epson styl. co.670 - alle lampen leuchten, no reaktion
frankx
- sonstiges
Hellihello,
mein Epson Stylus Color 670 blinkt leider auf allen drei Anzeigen (Papier, SW, Farbe).
Normalerweise kann man dann durch drücken auf die Taste "Papier" ihn dazu bringen, dass er erneut versucht, Papier einzuziehen.
Und, wenn eines der Tintenlämpchen blinkt, durch Drücken auf die Tintentaste einen Wagenvorlauf herzustellen, damit man eine Tintenpatrone auswechseln kann.
Leider reagiert er darauf garnicht. Auch ein zwangsweiser Austausch der SW-Patrone brachte nichts. Auf die Drucker-Utils des Treibers spricht er nicht an.
Anonsten: was für einen neu kaufen? Ich war mit dem Ding insofern sehr zufrieden, als dass eine Patrone 3,- kostete. Ich drucke aber selten, und die Farbkartouche war vertrocknet seit langem. Als ich vormals recherchierte war ich bei SW-Laser gelandet. Die Drucker selbst sind ja immer rotzenbillig. Frage immer, wie teuer ist das Nachladen mit Druckmaterial (Lasertoner, Tinte).
Dank und Gruß,
Hellihello
da ich doch täglich einen Drucker brauche (ca. 5 Seiten/Tag im Schnitt), müsste ich mir überlegen, was für einen. SW reicht. Laserdrucker unter 100,- gibt es, aber die Kartouchen kosten dann doch 50,- aufwärts, allerings für 1500 Blatt. Nur bei meinem bisherigen konnte ich ca 300 Seiten für 3,- drucken, also 1 cent pro Blatt (lass es zwei cent / Blatt sein, denn die seiten sind nicht komplett vollbedruckt mit Schrift).
Dank und Gruß,
Grüße,
und addiere die verschleißkosten -
wen man mti ienem tintenstraler sparen will, greift man zur nachfülltinte oder ersatzpatronen von anderen firmen. leider scheint druckerkopf es nicht gern mitzumachen. mein canon gab nach ca 12 ersatzpatronen von pelikan den geist auf. der druckt zwar noch - aber schmiert und klekert gräßlich.
mit lexmark (oder wie die heißen) ist es noch schlimmer - man kauft entweder die unbezahlbaren patronen, oder holt sich nachfülltinte - ist 1)nicht sehr doll 2)die patrone geht auch recht bald ein. frag mich nciht wieso.
derzeit ist also canon empfehlenswert - kein 6-patronen mosnter - sondern billligzeug mir meiner i250 - hält ein paar jahre für 30€ + ~7€ für 2schwarze patronen (bei saturn).
MFG
bleicher
Hellihello
derzeit ist also canon empfehlenswert - kein 6-patronen mosnter - sondern billligzeug mir meiner i250 - hält ein paar jahre für 30€ + ~7€ für 2schwarze patronen (bei saturn).
dank des tipps.
Canon PIXMA iP4500 hab ich im visier. Bei tintenmarkt.de gibt dort Patronen ab 3,-. Leider mit dem Vermer: "ACHTUNG !! Sie benötigen den Chip Ihrer Original Tintenpatrone !"
MFG
bleicher
Dank und Gruß,
Als ich vormals recherchierte war ich bei SW-Laser gelandet. Die Drucker selbst sind ja immer rotzenbillig. Frage immer, wie teuer ist das Nachladen mit Druckmaterial (Lasertoner, Tinte).
Wenn du sehr wenig druckst, fällt es nicht ins Gewicht, was der Toner für nen SW-Laser kostet, da dieser, selbst bei Billigdruckern für mehrere hundert Seiten reicht.
Wenn du einen Tintenstrahler willst, empfehle ich, per Scheduler einmal im Monat etwas zu drucken, dann trocknet auch nichts ein. Zusätzlich solltest du drauf achten dass der Drucker ein geschlossenes System hat, das die Farbe wieder aus dem System zieht und den Kopf reinigt.
Ich hab des bei meinem Multifunktionsgerät (Fax, Scanner, Drucker, Kartenleser), Brother MFC-240C. Ich drucke oft mehrere Monate nicht, lasse aber per Cron einmal im Monat ein paar farbige Zeilen drücken. Dadurch hab ich keine Probleme mit Eintrocknen.
Für einen kompletten Patronensatz (2x Schwarz, je 1x CMY) hab ich, inkl. Versand, grad mal 10€ bezahlt.
Hellihello
Ich hab des bei meinem Multifunktionsgerät (Fax, Scanner, Drucker, Kartenleser), Brother MFC-240C. Ich drucke oft mehrere Monate nicht, lasse aber per Cron einmal im Monat ein paar farbige Zeilen drücken. Dadurch hab ich keine Probleme mit Eintrocknen.
Für einen kompletten Patronensatz (2x Schwarz, je 1x CMY) hab ich, inkl. Versand, grad mal 10€ bezahlt.
Gut zu wissen. Über Epson las ich gerade, dass sie bei einigen Drucker die Firmware so programmiert hätten, dass sie nur Epson-eigene Patronen nähmen.
Brother hat der erste Händler meiner Wahl leider nicht. Dafür aber einen Canon PIXMA iP4500. Da braucht es für Nachfüllpatronen zwar den original Chip, aber immerhin scheint es welche für 4,50 zu geben.
Dank und Gruß,