Sven Rautenberg: womit werden profesionelle Webseiten gebaut?

Beitrag lesen

Moin!

ich suche eine Anwendung mit deren Hilfe profesionelle Webseiten erstellt werden können.

Das sind zu 99% Quelltexteditoren.

1.)
Die Anwendung sollte kostenlos sein.

Die Auswahl ist riesig, gerade auf dem Open-Source-Bereich. Bei SELFHTML in der Linksammlung sind etliche Produkte aufgeführt, das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vorhandenen Angebot. Allerdings das empfehlenswerteste, unserer Meinung nach.

2.)
Es ist mir wichtig, dass die Anwendung sehr weit verbreitet ist und auch eine Zukunft hat. Am besten der Marktführer.

Wenn du dich auf das Erstellen von Quelltext konzentrierst, wird dir der verfügbare Editor herzlich egal sein, da dein Fachwissen sich mit dem korrekten Quelltext beschäftigt, nicht mit dem korrekten Klicken von irgendeiner obskuren Benutzeroberfläche. Der Editor wird daher beliebig austauschbar, du bist auf das Fortbestehen deines aktuell genutzten Editors dann nicht mehr angewiesen.

3.)
Die Anwednung sollte sauberen HTML-Code produzieren.

Das ist komplett deine Aufgabe.

Mir sind hierbei einige CMS-Systeme über den Weg gelaufen, zu dehnen ich gerne eure Meinung erfahren würde. Was haltet ihr z.B. von Typo3 bzw. Joomla.

Redaktionssysteme mischen HTML-Templates (die du vorher erstellt haben mußt) mit Content. Ohne Templates kann das beste CMS nichts ausrichten. Das ist also komplett der falche Ansatzpunkt.

Was ist eigentlich mit Anwendungen wie Dreamweaver, Frontpage, GoLive usw. Sind das auch CMS-Systeme, oder ist das etwas anderes?

Das sind laut eigener Angabe "WYSIWYG"-Editoren, in denen man optisch arbeiten kann, ohne sich mit dem Quelltext auskennen zu müssen - so jedenfalls die Werbung. Die Realität sieht vollkommen anders aus: Wenn man so ein Tool wirklich nur im "optischen" Modus einsetzt, kann man den generierten Quelltext hinterher meist komplett vergessen und wegschmeißen. Abgesehen davon erfüllt keines der Programme deine drei Forderungen: Sie sind nicht kostenlos, keine hat den Status "Marktführer der HTML-Erstellungssoftware" (das hat der Quelltext-Editor), und sauberer HTML-Code kommt da auch nicht raus, wenn man nicht manuell im Quelltext-Modus eingreift.

Und nein, das sind auch keine CMS-Systeme.

PS:
Ich komme von der Java-Schiene... würde also gerne mit JSP's, Servlets usw. arbeiten. Ist hier eine Anwendung besonders zu empfehlen?

Dann bist du Quelltext ja sowieso schon gewöhnt. Eclipse ist doch DIE Java-Editor-Umgebung schlechthin. Die wird sicherlich auch "nur" HTML editieren können, wenngleich mir persönlich diese riesige IDE nur für HTML etwas zu fett wäre.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."