wenn sie denn nicht so subjektiv rüberkämen. Als ob man hier von Fussball redet und de eine sagt Bayern ist besser und der andere sagt nein Werder Bremen ist besser.

                            Ich sag doch du scheinst es nicht zu verstehen. HTML ist eine Auszeichnungsprache, die für ein bestimmtes Einsatzgebiet gedacht ist. Dazu zählt u.a. die flexible Darstellungsfläche, wenn du etwas fix und absolut haben willst, musst du ein Format nehmen was dafür gedacht ist, z.b. PDF. Ich weiß nicht was daran subjektiv rüberkommt.

                            Zumal deine Argumente pro fixes Layout nicht sonderlich stark waren, soweit ich hier mitgelesen habe sagst du die ganze Zeit nur, "ich will...", was meiner Meinung nach nicht unbedingt objektiv ist.

                            Struppi.

                            1. Bitte zitiere nur das worauf deine Antwort sich bezieht, du machst es anderen unnötig schwer hier mitzulesen.

                              Ich peil des im Forum noch nicht so richtig :-)
                              Des ist alles noch bisschen durcheinander

                              Ich sag doch du scheinst es nicht zu verstehen. HTML ist eine Auszeichnungsprache, die für ein bestimmtes Einsatzgebiet gedacht ist. Dazu zählt u.a. die flexible Darstellungsfläche, wenn du etwas fix und absolut haben willst, musst du ein Format nehmen was dafür gedacht ist, z.b. PDF. Ich weiß nicht was daran subjektiv rüberkommt.

                              »»
                              Es ging mir docha ber speziell um CSS-Layouts von daher ist PDF nicht sehr hilfreich

                              Zumal deine Argumente pro fixes Layout nicht sonderlich stark waren, soweit ich hier mitgelesen habe sagst du die ganze Zeit nur, "ich will...", was meiner Meinung nach nicht unbedingt objektiv ist.

                              »»
                              Das hast du recht. Das kommt wohl daher das das was die meisten hier sagen im kompletten gegensatz zu dem stehen was ich im Buch gelesen habe. Das verwirrt etwas. und dann noch mein eigener Wille und was rauskommt kann mann ja in diesem Thema gut mitverfolgen.

                              Struppi.

                              Ich hoffe das mit dem Antworten hat jetzt richtig geklappt

                              1. Ich sag doch du scheinst es nicht zu verstehen. HTML ist eine Auszeichnungsprache, die für ein bestimmtes Einsatzgebiet gedacht ist. Dazu zählt u.a. die flexible Darstellungsfläche, wenn du etwas fix und absolut haben willst, musst du ein Format nehmen was dafür gedacht ist, z.b. PDF. Ich weiß nicht was daran subjektiv rüberkommt.
                                »»
                                Es ging mir docha ber speziell um CSS-Layouts von daher ist PDF nicht sehr hilfreich

                                Naja, das war ein Hinweis um dir deutlich zu machen wofür HTML/CSS da ist und dass das was du gerne willst mit einem anderen Format wesentlich besser ginge.
                                Du hast die Möglichkeit dir zu überlegen:
                                * willst du ein nicht geeignetes Werkzeug an deine Wünsche anpassen
                                * ein geeignets Werkzeug für deine Vorstellungen benutzen
                                * deine Vorstellungen an die Möglichkeiten des Werkzeugs anpassen.

                                Struppi.

                                1. Ich sag doch du scheinst es nicht zu verstehen. HTML ist eine Auszeichnungsprache, die für ein bestimmtes Einsatzgebiet gedacht ist. Dazu zählt u.a. die flexible Darstellungsfläche, wenn du etwas fix und absolut haben willst, musst du ein Format nehmen was dafür gedacht ist, z.b. PDF. Ich weiß nicht was daran subjektiv rüberkommt.
                                  »»
                                  Es ging mir docha ber speziell um CSS-Layouts von daher ist PDF nicht sehr hilfreich

                                  Naja, das war ein Hinweis um dir deutlich zu machen wofür HTML/CSS da ist und dass das was du gerne willst mit einem anderen Format wesentlich besser ginge.
                                  Du hast die Möglichkeit dir zu überlegen:
                                  * willst du ein nicht geeignetes Werkzeug an deine Wünsche anpassen
                                  * ein geeignets Werkzeug für deine Vorstellungen benutzen
                                  * deine Vorstellungen an die Möglichkeiten des Werkzeugs anpassen.

                                  Nummer 3 wäre dann wohl das richtige :-)
                                  Naja ich werd dann mal erst noch dem Buch verlauf folgen bis es fertig ist und dann noch das nächste Buch durcharbeiten dann weiss ich vielleciht schon wesentlich mehr als das ich die entscheidung besser treffen kann und das was ihr sagt besser nachvollziehen kann.

                                  Struppi.

              2. Hi!

                Bin ich jetzt so auf dem aktuellen Stand oder giibt es immer noch gund für große Kritik ?

                800 px Breite ist sicherlich vertraeglich als Minimalgroesse. Sicher gibt es sonderfaelle, wo das noch zu gross ist. Dein Problem hier: Hohe Aufloesungen. Flatscreens laufen nunmal meist mit nur einer brauchbaren, ooft recht hohen Aufloesung. Viele haben auch noch recht grosse oder Widescreen. Da duerfte eine fixe Seite ziemlich klein wirken. Zu klein.

                Deshalb ist ein gutes Layout flexibel. Wenn ich auf meinem 17" Roehrenmonitor (den ich liebe) eine Seite betrachte sollte das genauso gut gehen wie auf meinem (fiktiven) Laptop mit ner Aufloesung von
                1920x1200. Da ist ne Breite von 800 aber eher mickrig und die Schrift duerfte winzig sein.

                Viele Layouts beruecksichtigen das aber nicht. Auch 'professionelle' Seiten haben oft diese Manko, weil sie auf eine Kombination von Aufloesung und Viewportgroesse ausgelegt sind.

                Webseiten sind keine Werbeplakate oder Zeitungsseiten.

                Je nach Zielgruppe koennen sie aber schon so layoutet werden. Wenn deine Zielgruppe aus Leuten besteht denen ein cooles Design wichtig aber flexibilitat und usability egal ist, kannst Du das so machen. Deshalb ist auch dein vorgefertigtes Schema fuer Webseiten Unsinn. Du kannst nicht jede Webseite gleich gestalten.

                Dein Anliegen klingt so, als haettest Du vor einmalig ein immer gueltiges Layout zu entwickeln und dann nucr noch kleinigkeiten am Design zu aendern. Das ist nicht professionell. Spaetestens, wenn Du mich als Kunden haettest, wuerdest du gnadenlos auflaufen.

                Mein Rat: Lern HTML und CSS um deine Seiten flexibel zu gestalten. Absolute Designs kannst Du dann bei Bedarf immer noch erstellen.

                1. Hi!

                  Bin ich jetzt so auf dem aktuellen Stand oder giibt es immer noch gund für große Kritik ?

                  800 px Breite ist sicherlich vertraeglich als Minimalgroesse. Sicher gibt es sonderfaelle, wo das noch zu gross ist. Dein Problem hier: Hohe Aufloesungen. Flatscreens laufen nunmal meist mit nur einer brauchbaren, ooft recht hohen Aufloesung. Viele haben auch noch recht grosse oder Widescreen. Da duerfte eine fixe Seite ziemlich klein wirken. Zu klein.

                  Deshalb ist ein gutes Layout flexibel. Wenn ich auf meinem 17" Roehrenmonitor (den ich liebe) eine Seite betrachte sollte das genauso gut gehen wie auf meinem (fiktiven) Laptop mit ner Aufloesung von
                  1920x1200. Da ist ne Breite von 800 aber eher mickrig und die Schrift duerfte winzig sein.

