Struppi: womit werden profesionelle Webseiten gebaut?

Beitrag lesen

1.)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das profesionelle Homepages nur mit Quelltexteditioren erstellt werden. Das wäre doch super aufwändig... besonders bei Änderungen.

..

2.)
Was meine Kenntnisse in CSS, HTML, JSP und Servlets angeht... die sind eigentlich schon recht gut. Diesbezüglich wäre doch eine CMS-System doch genau das richtige für mich oder? Mit dem könnte ich dann die verschiedenen Bestandteile (die ich selbst coden muss) zusammensetzen.

Du wirfst einiges durcheinander.

Ein CMS hilft dir deinen " Content" zu organisieren und darzustellen. Mit einem CMS erstellst du keine Seite, sondern verwaltest erstmal nur den Inhalt. Um den Inhalt darzustellen verwenden diese Programme i.d.R. so etwas wie ein Template System, wie du diese für dich am sinnvollsten entwickelst kommt auf deine Fähigkeiten und deine Arbeitsweise an. Als jemand, der aus der Java Ecke kommt, bist du es wahrscheinlich gewohnt mit einer mächtigen IDE zu arbeiten, die einem viel Arbeit abnimmt. Dann ist vermutlich Dreamweaver etwas für dich, es ist aber nicht kostenlos. Es gibt z.b. Phase 5 der keinen WYSIWYG Editor hat, aber eine Projektverwaltung beinhaltet. Wenn du mit Linux arbeitest könnte für dich auch Quanta Plus interessant sein.

Ob du noch mehr Werkzeuge braucht hängt davon ab, was du dir unter "professionelle Homepages erstellen" vorstellst. Da hängen soviele Faktoren dran, dass diese Frage gar nicht beantwortbar ist. Ich würde mal davon ausgehen, dass bei einer professionellen Seite mehr als ein Editor/IDE zum Einsatz kommt, da diese i.d.R. von mehr als einer Person erstellt werden.

Wenn du "selbst was coden" willst, wirst du dich mit PHP anfreunden müssen, da die meisten CMS darauf aufbauen. Aber die Liste deiner Möglichkeiten ist groß. Welche Wahl du triffst, hängt natürlich auch von deinen Anforderungen ab. Ein System wie Typo3 ist wesentlich mächtiger und erfordert aber viel mehr an Resourcen, als z.b. wordpress.

Struppi.