Ich meine damit den q value
Dieser Parameter gibt ja lediglich an, was der Browser lieber hätte, ich kann trotzdem etwas anderes anbieten.
Du müsstest die Browser auf ihre Praxis hin kontrollieren.
http://www.webdevout.net/articles/beware-of-xhtml#content_negotiation
Es ist nur ein Punkt mehr, der permanenter Kontrolle bedarf.
Ich sehe da nichts, was meiner Methode wirklich entgegensteht. Safari und Konqueror kriegen text/html, weil sie application/xhtml+xml nicht explizit senden, aber das schadet ja nicht. Der Firefox 2 und drunter rendert Seiten langsamer, wenn sie als application/xhtml+xml gesendet werden, ärgerlich, aber kein Weltuntergang, zumal dessen Anteil sinkt und der von Firefox 3 steigt.
Darum bezweifle ich content-negotiation als ein wirklich hinreichend taugliches Konzept in dieser Problematik.
Es ist aber ein taugliches Konzept.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|