Cybaer: Warum verwenden Google und Amazon Tabellen für das Layout?

Beitrag lesen

Hi,

Dass ich der Kombination schon deshalb keinen Sinn sehe, weil ich in Tabellen als Layout-Werkzeug keinen solchen sehe, ist ja eine andere Frage und längst bekannt.

Ist hier aber nicht das Thema, da es um Entwickler geht, die das anders sehen.

Dass man dort noch häufig Tabellen-Layouts vorfindet, hat also mit den Wünschen seitens des Unternehmens meist ebenso wenig zu tun wie mit der vorgeblichen Kompetenz der beauftragten Agentur.

Sicher. Ist aber hier auch nicht die Frage. Zumindest Google, aber auch Amazon unterstelle ich erstmal, daß sie Entwickler haben, die was vom Thema verstehen. Daß der Webdesigner der Lieschen-Müller-AG nicht so fit ist, ist klar - und tagtäglich zu beobachten.

Und dass sehr wohl eine immer weiter steigende Zahl großer Unternehmen ihre Tabellen-Layouts in den Wind schießen -- teilweise sogar unter Mithilfe für solche Kreise regelrecht prominenter Webdesigner --, ist ja ebenso bekannt wie nachprüfbar.

Keine Frage. Aber auch hier die Frage, warum es nicht alle derart im Web exponierten Firmen machen. IMHO wird die Mehrzahl der Firmen die umstellen, es aus dem gleichen Grund machen, aus dem auch TL gewählt wurde: Der Webdesigner hat es so gewollt. Ob dahinter i.d.R. wirkliches Wissen oder eine Abwägung steht, sei mehrheitlich in beiden Fällen bezweifelt.

Bei einigen wünschte ich mir allerdings fast, sie hätten darauf verzichtet, statt einfach <table>, <tr> und <td> durch <div> zu ersetzen.

Ja. Z.B. ist es verständlich, wenn gerade ECMAScript.org als "Standardisierer" ohne TL codet. Aber das Ergebnis unterscheidet sich in keinster Weise vom TL - außer, daß in Non-CSS-Browsern jegliches Layout fehlt. Wenn man es *so* macht, dann kann man IMHO auch beim TL bleiben ...

Gruß, Cybaer

--
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)