meinmarkus: google positionierung schnell erfahren

gibt es ein online tool, damit ich sehen kann, wie sich die positionierung bei google verändert hat, ohne alle suchergebnisse durchzublättern?

z.b. dass ich auf anhieb sehen kann, dass meine seite bei dem suchbegriff
"schuhladen münster" auf seite 1087 steht.

danke
markus

  1. gibt es ein online tool, damit ich sehen kann, wie sich die positionierung bei google verändert hat, ohne alle suchergebnisse durchzublättern?
    z.b. dass ich auf anhieb sehen kann, dass meine seite bei dem suchbegriff
    "schuhladen münster" auf seite 1087 steht.

    ja gibt es, google hat aber etwas dagegen, da du um auf seite 1087 zu blättern 1087 http-anfragen stellen musst und dadurch unnötig traffic produzierst

    das hier wird dir ggf helfen:
    http://www.google.at/preferences?hl=de

    1. Hi,

      ja gibt es, google hat aber etwas dagegen, da du um auf seite 1087 zu blättern 1087 http-anfragen stellen musst und dadurch unnötig traffic produzierst

      nö, gibt es nicht - da Google bei Seite 100 bzw. 1000 Treffern Schluß macht. ;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. nö, gibt es nicht - da Google bei Seite 100 bzw. 1000 Treffern Schluß macht. ;-)

        ja aber theoretisch statt 1087 http-anfragen nur noch 109 zu stellen ist schon mal ein vorteil :D

        1. Hi,

          ja aber theoretisch statt 1087 http-anfragen nur noch 109 zu stellen ist schon mal ein vorteil :D

          Pro Anfrage ist man nicht auf 10 Ergebnisse festgelegt, sondern kann sich bis zu 100 Ergebnisse liefern lassen.

          Darüberhinaus soll/darf man natürlich nicht "direkt" automatisch "hacken", sondern via Google-API gehen ...

          Gruß, Cybaer

          --
          Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
          (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
          1. Pro Anfrage ist man nicht auf 10 Ergebnisse festgelegt, sondern kann sich bis zu 100 Ergebnisse liefern lassen.

            sag ich ja - anstatt 10 stück bekommt man 100, darum auch nur 109 statt 1087 anfragen ;)

            Darüberhinaus soll/darf man natürlich nicht "direkt" automatisch "hacken", sondern via Google-API gehen ...

            ist mir klar - gegen die direkte variante hat google wie gesagt etwas ;)

          2. Hallo,

            Pro Anfrage ist man nicht auf 10 Ergebnisse festgelegt, sondern kann sich bis zu 100 Ergebnisse liefern lassen.

            ja, leider - deswegen ist mein Default auch, pro Seite "nur" 100 Ergebnisse liefern zu lassen. Wenn Google das akzeptieren würde, ließe ich mir wesentlich mehr Treffer pro Seite ausgeben.

            Darüberhinaus soll/darf man natürlich nicht "direkt" automatisch "hacken", sondern via Google-API gehen ...

            ... das aber leider nicht für jedermann frei zugänglich ist. :-(

            Schönen Abend noch,
             Martin

            --
            Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
            Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
            1. Hi,

              ... das aber leider nicht für jedermann frei zugänglich ist. :-(

              Definiere "für jedermann frei zugänglich". Sie ist zumindest für jedermann zugänglich, und frei ist sie auch. :)

              Gruß, Cybaer

              --
              Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
              (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
              1. Definiere "für jedermann frei zugänglich". Sie ist zumindest für jedermann zugänglich, und frei ist sie auch. :)

                wie soll sie auch für jedermann frei zugänglich sein? jedermann ist eine fiktive person - und einen internet-zugang hat er auch nicht :p

                1. Hi,

                  wie soll sie auch für jedermann frei zugänglich sein? jedermann ist eine fiktive person - und einen internet-zugang hat er auch nicht :p

                  Auch keinen fiktiven Internetzugang? Also ich denke, daß jedermann zumindest einen fiktiven Internetzugang hat. :p

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
                  (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
                  1. Auch keinen fiktiven Internetzugang? Also ich denke, daß jedermann zumindest einen fiktiven Internetzugang hat. :p

                    das kann ich nicht beurteilen - aber der ist ja viel mehr mit weibern und party beschäftigt, als mit google ;)

                    1. Hi,

                      das kann ich nicht beurteilen - aber der ist ja viel mehr mit weibern und party beschäftigt, als mit google ;)

                      Hmm, "Weiber"? "Party"? Klingt nach FaceBook ... >;->

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
                      (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
              2. Hallo,

                [Google-API]

                ... das aber leider nicht für jedermann frei zugänglich ist. :-(
                Definiere "für jedermann frei zugänglich".

                "ohne weitere Hürden (wie Kosten, Anmeldung oder Registrierung) nutzbar".

                Sie ist zumindest für jedermann zugänglich, und frei ist sie auch. :)

                Zugänglich? Vielleicht. Informationen darüber suche ich allerdings schon vergeblich. Die einzige Seite, die vielversprechend scheint, lädt im IE endlos, während der Opera spontan meldet, "The address type is unknown or unsupported".

                Ich fürchte aber, dass die Informationen über die Google API (wenn ich sie denn irgendwann finden sollte) ähnlich wie die Google Maps API wieder eine Anmeldung und die Verwendung eines zugeteilten Schlüssels fordern. Für einen Google Maps Key muss ich außerdem angeben, in welcher Webseite (die öffentlich sein muss) ich die Funktionen einbinden will. Ich will sie aber nicht im Kontext einer öffentlichen Webseite nutzen, sondern nur für den Eigenbedarf in einer lokalen Applikation.
                Genau diese Praktiken definieren einen Service für mich als NICHT frei zugänglich.

