@@Cybaer:
Und das "&" in URLs nicht zu kodieren, ist selbst heute noch der wohl mit Abstand häufigste Fehler, den man bei Webautoren antrifft.
Der eigentliche Fehler* liegt nicht bei den Webautoren, sondern den Browser- und Script- und ...-entwicklern, überhaupt mit '&' ein Zeichen zur Trennung von Key-Value-Paaren zu verwenden, das in HTML eine Sonderbedeutung hat.
Wenn dafür einfach ';' verwendet werden würde, wie es [HTML401 §B.2.2] empfiehlt, bestünde das Problem gar nicht.
Live long and prosper,
Gunnar
* kann man durchaus schon als Dummheit bezeichnen
--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.