Farbpalette erstellen
Marcel
- javascript
hallo @ all
wie kann ich mit js eine farbpalette erstellen oder wo kann ich so einen vorgeschriebenen code im i-net finden? möchte, das man dann die farbe auswählen kann für den hintergrund. es reichen auch nur, das man aus den 216 standard farben auswählen kann. viell. kann ja jmd mir schon einen fertigen js code senden.
danke schon mal im vorraus!!!
Marcel
wie kann ich mit js eine farbpalette erstellen oder wo kann ich so einen vorgeschriebenen code im i-net finden?
farbauswahldinger gibts in riesigen megen, aber du willst es doch selbst machen ;)
es reichen auch nur, das man aus den 216 standard farben auswählen kann.
diverse standardfarblisten sind out (besonders, wenn sie von netscape stammen :D), beschränke dich auf einen farbraum mit dem du umgehen kannst
sinnigerweise solltest du den rgb-farbraum verwenden - die auswahl selbst könnte dann in einem rechteck erfolgen, wenn du auf volltonfarben setzt (derer gibt es 360 stück) - grau-varianten oder weiss/schwarz sind dann nicht möglich
dafür gibts 2 möglichkeiten: entweder du erstellst diese wählerfläche mit javascript aus 360 elementen mit jeweiliger hintergrundfarbe oder du nimmste eine 360-pixel breite grafik wo du dann aus der position des klicks die farbe ermittelst
vorteil bei der ersten variante ist es, dass du den wähler relativ gut skalieren kannst, vorteil bei der zweiten ist die wesentlich einfachere umsetzung
Hi,
sinnigerweise solltest du den rgb-farbraum verwenden - die auswahl selbst könnte dann in einem rechteck erfolgen, wenn du auf volltonfarben setzt (derer gibt es 360 stück)
das ist HSL, nicht RGB.
Cheatah
Grüße,
das ist HSL, nicht RGB.
RGB wäre ein Dreieck - aber wäre es nicht eine "endgültigere" Lösung einfach 3 "Schieber" für R/G/B zu machen?
MFG
bleicher
RGB wäre ein Dreieck - aber wäre es nicht eine "endgültigere" Lösung einfach 3 "Schieber" für R/G/B zu machen?
die schieber sind schön und gut, aber damit kann man nicht mehr aus eine farbfläche eine farbe rauspicken
wenn man das mit rgb macht und alle "farben" darstellen will, reicht ein dreieck aber nicht aus, es ist in jedem fall eine dritte dimension nötig (ein würfel) oder als projektion 2 sechsecke
Hi,
wenn man das mit rgb macht und alle "farben" darstellen will, reicht ein dreieck aber nicht aus, es ist in jedem fall eine dritte dimension nötig
gauso bei cmyk, und deswegen hat meine Frau auch ein dickes Farbwertebuch mit vielen, vielen Seiten... ;-)
Gruesse, Joachim
gauso bei cmyk, und deswegen hat meine Frau auch ein dickes Farbwertebuch mit vielen, vielen Seiten... ;-)
viel spass beim einbinden des buchs auf deine website :D
Hallo suit,
viel spass beim einbinden des buchs auf deine website :D
ganz einfach:
<link rel="Buch" type="text/grafik" href="im_dritten_Regal" title="Farbbuch" />
wird nur stressig für den Provider, der bei jedem Aufruf zum Regal rennen muss. Aber der richtige Header bzgl. caching dürfte helfen.
Gruß, Jürgen
wird nur stressig für den Provider, der bei jedem Aufruf zum Regal rennen muss. Aber der richtige Header bzgl. caching dürfte helfen.
regal? der hat einen aktenschrank ...
das ist HSL, nicht RGB.
ich weiss, aber hsv/hsl/hsb/hsi - wie auch immer - ist imho leichter in rgb umzurechnen als cmyk
zudem ist hsv leichter darstellbar (als 1-dimensionaler strahl), wenn man den schwarz/weiss-wert nicht beachtet
die darstellung von rgb erfordert eine dreidimensionale darstellung als würfel oder eine 2-dimensionale darstellung als dreieck (wenn man schwarz und weiss wieder weglässt)
Hi,
ich weiss, aber hsv/hsl/hsb/hsi - wie auch immer - ist imho leichter in rgb umzurechnen als cmyk
das ist allerdings korrekt :-)
die darstellung von rgb erfordert eine dreidimensionale darstellung als würfel oder eine 2-dimensionale darstellung als dreieck (wenn man schwarz und weiss wieder weglässt)
Oder eine als drei Schieberegler, wie es hier bereits vorgeschlagen wurde. Ich bevorzuge allerdings auch eine HSL-Variante; die finde ich irgendwie eingängig, ohne zu technisch zu werden.
