a) Aluminium brennt nicht nur feinverteilt.
sondern?
Auch anders.
Beispielsweise kommt es bei Autounfällen zu Metallbränden (nicht nur bei Magnesiumbauteilen), und das, obwohl das Resultat eines Autounfalls kein feinverteiltes im dem Sinne ist, ganz egal wie heftig der Unfall war.
Ich bin kein Feuerwehrmann, kann aber im Netz keine Quelle finden, die deine Behauptung bestätigt. Es werden Andeutung und es gibt Hinweise. Aber wie auch immer, bei welcher Temperatur entzündet sich denn nicht feinverteiltes Aluminum?
b) Termit-Reaktion != Aluminiumbrand (Bei der Termit-Reaktion muß erst mal das Eisenoxid reduziert werden um Sauerstoff freizusetzen, darum ist die hohe Temperatur nötig.)
Al wird oxidiert, es "verbrennt" also.Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Verbrennung die Reaktion mit Luftsauerstoff (freiem Sauerstoff). Unter die Definition fällt zwar auch Rosten aber ich denke alle wissen was ich meine.
Im allgemeinen versteh man unter Verbrennen Oxidation, also die Reaktion mit Suaerstoff, woher dieser kommt spielt keine Rolle.
Etnscheidend ist, daß es entscheidende Unterschiede zwischen der Verbrennung von Aluminium an Luft und der Termit-Reaktion gibt.
Das ist mag für dich entscheidend sein, aber trotzallem wird hier wie dort Aluminum verbrannt, muss also entzündet werden. Das war der punkt dem du widersprochen hast.
Struppi.