                  Viele Layouts beruecksichtigen das aber nicht. Auch 'professionelle' Seiten haben oft diese Manko, weil sie auf eine Kombination von Aufloesung und Viewportgroesse ausgelegt sind.

                  Webseiten sind keine Werbeplakate oder Zeitungsseiten.

                  Je nach Zielgruppe koennen sie aber schon so layoutet werden. Wenn deine Zielgruppe aus Leuten besteht denen ein cooles Design wichtig aber flexibilitat und usability egal ist, kannst Du das so machen. Deshalb ist auch dein vorgefertigtes Schema fuer Webseiten Unsinn. Du kannst nicht jede Webseite gleich gestalten.

                  Dein Anliegen klingt so, als haettest Du vor einmalig ein immer gueltiges Layout zu entwickeln und dann nucr noch kleinigkeiten am Design zu aendern. Das ist nicht professionell. Spaetestens, wenn Du mich als Kunden haettest, wuerdest du gnadenlos auflaufen.

                  Du bist der der mich jetzt überzeugt hat. Also ich war so fest an dem gedanken meine Seite fest zu erstellen aber nach deiner aussage werde ich wohl meine meinung ändern. Ich muss halt schauen das ich jetzt den sprung auf den anderen zug richtig hinkriege.

                  Naja danke nochmal

                  MFG

                  Mein Rat: Lern HTML und CSS um deine Seiten flexibel zu gestalten. Absolute Designs kannst Du dann bei Bedarf immer noch erstellen.

                  Dem rat werde ich folgen

      2. Hi yagmur!

        Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.

        Warum ist dieser Ansatz eher schlecht? Ich verwende z.B. bei mir Zuhause gerne einen Beamer (max. Auflösung 800x600).
        Und nun kommen Leute auf ne super Idee, wie z.B. die von der HVB oder Real-Markt: Wie wäre es, wenn wir unsere Seite umstellen? 800x600 nutzt ja keiner mehr...
        Somit _suche_ ich nach dem Online Banking Login (die Seite ist intelligenterweise so gemacht, dass es bei 800x600 aussieht, als würde man sie komplett sehen, der login Bereich liegt rechts außen und muß "erscrollt" werden) oder man kann halt (nie, kein scrolling) nicht sehen, was der Real in der rechten Angebotsspalte für Preise hat.

        Gerade wenn du neu anfängst und es _richtig_ manchen willst, dann solltest du nicht mit einem fehlerhaften Ansatz loslaufen - wär doch schade um die Kundschaft...

        Grüsse,
        Richard

        1. Hi yagmur!

          Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.

          Warum ist dieser Ansatz eher schlecht? Ich verwende z.B. bei mir Zuhause gerne einen Beamer (max. Auflösung 800x600).
          Und nun kommen Leute auf ne super Idee, wie z.B. die von der HVB oder Real-Markt: Wie wäre es, wenn wir unsere Seite umstellen? 800x600 nutzt ja keiner mehr...
          Somit _suche_ ich nach dem Online Banking Login (die Seite ist intelligenterweise so gemacht, dass es bei 800x600 aussieht, als würde man sie komplett sehen, der login Bereich liegt rechts außen und muß "erscrollt" werden) oder man kann halt (nie, kein scrolling) nicht sehen, was der Real in der rechten Angebotsspalte für Preise hat.

          Gerade wenn du neu anfängst und es _richtig_ manchen willst, dann solltest du nicht mit einem fehlerhaften Ansatz loslaufen - wär doch schade um die Kundschaft...

          Grüsse,
          Richard

          also wie du in dem anderen Zweig mit Suit auch verfolgen kannst leigt mein focus darauf das ich die seite komplett unter Kontrolle haben will.
          Sprich sie muss aufgeräumt sein und genau das im Browserfenster präsentieren was ich ihm sage. Und nur das was ich ihm sage.
          Aber ließ mal was ich bei suit geschrieben habe dann weisst du was mir wichtig ist .

          1. Hi,

            also wie du in dem anderen Zweig mit Suit auch verfolgen kannst leigt mein focus darauf das ich die seite komplett unter Kontrolle haben will.
            Sprich sie muss aufgeräumt sein und genau das im Browserfenster präsentieren was ich ihm sage. Und nur das was ich ihm sage.

            Schon wieder Bloedsinn. (Du *kannst* nicht alles "unter Kontrolle" haben in dem Medium, ueber das wir hier reden.)

            Wenn du wirklich "Profi" werden willst, dann komm' doch bitte erst mal in der Realitaet an.

            MfG ChrisB

            1. Hi,

              also wie du in dem anderen Zweig mit Suit auch verfolgen kannst leigt mein focus darauf das ich die seite komplett unter Kontrolle haben will.
              Sprich sie muss aufgeräumt sein und genau das im Browserfenster präsentieren was ich ihm sage. Und nur das was ich ihm sage.

              Schon wieder Bloedsinn. (Du *kannst* nicht alles "unter Kontrolle" haben in dem Medium, ueber das wir hier reden.)

              MÖGLICHST

              Wenn du wirklich "Profi" werden willst, dann komm' doch bitte erst mal in der Realitaet an.

              Da bin ich und versuche zu lernen aber ich nehme keine informationen an wenn sie mir von jemandem gegeben werden der subjektiv zu diesem thema zu stehen scheint.
              Nicht einfach "blödsinn" sagen oder weiss der geier. Sag mir doch objektiv welche vorteile ein festes Layout auch hat. Dann sag ich mir nähmlich ok der bedenkt beide seiten und lässt mich auswählen.
              Aber du sagst einfach nur "blödsinn". Und auf dieses argument hin soll ich meine meinung wechseln ? Und mich evt auf eine falsche bahn lenken lassen in dem ich die blind vertraue ?

              MfG ChrisB

              1. Hi,

                Aber du sagst einfach nur "blödsinn". Und auf dieses argument hin soll ich meine meinung wechseln ?

                Nein - du sollst dir erst mal das technische und fachliche Fundament aneignen, auf dem du dir eine Meinung zu dem Thema *bilden* kannst.

                Dazu bist du, wie schon gesagt, hier an einem gut geeigneten Platz. Lies mit, denke mit, erweitere dein Wissen.
                (Aber erspare es uns bitte, Newbee-Fragen zum x-ten Mal durchkauen zu muessen. Sehr viel kannst du hier auch mitnehmen, ohne fuer alles sofort fragen zu muessen.)

                MfG ChrisB

                1. Hi,

                  Aber du sagst einfach nur "blödsinn". Und auf dieses argument hin soll ich meine meinung wechseln ?

                  Nein - du sollst dir erst mal das technische und fachliche Fundament aneignen, auf dem du dir eine Meinung zu dem Thema *bilden* kannst.

                  Dazu bist du, wie schon gesagt, hier an einem gut geeigneten Platz. Lies mit, denke mit, erweitere dein Wissen.
                  (Aber erspare es uns bitte, Newbee-Fragen zum x-ten Mal durchkauen zu muessen. Sehr viel kannst du hier auch mitnehmen, ohne fuer alles sofort fragen zu muessen.)

                  MfG ChrisB

                  Da hast du recht. Aus meiner sich sieht es so aus. wenn ich zeit habe z.b. in der Arbeit dann lese ich einfach so mal durch. was so gesagt wird. Nur wen ich zuhause bin und lerne, sprich mir anfange webseiten zu basteln dann such ich nach frage/antworten aber da findet man leider nicht immer was speziefisches. Da muss ich halt fragen anstatt irgendwas von grund auf falsch zu lernen.

                  Im grunde geb ich dir aber recht. mann sollte nicht den einfachen weg gehen und immer sofort fragen, jodoch zu meinem nachteil hat sich das klischee schon fesgesetzt und auch wenn ich schau aber nichts finde und dann frage werde ich genau so behandelt wie als ob ich erst gar nicht gucke.

                  Das ist ein grundsätzliches problem da kann niemand was dafür. Nur schade halt.

