Wäre das aber so wie ichs mir jetzt dachte nicht besser wartbar. Sprich die kopf.css wende ich auf alle HTML Seiten aus und sie ist immer die gleiche.
Das gleich gilt für Fuss.css und navi.css
Nur der hupt.css ist immer speziel auf die Seite abgestimmt und eine ganz andere css Datei
du schöpft das potential nicht wirklich aus - eine trennung nach seitenbereichen ist nicht nicht sonderlich sinnvoll, wenn dann sollte die trennung nach eigenschaften erfolgen
layout (strukturbildende elemente)
inhalt (textformatierung, listen, tabellen usw)
farben + hintergründe
ich selbst tendiere aber zu der variante, die stylesheets nach ausgabemedien und sonderfällen zu trennen
screen und print sowie alternativen für zb die startseite
Und das mit absolut dachte ich mir weil ich kein flüssiges Layout will, sprich die Seite sollte immer z.B. 1024px breit sein und sich nicht dem Browserfenster anpassen.
das findet jemand, der nicht 1024px vieport-breite zur verfügung hat - zb leute mit 1024x768px bildschrimauflösung - aber nicht so toll