Entweder du hast bisher noch nicht eine Diskussion zum Thema hier oder anderswo verfolgt (kein Vorwurf) oder meine Argumentation war nicht deutlich genug:
ich habe schon unzähige diskussionen zu dem thema verfolgt und deine argumentation ist auch verständlich - ich gehe in dem fall aber von meinen einsatzgebieten aus
Für mich ist es nur ein kleines Problem, dass die verbreiteten *Browser* XHTML nicht hinreichend verarbeiten können und man es deshalb größtenteils sein lässt. Das rüttelt nicht daran, dass unzählige weitere »Stellen« das Dokument als XML verarbeiten können: Beim Schreiben / bei der automatisierten Generierung und Veränderung, bei der Weitergabe und beim Auslesen, bei der Überprüfung und Fehlerkorrektur.
natürlich sehe ich die vorteile der automatisierten weiterverarbeitung - für mich haben sich die vorteile allerdings noch nicht wirklich rauskristallisiert - bez ich hab sie vielleicht einfach noch nicht benutzt
für syndikation ist atom/rss da und ob ich aus meinem cms xhtml, html oder latex generiere, ist mir eigentlich egal, da es in allen fällen ein striktes regelwerk gibt