at: Warum verwenden Google und Amazon Tabellen für das Layout?

Beitrag lesen

Hallo.

Dass es aber eine generelle Tendenz gibt, dass Websites mit wachsendem Umfang von externen Stylesheets profitieren, halte ich für konsensfähig.

Keine Frage. Aber CSS und TL schließen sich ja nicht aus.

Ja, keine Frage. Aber ich hatte mich ja nur auf ein einzelnes Argument bezogen, das die beiden Techniken derart gegenüberstellt. Dass ich der Kombination schon deshalb keinen Sinn sehe, weil ich in Tabellen als Layout-Werkzeug keinen solchen sehe, ist ja eine andere Frage und längst bekannt.

Das gerne benutzte Beispiel CSS Zen Garden taugt ja hier nicht, da wohl kaum eine Firma ihre immer gleichen Inhalte immer verschieden verpackt ...

Das ist natürlich eine Frage des Grades der Variation. Und der CSS Zen Garden drückt ja schon in seinem Namen aus, dass er nur eine der mindestens drei Ebenen variiert. Aber eigentlich taugt der ja ohnehin zu nichts weiter als zu dem Zweck, dem er ursprünglich dienen sollte. Das allerdings gelingt ihm nach wie vor gut.

Sollte es doch so eine Firma geben (ich kenne keine - ich kenne nur "Corporate Identity"), dann ist sie sicherlich mit CSS "pur" gut bedient. I.d.R. wollen die Firmen ihr CI halt solange es nur eben geht (will heißen: unter welchem Browser auch immer) beibehalten ...

Gerade diesen Unternehmen ließe sich alles verkaufen, weil deren Entscheider in den seltensten Fällen Ahnung von Corporate Design oder dessen medienspezifischen Einschränkungen haben. Dass man dort noch häufig Tabellen-Layouts vorfindet, hat also mit den Wünschen seitens des Unternehmens meist ebenso wenig zu tun wie mit der vorgeblichen Kompetenz der beauftragten Agentur.
Einige Konzerne leisten sich ja sogar Agenturen, die nichts anderes tun, als bei den beauftragten übrigen Agenturen die Einhaltung der Corporate Identity zu überwachen. Dass sie diesen Auftrag fortgesetzt erhalten, obwohl sie nach vernünftigen Maßstäben regelmäßig scheitern, zeugt einmal mehr von der mangelnden Beurteilungsfähigkeit innerhalb der Unternehmen -- oder von der unzulänglichen Festlegung des Corporate Design, was aber in Hinsicht auf die Verantwortlichen keinen Unterschied ergibt.
Und dass sehr wohl eine immer weiter steigende Zahl großer Unternehmen ihre Tabellen-Layouts in den Wind schießen -- teilweise sogar unter Mithilfe für solche Kreise regelrecht prominenter Webdesigner --, ist ja ebenso bekannt wie nachprüfbar. Bei einigen wünschte ich mir allerdings fast, sie hätten darauf verzichtet, statt einfach <table>, <tr> und <td> durch <div> zu ersetzen.
MfG, at