                  MFG

      3. Hi,

        Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
        Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css

        vielleicht _für Dich_ etas übersichtlicher, aber unnötig und erfordert zusätzliche Requests.

        Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei.

        Wie? Du willst jede Seite im Inhaltsbereich unterschiedlich formatieren?
        Eine Site sollte ein einheitliches Erscheinngsbild haben, was über _eine_ gemeinsame CSS-Datei am leichtsten umzusetzen ist. Sofern es einzelne Seiten oder Bereiche (Gruppen von Seiten) gibt, die gesondert fomatiert werden sollen, würde ich nur die entsprechenden Regeln getrennt anbieten oder - wenn es nur wenige sind - wie vorgeschlagen über eine ID für den body im gemeinsamen CSS angeben.

        Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.

        Du möchtest also eine Seite, die bei zu geringer Fenstergröße oder Schriftvergrößerung in jeder Achse gescrollt werden muss?
        Übrigens: ich habe einen 19 Zoll Monitor mit 1024*769px eingestellter Auflösung und wegen den Fensterrändern und dem Scrollbalken gerade exakt 1015px innerer Fensterbreite zur Verfügung...

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
          Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css
          vielleicht _für Dich_ etas übersichtlicher, aber unnötig und erfordert zusätzliche Requests.

          Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei.
          Wie? Du willst jede Seite im Inhaltsbereich unterschiedlich formatieren?
          Eine Site sollte ein einheitliches Erscheinngsbild haben, was über _eine_ gemeinsame CSS-Datei am leichtsten umzusetzen ist. Sofern es einzelne Seiten oder Bereiche (Gruppen von Seiten) gibt, die gesondert fomatiert werden sollen, würde ich nur die entsprechenden Regeln getrennt anbieten oder - wenn es nur wenige sind - wie vorgeschlagen über eine ID für den body im gemeinsamen CSS angeben.

          Hmmm ok da has du recht. Ich glaube ich war gerade so ein überflieger und wollte ganz hoch hinaus :-) dabei ist es manchmal sooo einfach.

          Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.
          Du möchtest also eine Seite, die bei zu geringer Fenstergröße oder Schriftvergrößerung in jeder Achse gescrollt werden muss?
          Übrigens: ich habe einen 19 Zoll Monitor mit 1024*769px eingestellter Auflösung und wegen den Fensterrändern und dem Scrollbalken gerade exakt 1015px innerer Fensterbreite zur Verfügung...

          freundliche Grüße
          Ingo

          Stimmt das hab ich nicht bedacht. Gut dann halt 1000 Pixel in der breite dann wäre das doch erledigt oder.
          Und wenn jemand surft und sich mein seite anschaut dann kann er es doch auch maximieren oder nicht.

          1. Stimmt das hab ich nicht bedacht. Gut dann halt 1000 Pixel in der breite dann wäre das doch erledigt oder.
            Und wenn jemand surft und sich mein seite anschaut dann kann er es doch auch maximieren oder nicht.

            Will er aber vielelicht nicht? Ich hab Seiten oft so eingestellt, dass ich Container rechts neben dem Content nicht mehr sehe. Is ja nciht mein Problem, wenn dort etwas liegt, dass ich anklicken soll.

            Warum sollte ich mir von Dir vorschreiben lassen, meinen communicator (meine Playlist, Das Programm das grad lauft und dessen Wartezeit ich nutze, um etwas zu surfen ...) nicht mehr sehen zu duerfen?

            Mittlerweile bist Du ja auch auf relativ aktzeptabe 800 Pixel runter. Darauf bin ich aber ja schon in einem anderen Post eingegangen.

            1. Stimmt das hab ich nicht bedacht. Gut dann halt 1000 Pixel in der breite dann wäre das doch erledigt oder.
              Und wenn jemand surft und sich mein seite anschaut dann kann er es doch auch maximieren oder nicht.

              Will er aber vielelicht nicht? Ich hab Seiten oft so eingestellt, dass ich Container rechts neben dem Content nicht mehr sehe. Is ja nciht mein Problem, wenn dort etwas liegt, dass ich anklicken soll.

              Warum sollte ich mir von Dir vorschreiben lassen, meinen communicator (meine Playlist, Das Programm das grad lauft und dessen Wartezeit ich nutze, um etwas zu surfen ...) nicht mehr sehen zu duerfen?

              Mittlerweile bist Du ja auch auf relativ aktzeptabe 800 Pixel runter. Darauf bin ich aber ja schon in einem anderen Post eingegangen.

              Ist euch aber schon kalr das die überdurchschnittlich viele Seiten so aufegebaut sind wie ich es haben will.
              Da hab ich das auch her und mein beliebtestes beispiel wäre da www.alternate.de
              In dem Buch von dem ich lerne (ganz neu erschienen) wird bestätigt das feste ayouts sehr beliebt sind. OK man kann drüber streiten, steht auch drin, aaaber das das durchaus seine berechtigung hat und auch seine vorzuüge und das es auch durchaus sinn machen kann diese so zu benutzen.
              Also ich finde ihr solltet auch mal die anderen seiten bedenken als die mit denen ihr hier argumentiert

              ALso ich weiss nicht.

              Naja mal schauen

              Aber danke soweit das ist ja der sinn das man diskutiert

              MFG

              1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                Ist euch aber schon kalr das die überdurchschnittlich viele Seiten so aufegebaut sind wie ich es haben will.

                Scheiße ist lecker. Millionen Fliegen können nicht irren.

                In dem Buch von dem ich lerne (ganz neu erschienen) wird bestätigt das feste ayouts sehr beliebt sind. OK man kann drüber streiten, steht auch drin, aaaber das das durchaus seine berechtigung hat und auch seine vorzuüge und das es auch durchaus sinn machen kann diese so zu benutzen.

                Es gibt auch Bücher, in denen geschrieben steht, daß die Außerirdischen unter uns leben oder daß die Evolution über Millionen von Jahren nie stattgefunden hat. So what?

                Also ich finde ihr solltet auch mal die anderen seiten bedenken als die mit denen ihr hier argumentiert

                Webseiten sind dazu da, die Inhalte allen Nutzern so zur Verfügung zu stellen, daß sie -möglichst ohne weitergehenden Aufwand- auf selbige zugreifen können. Und wenn ich gerade meinen Browser mit -sagen wir mal- 613px effektiver Breite(Viewport) nutzen möchte, weil ich noch andere Programme laufen habe, dann will ich garantiert nicht z.B. bei einem Text für jede einzelne Zeile nach rechts und wieder nach links scrollen müssen, weil irgend ein Hansel mir vorschreiben möchte, wie die Seite auszusehen hat. Bei einen flexiblen Layout paßt sich der Text an meinen Browser an. Selbstverständlich nicht unbegrenzt, aber mit einem entsprechend ausgelegten Layout kann man auch bei z.B. 300-400px und weniger Breite noch alles lesen und bedienen.

                Cü,

                Kai

                --
                When the limos return for their final review, it's all thru'
                - all they can see is the morning goo.
                "There's no-one left alive - must be draw."
                So the Blackcap Barons toss a coin to settle the score.
                ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|]
                1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                  Ist euch aber schon kalr das die überdurchschnittlich viele Seiten so aufegebaut sind wie ich es haben will.

                  Scheiße ist lecker. Millionen Fliegen können nicht irren.

                  Dann gibt es aber auch Millionen fliegen die siech TATSÄCHLICH irren.
                  Denn es gibt sie die "festen Layouts"
                  Es ist ja schön und gut das ihr mir die Vorteile einer flüssigen Seite Nahebringen wollt aber ihr solltet mir das unparteisch nahlegen. Mir das Gefühl geben das ich selektieren kann und es mir nicht aufdrängen. Denn dann erscheint ihr mir glaubwürdig (sprich unparteisch)

                  In dem Buch von dem ich lerne (ganz neu erschienen) wird bestätigt das feste ayouts sehr beliebt sind. OK man kann drüber streiten, steht auch drin, aaaber das das durchaus seine berechtigung hat und auch seine vorzuüge und das es auch durchaus sinn machen kann diese so zu benutzen.