                So long,
                 Martin

                --
                Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
                1. Hallo Martin,

                  ... Für einen Google Maps Key muss ich außerdem angeben, in welcher Webseite (die öffentlich sein muss) ich die Funktionen einbinden will. Ich will sie aber nicht im Kontext einer öffentlichen Webseite nutzen, sondern nur für den Eigenbedarf in einer lokalen Applikation.

                  Seiten mit Google Maps API Code laufen ganz hervorragend auch lokal von der eigenen Festplatte und ganz ohne Webserver.

                  Gruß, Jürgen

                2. Hi,

                  Definiere "für jedermann frei zugänglich".
                  "ohne weitere Hürden (wie Kosten, Anmeldung oder Registrierung) nutzbar".

                  Puh, wenigstens fehlt als Hürde "Programmierung" oder "Installation" ... *SCNR*

                  Ich fürchte aber, dass die Informationen über die Google API (wenn ich sie denn irgendwann finden sollte)

                  Ja, wonach hast Du denn gesucht? Eine Suche nach: Google Search API sollte schnell zum Ziel führen.

                  ähnlich wie die Google Maps API wieder eine Anmeldung und die Verwendung eines zugeteilten Schlüssels fordern.

                  Selbstredend.

                  Für einen Google Maps Key muss ich außerdem angeben, in welcher Webseite (die öffentlich sein muss) ich die Funktionen einbinden will.

                  Die Search-API ist nicht nur für Websites, sondern auch für Webapplications (was immer Google darunter versteht). Anmelden kann man auch einfach z.B. http://localhost. Der Key ist ohnehin auch an deinen Google-Account gebunden ...

                  Genau diese Praktiken definieren einen Service für mich als NICHT frei zugänglich.

                  Tja, ich würde eher sagen, "frei, aber nicht vollkommen frei".

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
                  (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
                  1. Hallo,

                    Ich fürchte aber, dass die Informationen über die Google API (wenn ich sie denn irgendwann finden sollte)
                    Ja, wonach hast Du denn gesucht? Eine Suche nach: Google Search API sollte schnell zum Ziel führen.

                    ja, das sieht schon besser aus. Ich hatte nur nach "google api" suchen lassen - da kommt eine Menge Schrott, aber kaum etwas, das wirklich mit Google zu tun hat.

                    ähnlich wie die Google Maps API wieder eine Anmeldung und die Verwendung eines zugeteilten Schlüssels fordern.
                    Selbstredend.

                    Interessanterweise nicht, wie ich eben lesen darf. Thumbs up!

                    Der Key ist ohnehin auch an deinen Google-Account gebunden ...

                    Den habe ich ja auch nicht (und will ihn auch ganz sicher nicht).

                    Genau diese Praktiken definieren einen Service für mich als NICHT frei zugänglich.
                    Tja, ich würde eher sagen, "frei, aber nicht vollkommen frei".

                    ;-)

                    Aber jetzt komme ich der Geschichte langsam näher. Schade nur, dass genau das, was ich mir unter "API" vorgestellt habe, eben nicht beschrieben wird, sondern stattdessen eine große Javascript-Bibliothek. Soll man da jetzt Reverse Engineering betreiben? Ich wollte doch nur wissen, welche HTTP-Requests ich absetzen muss, um ein bestimmtes Resultat zu bekommen, und wie die Response-Daten aufgebaut sind. Warum machen sie's den Anwendern wieder so kompliziert ...

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.
                    1. Hi,

                      Schade nur, dass genau das, was ich mir unter "API" vorgestellt habe, eben nicht beschrieben wird [...] Ich wollte doch nur wissen, welche HTTP-Requests ich absetzen muss, um ein bestimmtes Resultat zu bekommen, und wie die Response-Daten aufgebaut sind.

                      sorry, ich hätte erst bis zum Ende weiterlesen sollen ...

                      So long,
                       Martin

                      --
                      F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
                      A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
                    2. Hi,

                      Interessanterweise nicht, wie ich eben lesen darf. Thumbs up!

                      Oh, wußte ich auch noch nicht. :)

                      Der Key ist ohnehin auch an deinen Google-Account gebunden ...
                      Den habe ich ja auch nicht (und will ihn auch ganz sicher nicht).

                      Für einen Webentwickler sind die Webmastertools aber schon neckisch. :)

                      Aber ich verstehe dich. Mein Chef nutzt auch nur meinen Account, und hat keinen eigenen ... >:->

                      Warum machen sie's den Anwendern wieder so kompliziert ...

                      Gut, daß Du noch schnell gepostet hast ... ;-)

                      ... ich hatte deinen Einwand (ob des prominent herausgestellten "AJAX") fast schon befürchtet. >:-)

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
                      (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
  2. Hallo!

    gibt es ein online tool, damit ich sehen kann, wie sich die positionierung bei google verändert hat, ohne alle suchergebnisse durchzublättern?
    z.b. dass ich auf anhieb sehen kann, dass meine seite bei dem suchbegriff
    "schuhladen münster" auf seite 1087 steht.

    Vielleicht hilft dir diese Seite weiter.

    Viele Grüße
    Thorsten

    --
    ie:( fl:( br:< va:) ls:& fo:) rl:° n4:° ss:) de:> js:| ch:? sh:( mo:| zu:)