Cheatah
Oder eine als drei Schieberegler, wie es hier bereits vorgeschlagen wurde.
was aber wie bereits erwähnt das rauspicken aus einer fläche unmöglich macht
Ich bevorzuge allerdings auch eine HSL-Variante; die finde ich irgendwie eingängig, ohne zu technisch zu werden.
darum auch mein vorschlag ;) ein 360 pixel breiter streifen, sagen wir 20 pixel hoch und die sache ist gegegessen - der einzige haken ist halt, dass man nur volltonfarben auswählen kann ;)
wenn man wirklich alle farben auswählbar machen will, müsste man den oben angesprochenen streifen als schieberegler darstellen (um so den farbwinkel einstellen zu können) und in abhängigkeit dieses winkels dann daneben ein rechteck einblenden worin man dann die tatsächliche farbe rauspicken kann
also so wie beim gimp-farbwähler http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/0/03/20080707205253!Gimp_color_selector_02.gif
natürlich eignet sich auch ein ring mit darinliegendem dreieck oder ein kegel anstatt dem zylinder, oder eben ein würfel
also so wie beim gimp-farbwähler http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/0/03/20080707205253!Gimp_color_selector_02.gif
nachtrag: genau sowas hier http://www.colorpicker.com/
Hi,
Oder eine als drei Schieberegler, wie es hier bereits vorgeschlagen wurde.
was aber wie bereits erwähnt das rauspicken aus einer fläche unmöglich macht
ja, leider. Es wird allgemein als schwer betrachtet, einen dreidimensionalen Phasenraum frei nutzbar in zwei Dimensionen zur Verfügung zu stellen.
Ich bevorzuge allerdings auch eine HSL-Variante; die finde ich irgendwie eingängig, ohne zu technisch zu werden.
darum auch mein vorschlag ;) ein 360 pixel breiter streifen, sagen wir 20 pixel hoch und die sache ist gegegessen - der einzige haken ist halt, dass man nur volltonfarben auswählen kann ;)
Mit 256 Pixeln Höhe hast Du schon mal ein ordentliches HS, und das L kommt als Schieberegler dazu. Alles schon gebaut ;-) (Das Verwirrenste für den unbedarften Beteiligten ist dabei, wenn er sich die 360x256-Grafik colorpicker.png mal als Datei ansehen möchte und dann feststellt, dass sie PHP-Code enthält *g*)
wenn man wirklich alle farben auswählbar machen will, müsste man den oben angesprochenen streifen als schieberegler darstellen (um so den farbwinkel einstellen zu können) und in abhängigkeit dieses winkels dann daneben ein rechteck einblenden worin man dann die tatsächliche farbe rauspicken kann
Hübsch wäre es, wenn man mit diesem Schieberegler eine dreidimensional wirkende Abbildung des Würfels so beeinflussen könnte, dass man daraufhin die richtige "Scheibe" zur Auswahl nutzen kann. Aber wir schweifen ab ... :-)
natürlich eignet sich auch ein ring mit darinliegendem dreieck oder ein kegel anstatt dem zylinder, oder eben ein würfel
Hat's schon mal jemand mit einem Möbius-Band versucht? Hmmm... ;-)
Cheatah
Hat's schon mal jemand mit einem Möbius-Band versucht? Hmmm... ;-)
was soll das bringen? ein möbius-band ist doch auch nur 2-dimensional - zumindest theoretisch ;)
Hi,
Hat's schon mal jemand mit einem Möbius-Band versucht? Hmmm... ;-)
was soll das bringen? ein möbius-band ist doch auch nur 2-dimensional - zumindest theoretisch ;)
tja. Praktisch gesehen hat jedoch ein Blatt Papier unendlich viele Seiten - Du musst nur vorne und hinten "Bitte wenden!" drauf schreiben ;-)
Cheatah
tja. Praktisch gesehen hat jedoch ein Blatt Papier unendlich viele Seiten - Du musst nur vorne und hinten "Bitte wenden!" drauf schreiben ;-)
Das sind aber nicht aktual viele Seiten, man kann nur durch's Umdrehen potentielle Unendlichkeit erreichen. ;-)
(Potentielle und aktuale Unendlichkeit)
Hi,
wie kann ich mit js eine farbpalette erstellen
ein einfaches, aber etwas älteres Script habe ich hier, es mag Dir zumindestens als Anregung dienen...
Gruesse, Joachim