                  Es gibt auch Bücher, in denen geschrieben steht, daß die Außerirdischen unter uns leben oder daß die Evolution über Millionen von Jahren nie stattgefunden hat. So what?

                  Woher weisst du das meins auch so eins ist ?

                  Also ich finde ihr solltet auch mal die anderen seiten bedenken als die mit denen ihr hier argumentiert

                  Webseiten sind dazu da, die Inhalte allen Nutzern so zur Verfügung zu stellen, daß sie -möglichst ohne weitergehenden Aufwand- auf selbige zugreifen können. Und wenn ich gerade meinen Browser mit -sagen wir mal- 613px effektiver Breite(Viewport) nutzen möchte, weil ich noch andere Programme laufen habe, dann will ich garantiert nicht z.B. bei einem Text für jede einzelne Zeile nach rechts und wieder nach links scrollen müssen, weil irgend ein Hansel mir vorschreiben möchte, wie die Seite auszusehen hat. Bei einen flexiblen Layout paßt sich der Text an meinen Browser an. Selbstverständlich nicht unbegrenzt, aber mit einem entsprechend ausgelegten Layout kann man auch bei z.B. 300-400px und weniger Breite noch alles lesen und bedienen.

                  Ich schreibe niemandem was vor. Es liegt den Benutzern ob sie meine Seite besuchen. Und wenn sie sich verarscht fühlen sollen sie doch benuzer Stylsheets für meine Seite schreiben.

                  Ich bitte um objektivität. Denn für ein Anfänger wie mich ist das entscheidend. Ich befürchte nähmlich in eine falsche Bahn gelenkt zu werden.
                  Wer sagt mir das ich nicht Pech habe und gerade die jenigen mir Antworten die eine falsche Meinung zu diesem thema haben.
                  Das dürf ihr mir auch nicht übelnehmen ich kenn euch ja nicht.
                  Deswegen braucht es Fakten für und gegen mein anliegen.

                  MFG

                  Cü,

                  Kai

                  1. Ave yagmur!

                    Dann gibt es aber auch Millionen fliegen die siech TATSÄCHLICH irren.
                    Denn es gibt sie die "festen Layouts"

                    Ja, die gibt es, aber nicht, weil scheiße lecker ist sondern sie es vielleicht nicht besser hinkriegen.
                    Flexibles Layout ist gar nicht mal so einfach wie es aussieht.

                    Ich schreibe niemandem was vor. Es liegt den Benutzern ob sie meine Seite besuchen. Und wenn sie sich verarscht fühlen sollen sie doch benuzer Stylsheets für meine Seite schreiben.

                    Jau. Dazu muss dein HTML erstmal Sauber und valide sein, Stichwort Semantik.
                    Das ist auch das Wort, nach dem du Googlen und dich schlau lesen solltest.

                    Wer sagt mir das ich nicht Pech habe und gerade die jenigen mir Antworten die eine falsche Meinung zu diesem thema haben.

                    Ich kann dir das bestätigen, bin über den Thread geflogen, alles Paletti, größtenteils sehr kompetente Leute.

                    Das dürf ihr mir auch nicht übelnehmen ich kenn euch ja nicht.
                    Deswegen braucht es Fakten für und gegen mein anliegen.

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Semantisches_Web

                    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/reihenfolge/index.htm <- Das ist sehr interessant

                    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/ alles in der übersicht

                    Grüße aus H im R an yagmur,
                      Primus Enginus*

                    --
                    Und wenn´s dir nicht gefällt, http://dann.nimmet.net/mir-doch-egal!
                    Der Valligator
                    "Computer sagt Nein"
                    1. Ave yagmur!

                      Dann gibt es aber auch Millionen fliegen die siech TATSÄCHLICH irren.
                      Denn es gibt sie die "festen Layouts"

                      Ja, die gibt es, aber nicht, weil scheiße lecker ist sondern sie es vielleicht nicht besser hinkriegen.
                      Flexibles Layout ist gar nicht mal so einfach wie es aussieht.

                      Hmmm ok das kan ich nachvollziehen das flexible Layouts schwieriger zu bändigen sind. Ich hatte immer nur das Gefühl das bei Flüssigen Layout ich kein Perfektes Layout erstellen kann was beim festen absoluten Layout eher Möglich wäre. Daher weht der wind bei mir. Aber ich hab mich eh schon fast überreden lassen felxibler zu werden :-)

                      Ich schreibe niemandem was vor. Es liegt den Benutzern ob sie meine Seite besuchen. Und wenn sie sich verarscht fühlen sollen sie doch benuzer Stylsheets für meine Seite schreiben.

                      Jau. Dazu muss dein HTML erstmal Sauber und valide sein, Stichwort Semantik.
                      Das ist auch das Wort, nach dem du Googlen und dich schlau lesen solltest.

                      Ich versuche und tue das letzendlich auch immer XHTML Strict zu schreiben inklusive validieren.
                      Semantik setzte ich auch immer so ein wie es für ein Profi gehören würde.
                      Immer das richtige an der richtigen stelle; nichts überflüssiges und auf keinen fall der gestaltung bezogen.

                      Wer sagt mir das ich nicht Pech habe und gerade die jenigen mir Antworten die eine falsche Meinung zu diesem thema haben.

                      Ich kann dir das bestätigen, bin über den Thread geflogen, alles Paletti, größtenteils sehr kompetente Leute.

                      Das freut mich sehr zu hören. Ich bin nähmlich auf euch alle angewiesen ;-)

                      Das dürf ihr mir auch nicht übelnehmen ich kenn euch ja nicht.
                      Deswegen braucht es Fakten für und gegen mein anliegen.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Semantisches_Web

                      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/reihenfolge/index.htm <- Das ist sehr interessant

                      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/design/ alles in der übersicht

                      Das werde ich alles SORGFÄLLTIGST durchlesen. Immer her mit den Resourcen :-)

                      Grüße aus H im R an yagmur,
                        Primus Enginus*

                      Grüße zurück an Primus Enginus

                      1. Ave yagmur!

                        Hmmm ok das kan ich nachvollziehen das flexible Layouts schwieriger zu bändigen sind. Ich hatte immer nur das Gefühl das bei Flüssigen Layout ich kein Perfektes Layout erstellen kann was beim festen absoluten Layout eher Möglich wäre. Daher weht der wind bei mir. Aber ich hab mich eh schon fast überreden lassen felxibler zu werden :-)

                        Nur mal ein beispiel, was man mit flexiblem, Sinnvollen HTML zurecht stylen kann.

                        http://www.csszengarden.com/tr/deutsch/ <- In 2 Wochen kann ich an dieser stelle meine neue Seite verlinken :-)

                        Grüße aus H im R an yagmur,
                          Primus Enginus*

                        --
                        Und wenn´s dir nicht gefällt, http://dann.nimmet.net/mir-doch-egal!
                        Der Valligator
                        "Computer sagt Nein"
                        1. Nur mal ein beispiel, was man mit flexiblem, Sinnvollen HTML zurecht stylen kann.

                          Naja, Es ist eher ein Layoutstudie als ein Beispiel für eine sinnvolle Umsetzung von HTML und CSS. Die meisten Beispiele sind festzementiert.

                          Struppi.

                          1. Ave Struppi!

                            Nur mal ein beispiel, was man mit flexiblem, Sinnvollen HTML zurecht stylen kann.
                            Naja, Es ist eher ein Layoutstudie als ein Beispiel für eine sinnvolle Umsetzung von HTML und CSS. Die meisten Beispiele sind festzementiert.

