Hallo,
alte Schulrechner ohne CD-Laufwerk (10 Stück).
mal abgesehen davon, dass du uns hier lang und breit erlärst, diese Rechner seien wohl ziemlich verkorkst: Wolltest du dir das nur mal von der Seele reden, oder hast du auch eine Frage dazu?
Idee eigentlich:
einen Rechner als Vorbild erstellen, zB. mit DriveImage von Diskette aus ein Image erstellen (hattich schon mal was gepostet http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/2/t166231/#m1083999.
Heißt also: Eine Maschine komplett plattmachen und frisch installieren, dann die anderen klonen? Wenn sie alle die gleiche Hardware haben, ist das eine gute Idee.
Nu erst hat DI die Dateilisten nicht vollständig angezeigt.
Hä? Drive Image soll doch Partitionen oder Laufwerke sichern, keine Dateien.
Oder reden wir von verschiedenen Dateilisten?
Dann hat es beim Backuppen Fehler ...
Beim *hicks* waaas?
Nun habe ich mit checkdisk tatsächlich auch einen Fehler gefunden. Aber dann ist DI beim Kopieren komplett verreckt.
Das kann ich nun überhaupt nicht verstehen. Normalerweise kümmert sich Drive Image *überhaupt nicht* darum, ob das Dateisystem intakt ist oder nicht, sondern kopiert stur Sektor für Sektor den größten Sch*** ohne darüber nachzudenken.
Ich habe dann noch als Chip-Edition eine Version von Acronis, die auf anderen Rechnern problemlos installierbar ist.
Installierbar? Solche Imaging-Tools sollte man nicht "installieren", sondern direkt von Diskette oder CD booten!
Kann es sein, dass vom Windows-Server quasi in den Rechner "hineinregiert" wurde?
Wenn du lokal als Admin unterwegs bist, hast du ja alle Möglichkeiten, das zu verhindern, indem du die entsprechenden Dienste deaktivierst. Dann kann der System-Admin wollen was immer er will, "du kommst hier net rein".
Lustig auch: Ich wollte auf C:\Temp die 250MB löschen, die darin sind. Weder die Option "versteckte Dateien anzeigen", noch die cmd Konsole, noch das "Dateien löschen" im Internetexplorer konnt das Win dazu bewegen, die Größe des Ordners kleiner anzuzeigen. (Ich habe im IE auch die maximale Speicherzuweisung dafür auf 50 MB runtergeschraubt).
Was hat der IE-Cache mit dem Temp-Verzeichnis zu tun? Ich glaube, du verwechselst da etwas.
Ich habe schon überlegt, ein CD-Laufwerk anzustecken und dann komplett neu zu installieren.
Zumindest auf einer Büchse, ja, selbstverständlich. Und *dann* ein Image davon ziehen und das auf die anderen Maschinen aufspielen.
So long,
Martin
In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)