                            Deshalb ja das anhängsel

                            In 2 Wochen kann ich an dieser stelle meine neue Seite verlinken

                            Da geht es nicht um Webdesign und Positionierungen von Elementen, oder gar anbieten von Webdesign, was ja stark im Trend ist. :)

                            Hoffentlich hab ich´s in 2 Wochen, bin schon seit fast 4 Wochen dran.

                            Grüße aus H im R an Struppi,
                              Primus Enginus*

                            --
                            Und wenn´s dir nicht gefällt, http://dann.nimmet.net/mir-doch-egal!
                            Der Valligator
                            "Computer sagt Nein"
                  2. Es ist ja schön und gut das ihr mir die Vorteile einer flüssigen Seite Nahebringen wollt aber ihr solltet mir das unparteisch nahlegen. Mir das Gefühl geben das ich selektieren kann und es mir nicht aufdrängen. Denn dann erscheint ihr mir glaubwürdig (sprich unparteisch)

                    Sehr treffend beschrieben, danke!

                    Viele Grüße!
                    _Dirk

                    --
                    »Menschen, die ihre Dinger durchziehen wollen, sind meist diejenigen, die nur dabei zuschauen, wie neben ihnen 3,99 Milliarden starke Persönlichkeiten aufeinander treffen.«
                    - Top Fives, Floskeln, die man meiden sollte
                    1. Es ist ja schön und gut das ihr mir die Vorteile einer flüssigen Seite Nahebringen wollt aber ihr solltet mir das unparteisch nahlegen. Mir das Gefühl geben das ich selektieren kann und es mir nicht aufdrängen. Denn dann erscheint ihr mir glaubwürdig (sprich unparteisch)

                      Sehr treffend beschrieben, danke!

                      Ist ja im hier Thread exakt so gemacht worden, ich hab bisher keinen "unparteiischen" Vorschlag gelesen. Die waren alle sehr sachlich und haben versucht die Vorteile eines flexiblen Layouts aufzuzeigen.

                      Struppi.

                      1. Es ist ja schön und gut das ihr mir die Vorteile einer flüssigen Seite Nahebringen wollt aber ihr solltet mir das unparteisch nahlegen. Mir das Gefühl geben das ich selektieren kann und es mir nicht aufdrängen. Denn dann erscheint ihr mir glaubwürdig (sprich unparteisch)

                        Sehr treffend beschrieben, danke!

                        Ist ja im hier Thread exakt so gemacht worden, ich hab bisher keinen "unparteiischen" Vorschlag gelesen. Die waren alle sehr sachlich und haben versucht die Vorteile eines flexiblen Layouts aufzuzeigen.

                        Struppi.

                        Dann erstelle ich halt ein Jello-Layout :-)
                        Ist doch ein Kompromiss oder
                        Ok vielen Dank soweit
                        Auch wenn ich bissl stur war, was ja verständlich sein sollte, wart ihr sehr hilfreich.

                        1. Struppi.

                          Du weißt schon....

                          Dann erstelle ich halt ein Jello-Layout :-)
                          Ist doch ein Kompromiss oder

                          Was du machst ist letztlich egal, ich hab dir einfach nur meine Meinung mitgeteilt. In anderen Foren bekommst zu sicher eine andere Antwort und was du von den Argumenten gelten läßt ist, ist ganz und gar deine eigene Sache.

                          Diese Diskussion ist hier und anderswo schon x-mal geführt worden, es gibt halt wie so oft mehrere sicht- und arbeitsweisen. Ich persönlich halte eine Einschränkung auf eine fixe Pixelbreite für unpraktisch und finde auch Seiten die diese benutzen nicht sonderlich attraktiv (leider bleibt mir oft nur der Weg die Stylesheets komplett abzuschalten, damit ich eine für mich lesbare Seite habe)

                          Ok vielen Dank soweit
                          Auch wenn ich bissl stur war, was ja verständlich sein sollte, wart ihr sehr hilfreich.

                          Im Vergleich zu so manch anderer Diskussion war die Diskussion hier fluffig ;-)

                          Struppi.

                      2. Die waren alle sehr sachlich und haben versucht die Vorteile eines flexiblen Layouts aufzuzeigen.

                        Mir ist vor allem die Scheiße-und-Fliegen-Nummer im Kopf geblieben, die fand ich nur mittelmäßig sachlich ;)

                        Neh, im Ernst, diese Sache mit dem flexiblen Layout lässt sich noch so sehr breittreten: solange man im Alltag vornehmlich auf fixe Websites von »großen« Inhaltsanbietern trifft, die ausreichende Kompetenzen im Web haben sollten (weil sie ausreichend Kohle dafür haben), nimmt man es irgendwelchen Leuten in irgendeinem Fachforum nur schwerlich ab, dass sie in ihren Browserfenstern ständig irgendwelche Dinge platziert haben, die sie beim Lesen stören.

                        Es ist gut und wichtig, das Thema immer wieder anzuschneiden, aber ich hatte in diesem Thread nicht das Gefühl, dass irgendein Posting überzeugend war.
                        Als ich dann yagmurs Einwurf las, in dem er Sachlichkeit forderte, dachte ich jedenfalls: oho, yeah.

                        Viele Grüße!
                        _Dirk

                        --
                        »Niemand käme auf die Idee, die Simpsons zu verbieten, nur weil sie verdammte Quotensäue sind.«
                        - Medienrauschen, Williams vs. Blunt: Henne. Hahn.
                        1. Die waren alle sehr sachlich und haben versucht die Vorteile eines flexiblen Layouts aufzuzeigen.

                          Mir ist vor allem die Scheiße-und-Fliegen-Nummer im Kopf geblieben, die fand ich nur mittelmäßig sachlich ;)

                          Naja, es gab bisher kein einziges Argument, dass für ein fixes Layout gennant wurde, ausser

                          solange man im Alltag vornehmlich auf fixe Websites von »großen« Inhaltsanbietern trifft, die ausreichende Kompetenzen im Web haben sollten (weil sie ausreichend Kohle dafür haben),

                          und da ist das Filmzitat angebracht, weil dagegen kann man nicht argumentieren.

                          nimmt man es irgendwelchen Leuten in irgendeinem Fachforum nur schwerlich ab, dass sie in ihren Browserfenstern ständig irgendwelche Dinge platziert haben, die sie beim Lesen stören.

                          Also ich muss durchaus bei vielen Seiten entweder meine Fenstergröße ändern oder die Schriftgröße, was bei fixierten Seiten ziemlich schlecht aussieht.

                          Es ist gut und wichtig, das Thema immer wieder anzuschneiden, aber ich hatte in diesem Thread nicht das Gefühl, dass irgendein Posting überzeugend war.

                          Es ist auch schwer zu überzeugen, wenn das Argument ist: es machen alle so.

                          Struppi.

                          1. Es ist auch schwer zu überzeugen, wenn das Argument ist: es machen alle so.

                            Gegen das Argument, dass es alle so machen, ließe sich ja durchaus angehen.. aber das genau ist der Punkt: man (~wir) müsste verständlich machen, welche Überlegungen eigentlich notwendig sind, wenn man Layouts konzipiert, und warum so häufig auf fixe Layouts gesetzt wird, obwohl flexible Layouts doch angeblich ach so viel besser sind.

                            Unter den Theoretikern hier im Forum werden »großen« Seiten wie Spiegel Online, Focus, MSN, AOL, etc gerne mal als technisch schlecht hingestellt, weil sie an 37 oder 537 Stellen nicht validieren oder sonstwas stört. Man lässt dann auch gerne mal durchblicken, dass die verantwortlichen Entwickler vermutlich nicht allzu viel Ahnung vom Web haben.
                            Und im gleichen Atemzug wird dann erklärt, dass flexible Layouts natürlich besser sind, und dass man gerade gestern noch einen Scrollbalken bedienen musste, weil ein Element aufgrund des fixen Layouts abgeschnitten wurde, und dass man sich fürchterlich darüber geärgert hat.

                            Jetzt sei du mal ein Frischling, der hier ins Forum stolpert mit seiner fixen Website, und versuche zu verstehen, ob die paar Nutzer, die sich hier zu Wort melden, überzeugender sind als die 1.2 Milliarden Page Impressions aller oben genannten »großen« Seiten, die von Profis gemacht wurden.

                            Mit unseren Argumenten kommen wir ganz einfach nicht weit, solange die Sache immer nur einseitig und nicht neutral zerpflückt wird.

                            Viele Grüße!
                            _Dirk

                            --
                            »Melangen und Hopfenstrupfzopfel.. Wiener sind sowas wie Rauschalkoholiker auf Zuckerbasis.«
                            - SELFHTML Red.-Forum
                            1. Es ist auch schwer zu überzeugen, wenn das Argument ist: es machen alle so.

                              Gegen das Argument, dass es alle so machen, ließe sich ja durchaus angehen.. aber das genau ist der Punkt: man (~wir) müsste verständlich machen, welche Überlegungen eigentlich notwendig sind, wenn man Layouts konzipiert, und warum so häufig auf fixe Layouts gesetzt wird, obwohl flexible Layouts doch angeblich ach so viel besser sind.

                              Das weiß ich z.b. nicht und ist mir auch unverständlich, flexible Layouts haben nur Vorteile, zumindest ist mir kein Nachteil bekannt und die einzige Erklärung für mich ist, dass die Menschen die fixe Layouts entwickeln, mit Werkzeugen arbeiten die für Papiervorlagen konzipiert sind.

                              Jetzt sei du mal ein Frischling, der hier ins Forum stolpert mit seiner fixen Website, und versuche zu verstehen, ob die paar Nutzer, die sich hier zu Wort melden, überzeugender sind als die 1.2 Milliarden Page Impressions aller oben genannten »großen« Seiten, die von Profis gemacht wurden.

                              Naja, wenn man so argumentiert kann man auch Essen von Burger King oder McDonald besser als das von einem Sternekoch finden. Diese Seiten werden ja nicht wegen ihreren techn. Unzulänglichkeiten besucht, sondern entweder weil der Name bekannt ist oder weil die Inhalte gut sind. Wenn der Frischling gerne pappige Hamburger anbieten möchte, ist das ja durchaus in seiner Entscheidung, wir nennen ihm einfach ein paar frische Zutaten die das Essen respektive die Internetseite geschmackvoller machen könnten.

                              Mit unseren Argumenten kommen wir ganz einfach nicht weit, solange die Sache immer nur einseitig und nicht neutral zerpflückt wird.

                              Mich würden neutrale Standpunkte, die für ein flexibels Layout sprechen durchaus interessieren, aber ausser das jemand ein festzementiertes Logo hat (was ja durchaus auch nicht sein muss) und das es alle machen, hab ich noch keines gehört.Ich weiß nicht was z.b. an, die Seite paßt sich an den Wünschen oder techn. Möglichkeiten des Besuchers an, nicht neutral ist.

                              Struppi.

                              1. flexible Layouts haben nur Vorteile, zumindest ist mir kein Nachteil bekannt

                                Mir fallen zumindest drei auf Anhieb ein:

                                1. Sie vertragen sich nicht mit dem Werbekonzept der Seite
                                   Das trifft z.B. auf fast alle Portal- und Nachrichtenseiten zu.
                                   Um vermarktet werden zu können, musst du als Inhaltsanbieter standard-
                                   isierte Werbeflächen in diversen Größen bereitstellen. Als Folge davon
                                   gibt es die »typische« weit verbreitete Portalseite: ihre Struktur
                                   basiert allein auf dem Werbekonzept, das sich vor einigen Jahren mal
                                   als sinnvoll erwiesen hat.
                                   Ein flexibles Layout kann an dieser Stelle ganz einfach ein großer
                                   Störfaktor sein.. die Welt.de z.B. konnte nur deshalb etwas flexibel
                                   werden, weil sie den Hockeystick (das große Werbebanner in Form eines
                                   großen »L«) nach links vor den Inhalt gestellt hat: skaliert der
                                   Inhalt, rutscht er nach rechts aus dem Bild, während die Werbung
                                   links im sichtbaren Bereich erhalten bleibt.

                                2. Sie vertragen sich nicht mit dem Inhalt der Seite
                                   Bilder, Bildergalerien, Bildkonstruktionen, Videos, Flash, Audio,
                                   Listencontainer, Previews, etc.. in einem flexiblen Layout muss all
                                   dieses Zeug sinnvoll skalieren oder umbrechen.
                                   Das macht es im besten Fall nur komplex und aufwendig umzusetzen, im
                                   schlechtesten Fall jedoch lässt es sich ganz einfach technisch nicht
                                   umsetzen.

                                3. Die Umsetzung ist aufwendig
                                   Ein flexibles Layout wird immer (immer, immer) aufwendiger umzusetzen
                                   sein als ein fixes. Und dieser Unterschied kann sich in Arbeitsstunden
                                   so sehr bemerkbar machen, dass es nicht mehr sinnvoll ist, diesen
                                   Aufwand zu investieren.
                                   Im schlimmsten Fall fehlt dem Dienstleister sogar gar die Kompetenz,
                                   ein flexibles Layout zu liefern, wenn die Anforderungen entsprechend
                                   hoch sind.

                                Jetzt kommt noch eine Sache dazu, die nicht gegen flexible Layouts spricht, die jedoch bei der Planung mit einbezogen werden sollte:
                                Welchen Nutzen bringt mir das flexible Layout?
                                Ein Haufen von flexiblen Layouts macht nämlich ganz einfach den Inhalt breiter. Es passt dann zwar etwas mehr Text auf den Schirm, aber mehr passiert nicht. Das finde ich nicht sonderlich konsequent, und als großer Fan vom blöden Buzzword »Nachhaltigkeit« wünsche ich mir natürlich, dass der flexible Inhaltsbereich auch sinnvoll genutzt wird, z.B. dadurch, dass eine weitere Spalte aufgemacht wird oder Inhaltsblöcke nebeneinander rutschen, die vorher untereinander stehen mussten.

                                Flexible Layouts bauen, um die Mittelspalte zwischen 500 und 800px zu skalieren? Das muss nicht sein, dafür kann ich mir die Flexibilität schenken.

                                Naja, wenn man so argumentiert kann man auch Essen von Burger King oder McDonald besser als das von einem Sternekoch finden.

                                Für viele Nutzer ist es das auch, klar.

                                Und der Vergleich passt ganz gut: wenn wir hier jemandem vom Sterneessen überzeugen wollen, dann geht das nicht dadurch, dass wir ihm sagen, sein Fastfoodkram sei ungenießbar, minderwertig und unverträglich. Denn er weiß ja für sich selbst, dass es ihm prima schmeckt und die Qualität der Zutaten gut ist.
                                Um das Sterneessen würdigen zu können, muss man erst mal die Hintergründe verstehen und sich drauf einlassen.

                                Viele Grüße!
                                _Dirk

                                --
                                »Die erste Single und der Charme einer übertalentierten Schülerband knallte in den damaligen Frühling/Sommer und machte uns allen klar, dass es sich irgendwann auszahlen muss, wenn man als Kind neben Blockflöte ein zusätzliches Instrument lernt.«
                                - Top Fives, Denn das ist Echt.
                                1. flexible Layouts haben nur Vorteile, zumindest ist mir kein Nachteil bekannt

                                  Mir fallen zumindest drei auf Anhieb ein:

                                  1. Sie vertragen sich nicht mit dem Werbekonzept der Seite
                                       Das trifft z.B. auf fast alle Portal- und Nachrichtenseiten zu.
                                       Um vermarktet werden zu können, musst du als Inhaltsanbieter standard-
                                       isierte Werbeflächen in diversen Größen bereitstellen. Als Folge davon
                                       gibt es die »typische« weit verbreitete Portalseite: ihre Struktur
                                       basiert allein auf dem Werbekonzept, das sich vor einigen Jahren mal
                                       als sinnvoll erwiesen hat.

                                  Das ist ein Vorteil? Für mich klingt das eher nach einem äußeren Druck Wobei mir nicht klar ist, warum sich eine fixe Spalte nicht mit einem flexiblen Layout vertragen soll.

                                  Ein flexibles Layout kann an dieser Stelle ganz einfach ein großer
                                     Störfaktor sein.. die Welt.de z.B. konnte nur deshalb etwas flexibel
                                     werden, weil sie den Hockeystick (das große Werbebanner in Form eines
                                     großen »L«) nach links vor den Inhalt gestellt hat: skaliert der
                                     Inhalt, rutscht er nach rechts aus dem Bild, während die Werbung
                                     links im sichtbaren Bereich erhalten bleibt.

                                  Irgendwie ein schlechtes Beispiel, weder ist die Seite flexibel (ok, sie vergrößert immerhin die Schriftart) noch kann ich deiner Beschreibung folgen, im gegenteil bei mir rutscht irgendein Flashding (ich vermute Werbung) rechts aus dem Bild.

                                  So sieht die Seite bei mir aus:
                                  welt

                                  1. Sie vertragen sich nicht mit dem Inhalt der Seite
                                       Bilder, Bildergalerien, Bildkonstruktionen, Videos, Flash, Audio,
                                       Listencontainer, Previews, etc.. in einem flexiblen Layout muss all
                                       dieses Zeug sinnvoll skalieren oder umbrechen.

                                  Kann ich teilweise nachvollziehen.

                                  Aber falls du jemals unter eingeschränkten Bedingungen, z.b. ein 14" Monitor, solche Seiten versucht hast anzuschauen, weißt du dass diese dann u.U. einfach nicht mehr zugänglich sind und das obwohl es durchaus Möglichkeiten gibt auch einem Benutzer mit einem völlig veraltetem System Inhalte zugänglich zu machen.

                                  1. Die Umsetzung ist aufwendig
                                       Ein flexibles Layout wird immer (immer, immer) aufwendiger umzusetzen
                                       sein als ein fixes.

                                  hmmm? Kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings scheinen wir ein unterschiedliches Konzept von flexibel zu haben s.u..

                                  Jetzt kommt noch eine Sache dazu, die nicht gegen flexible Layouts spricht, die jedoch bei der Planung mit einbezogen werden sollte:
                                  Welchen Nutzen bringt mir das flexible Layout?

                                  Es paßt sich an die Bedürfnisse des Users/Browers an. Dadurch werden Texte besser lesbar

                                  Flexible Layouts bauen, um die Mittelspalte zwischen 500 und 800px zu skalieren? Das muss nicht sein, dafür kann ich mir die Flexibilität schenken.

                                  Genau das.
                                  Für mich ist flexibel ein Layout dessen Basisgröße sich am Fenster orientiert - in Prozent und falls Spalten vorhanden sind werden nur die äußeren Spalten in em begrenzt, je nach Inhalt. Die Mittelspalte zeigt dann soviel Text an, wie der Browser eingestellt ist. Dadurch gibt es keine Scrollbalken oder große weiße (bei mir rosa) Leerflächen und das Seitenlayout kann sich harmonisch in das Browserfenster einfügen.

                                  Das ist nicht aufwendiger umzusetzen und nutzt den Viewport so aus, wie das Konzept von HTML es vorgesehen hat.

                                  Fixe Breiten zeugen ja von dem Bedürfniss eine Seite so wieder zugeben wie sie auf dem Papier aussehen würde. Da dies auf dem Monitor schwierig werden kann, wenn jeder einen anderen benutzt und jeder andere Systemeinstellungen hat, ist dieser Wunsch ein Problem. Genau dieses Problem wollten die Entwickler von HTML vermeiden und haben sich eine Auszeichnungssprache ausgedacht die sich an die verschiedenen Umgebungen anpaßt.

                                  Naja, wenn man so argumentiert kann man auch Essen von Burger King oder McDonald besser als das von einem Sternekoch finden.

                                  Für viele Nutzer ist es das auch, klar.

                                  Und der Vergleich passt ganz gut: wenn wir hier jemandem vom Sterneessen überzeugen wollen, dann geht das nicht dadurch, dass wir ihm sagen, sein Fastfoodkram sei ungenießbar, minderwertig und unverträglich. Denn er weiß ja für sich selbst, dass es ihm prima schmeckt und die Qualität der Zutaten gut ist.

                                  Ist das so?
                                  Ich esse auch hin und wieder dort (gerade gestern, deshalb kam mir auch das Beispiel), weiß aber genau dass das Essen beschissen ist. Genau so sehen es auch die meisten in meinem Bekanntenkreis. Der Grund dort zu essen ist sicher nicht die Qualität oder der Geschmack, sondern es ist schnell und kostet erstmal wenig (wobei es nicht billig ist).

                                  Um das Sterneessen würdigen zu können, muss man erst mal die Hintergründe verstehen und sich drauf einlassen.

                                  Genau das versuche ich, wenn aber jemanden das essen dort Prima schmeckt und die Qualität gut findet, ist das natürlich ein aussichtloses Unterfangen.

                                  Struppi.

                                  1. Das ist ein Vorteil? Für mich klingt das eher nach einem äußeren Druck

                                    Natürlich ist das ein Druck. Das fixe Layout ist in diesem Punkt allein die Folge der möglichen Vermarktung.

                                    Der Vorteil eines fixen Layouts ist, besser vermarktet werden so können. (Im Sinne von: weniger aufwendig, schneller, einfacher, intensiver, whatever..)

                                    Wobei mir nicht klar ist, warum sich eine fixe Spalte nicht mit einem flexiblen Layout vertragen soll.

                                    Es geht ja nicht nur um eine Spalte, sondern um das ganze Konstrukt. Schau die Spiegel Online an: es befindet sich in jedem Inhaltsbereich Werbung. Und wenn nicht, dann muss dennoch die Möglichkeit geschaffen sein, dass es *könnte*, wenn es nötig wäre.

                                    Irgendwie ein schlechtes Beispiel, weder ist die Seite flexibel (ok, sie vergrößert immerhin die Schriftart) noch kann ich deiner Beschreibung folgen, im gegenteil bei mir rutscht irgendein Flashding (ich vermute Werbung) rechts aus dem Bild.

                                    Ich hab's bei der Welt auch nie konsequent gesehen. Eine zeitlang war's mal nur in einigen Ressorts, dann wieder gar nicht mehr, dann mal rechts.. keine Ahnung, ob das Konzept immer wechselt oder was sonst dahinter steht.

                                    Grundidee jedenfalls, die ich aufzeigen wollte, war: Hockeystick nach links, dann verträgt sich die Werbung mit einem flexiblen Layout.

                                    Für mich ist flexibel ein Layout dessen Basisgröße sich am Fenster orientiert - in Prozent und falls Spalten vorhanden sind werden nur die äußeren Spalten in em begrenzt, je nach Inhalt. Die Mittelspalte zeigt dann soviel Text an, wie der Browser eingestellt ist. Dadurch gibt es keine Scrollbalken oder große weiße (bei mir rosa) Leerflächen und das Seitenlayout kann sich harmonisch in das Browserfenster einfügen.

                                    Das ist deine Grundidee von flexiblen Websites, die ich auch als sehr angenehm empfinde und sicherlich in vielen Fällen darauf hinarbeite, wenn ich Layouts konzipiere.
                                    Wir sind sicherlich einer Meinung, auch wenn es in meinen Texten hier vermutlich nicht so rüberkommt.

                                    Der Punkt ist nur: diese Flexibilität spielt im kommerziellen Web (noch) eine sehr untergeordnete Rolle. Fixe Layouts sind in dem Bereich sehr viel überzeugender.
                                    Irgendwann, wenn die alten Browser ausgestorben sind, der Druck seitens der Anwender gestiegen ist, die Kompetenz und die Erfahrung der Dienstleister gewachsen ist und der Grundgedanke von einer medienunabhängigen Website sich auch bei Inhaltsanbietern festgesetzt hat, irgendwann also werden wir sicherlich auch mehr kommerzielle flexible Websites sehen als heute.

                                    Fixe Breiten zeugen ja von dem Bedürfniss eine Seite so wieder zugeben wie sie auf dem Papier aussehen würde.

                                    Im oben beschriebenen Fall sind die Bedürfnisse eher die, die Dimension von Inhalten besser kontrollieren zu können.

                                    [Fastfood] weiß aber genau dass das Essen beschissen ist.

                                    Rein qualitativ haben die Zutaten vermutlich einen weitaus höheren Standard als in vielen Feinkostläden.

                                    Genau das versuche ich, wenn aber jemanden das essen dort Prima schmeckt und die Qualität gut findet, ist das natürlich ein aussichtloses Unterfangen.

                                    Wenn du's neutral genug hinbekommst und du dabei ausreichend glaubwürdig bist, kriegst du's sicherlich in einigen Fällen hin.
                                    Aber das, was wir hier immer im Forum veranstalten, wenn es um flexible Layouts geht, ist meiner Meinung nach einseitig und nicht immer praxistauglich.
                                    Zu einseitig, um meinungsbildend zu sein.

                                    Viele Grüße!
                                    _Dirk

                                    --
                                    »Die Bedienung eines Coffee Houses ist recht einfach. Es gibt keine. Man bestellt stattdessen direkt an der Theke.«
                                    - Top Fives, Verhalten im Coffee House
  3. ich habe 5 CSS datein worin enthalten sind:

    • Kopfteil.css
    • Navi.css
    • Inhalt.css
    • Fussteil.css
      -- Stylesheet.css

    Ich würde Styles immer in einer Ressource bündeln, wenn sie innerhalb eines Bereichs eines Webangebots liegen (z.B. Frontend/Backend) und den gleichen Medientyp bedienen (z.B. Screen, Print, Handheld).
    Aus deinen fünf Ressourcen würde also eine einzige screen.css

    Wenn man mit Conditional Comments für den/die Internet Explorer arbeitet -- aus meiner Sicht zwecks Übersicht und Wartbarkeit unbedingt anzuraten, auch wenn viele Webautoren das anders sehen --, wäre das Stylesheet die ie.css, in der ich wiederum mittels CSS-Hacks die Browserversionen unterscheiden würde.

    Die typische »Basisausstattung« für ein Webangebot ist aus dieser Sicht:

    • screen.css
    • ie.css
    • print.css

    Je nach Stuktur kann dann ggfls einiges an Erweiterungen hinzukommen, z.B. CSS für Addons und Module, spezifisches CSS für Formulare, für eigene Bereiche oder Microsites, usw

    Wenn ich in einer meiner unterseiten irgendwas andersmachen will dann muss ich   nähmlich nochmal extra eine andere id deklarieren.

    Sinnvoller wäre vermutlich, gleich im body anzusetzen und diesem eine spezifische Klasse oder ID zu geben. Danach kannst du dich seitenweit runterhangeln:

    .p { color: red; }
    body.whatever .p { color: green }

    Viele Grüße!
    _Dirk

    --
    »In Wedding sitzt man nur dann öffentlich mit einem Laptop auf der Straße herum, wenn man Boss einer kriminellen Jugendbande ist und es soeben geklaut hat.«
    - Das kleine Seitenschwein, Chinatown
    1. Wenn man mit Conditional Comments für den/die Internet Explorer arbeitet -- aus meiner Sicht zwecks Übersicht und Wartbarkeit unbedingt anzuraten, auch wenn viele Webautoren das anders sehen --, wäre das Stylesheet die ie.css, in der ich wiederum mittels CSS-Hacks die Browserversionen unterscheiden würde.

      na wer das macht, ist aber vollständig banane ;) wenn conditional comments, dann richtig und für jede version (meistens brauchts eh nur 2 (ie6 und 7)) ein eigenes stylesheet - hacks sind immer eine schlechte idee (jaja, ich weiss ansichtssache) wenn sie auf browser bugs zurückgreifen - hacks sind nur vertretbar, wenn sie syntaktische fehler ausnutzen, die auch in zukunft unter keinen umständen richtig sein werden - z.B. "filter" oder "-moz-"

      1. Hallo,

        na wer das macht, ist aber vollständig banane ;) wenn conditional comments, dann richtig und für jede version (meistens brauchts eh nur 2 (ie6 und 7)) ein eigenes stylesheet

        Meist kann man IE 7 ja schon mit dem Standards-Stylesheet bedienen.

        ... wenn sie syntaktische fehler ausnutzen, die auch in zukunft unter keinen umständen richtig sein werden - z.B. "filter" oder "-moz-"

        Die -browser-Präfixe sind keine syntaktischen Fehler, die sind von CSS so vorgesehen.

        Tim

        1. Meist kann man IE 7 ja schon mit dem Standards-Stylesheet bedienen.

          darüber bin ich auch immens froh

          Die -browser-Präfixe sind keine syntaktischen Fehler, die sind von CSS so vorgesehen.

          gut, falsch ausgedrückt - syntaxfehler sind geschichten wie

          widht=100%;
          oder
          w\idth: 100%;
          width: "100%";

          die browser-präfixe mit - sind von der syntax völlig in ordnung und werden von anderen browsern die sie nicht verstehen ignoriert, weil sie schlichtweg ungültig sind - die filter-geschichte hingegen wird ignoriert, weil sie ungültig ist

          mircosoft sollte eigentlich -ms- präfixen, praktiziert wird das wohl aber nur bei den äusserst lästigen word/excel/outlook-formatierungen mit dem mso-präfix, welches aber auch wieder nicht mit einem unterstrich oder bindestrich gepräfixt ist

          http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html

          1. Hallo

            die browser-präfixe mit - sind von der syntax völlig in ordnung und werden von anderen browsern die sie nicht verstehen ignoriert, weil sie schlichtweg ungültig sind - die filter-geschichte hingegen wird ignoriert, weil sie ungültig ist

            Ja wie nun? A wird ignoriert, weil es ungültig ist und B wird auch nur ignoriert, weil es ungültig ist?

            Nachmittags schon so verwirrt? ;-)
            *scwnr*

            Tschö, Auge

            --
            Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
            1. Ja wie nun? A wird ignoriert, weil es ungültig ist und B wird auch nur ignoriert, weil es ungültig ist?

              Nachmittags schon so verwirrt? ;-)
              *scwnr*

              schon irgendwie ;)

              die einen sind gewollt ungültig -moz z.B. und sind als solche mit einem - oder _ präfix gekennzeichnet, da es niemals eine eigenschaft geben wird, die mit diesen beiden zeichen beginnt

              filter ist hingegen auch ungültig, aber nicht "standardkonform ungültig" sollte es jemals eine css eigenschaft mit dem namen "filter" geben, könnte das zu fehlern führen

      2. Hi,

        wenn conditional comments, dann richtig und für jede version (meistens brauchts eh nur 2 (ie6 und 7)) ein eigenes stylesheet - hacks sind immer eine schlechte idee (jaja, ich weiss ansichtssache) wenn sie auf browser bugs zurückgreifen - hacks sind nur vertretbar, wenn sie syntaktische fehler ausnutzen, die auch in zukunft unter keinen umständen richtig sein werden

        Ich denke, wir koennen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass (das Rendering/Parsing betreffende) Bugs in den IE-Versionen < 8 auch in Zukunft nicht mehr gefixt werden.

        Und wenn man die entsprechenden Hacks, wie von Drik vorgeschlagen, per CC eh nur diesen alten Browsern praesentiert - dann sehe ich da kaum noch eine Gefahr.

        MfG ChrisB