salmto: Darstellung Georgia

Das unten verlinkte Bild verdeutlicht mein Problem. Wenn ich als Schriftart Arial wähle ist die Darstellung des Textes in allen Browsern ählich, beim Ändern der Schriftart auf Georgia, unterscheidet sich die Darstellung von FF und IE stark von der (gewünschten) in Safari. Ich würde mich um Erklährungen bzw. möglichen Lösungen freuen.
http://timosalm.de/georgia.jpg

  1. Hi,

    Das unten verlinkte Bild verdeutlicht mein Problem. Wenn ich als Schriftart Arial wähle ist die Darstellung des Textes in allen Browsern ählich,

    ich finde die Unterschiede zwischen Safari und IE/FF schon bei Arial bemerkenswert.

    beim Ändern der Schriftart auf Georgia, unterscheidet sich die Darstellung von FF und IE stark von der (gewünschten) in Safari. Ich würde mich um Erklährungen bzw. möglichen Lösungen freuen.

    Erklärung: Safari benutzt einen Font-Renderer, der sich signifikant von den meisten anderen unterscheidet.

    Lösung: Nutze andere Schriftarten und/oder lebe damit. Sorry.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo, Timo!

    Nicht auf allen Systemen ist die Schriftart Georgia installiert. Viel wesentlicher ist jedoch, dass der Safari auf einen anderen (absichtlich unpräzisen) Font-Renderer als andere Browser zurückgreift, um die Schriftarten darzustellen: dadurch wirken alle Schriften viel voller.

    Übrigens bestehen ähnliche Unterschiede auch noch zwischen Windows und Linux und OS X.

    Gruß, LX

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: Unusual
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hallo,

    Wenn ich als Schriftart Arial wähle ist die Darstellung des Textes in allen Browsern ählich, beim Ändern der Schriftart auf Georgia, unterscheidet sich die Darstellung von FF und IE stark von der (gewünschten) in Safari.

    was meinst du erst, wie sich die Darstellung unterscheidet, wenn die Schriftart Georgia beim Client nicht verfügbar ist! Ich habe auf meinen Windows-PCs keine Georgia; ich vermute, Windows wird ersatzweise auf Times New Roman zurückgreifen.

    Ich würde mich um Erklährungen bzw. möglichen Lösungen freuen.

    Lösung: Akzeptiere, dass dieselbe Seite auf verschiedenen Systemen immer ein wenig anders aussieht. Das fängt bei den Schriftgrößen an, zieht sich durch die Schriftarten bis hin zur Farbabstimmung durch. Das liegt in der Natur des WWW, in dem unzählige unterschiedliche Systeme, teils sogar gleiche Systeme mit leicht abweichenden Einstellungen  dieselbe Information aufbereiten.

    So long,
     Martin

    --
    Lebensmotto der Egoisten:
    Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
    1. Hi,

      was meinst du erst, wie sich die Darstellung unterscheidet, wenn die Schriftart Georgia beim Client nicht verfügbar ist! Ich habe auf meinen Windows-PCs keine Georgia; ich vermute, Windows wird ersatzweise auf Times New Roman zurückgreifen.

      Nein, das sollte nicht passieren - erste Alternative ist Arial, dann Helvetica, dann sans-serif.
      Siehe ganz unten auf dem Screenshot von salmto, wo der CSS-Code angegeben ist ...

      Aber auch das führt natürlich zu starken Abweichungen. Wie man darauf kommt, zwei serifenlose Schriften und als letzten Ausweg irgendeine serifenlose Schrift als Ersatzlösung anzugeben, wenn man eigentlich eine serifierte Schrift haben will, ist mir schleierhaft ...

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo,

        Ich habe auf meinen Windows-PCs keine Georgia; ich vermute, Windows wird ersatzweise auf Times New Roman zurückgreifen.
        Nein, das sollte nicht passieren - erste Alternative ist Arial, dann Helvetica, dann sans-serif.

        das hatte ich in der Tat nicht beachtet.

        Wie man darauf kommt, zwei serifenlose Schriften und als letzten Ausweg irgendeine serifenlose Schrift als Ersatzlösung anzugeben, wenn man eigentlich eine serifierte Schrift haben will, ist mir schleierhaft ...

        Also doch! Mir war doch tief im Gedächtnis so, als wäre die Georgia eine Serifenschrift. :-)

        Ciao,
         Martin

        --
        Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
        Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
        1. Wie man darauf kommt, zwei serifenlose Schriften und als letzten Ausweg irgendeine serifenlose Schrift als Ersatzlösung anzugeben, wenn man eigentlich eine serifierte Schrift haben will, ist mir schleierhaft ...

          Die font-family-Angabe war doch nur um zu verdeutlichen, dass ich lediglich die primäre Schriftart von Arial auf Georgia gestellt habe und sich die Darstellung von IE/FF stark zu Safari unterscheidet, was bei allen anderen Schriftarten die ich getestet habe nicht so ist und da Georgia für das Web eine wesentliche Schriftart ist, wundert es mich, dass dies nur bei Georgia der Fall ist. Und da ich Georgia auf meinem System installiert habe, wird diese auch von allen Browser mit denen ich es getestet habe verwendet.

          1. Hi,

            Die font-family-Angabe war doch nur um zu verdeutlichen, dass ich lediglich die primäre Schriftart von Arial auf Georgia gestellt habe [...]

            es ist wenig hilfreich, hier andere Codes als die tatsächlich verwendeten anzugeben.

            Und da ich Georgia auf meinem System installiert habe, wird diese auch von allen Browser mit denen ich es getestet habe verwendet.

            Unsinn! Wenn Du Georgia auf *Deinem* System (was meinst Du überhaut damit?) installiert hast, haben das die Besucher Deiber Seite zwangsläufig nicht auch.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. es ist wenig hilfreich, hier andere Codes als die tatsächlich verwendeten anzugeben.

              Das ist der tatsächliche Code, es kommen nur seriflose und Schriften mit serifen in der font-family vor, da ich zum testen erst Arial genommen hab und dann auf Georgia gewechselt bin.

              Und da ich Georgia auf meinem System installiert habe, wird diese auch von allen Browser mit denen ich es getestet habe verwendet.
              Unsinn! Wenn Du Georgia auf *Deinem* System (was meinst Du überhaut damit?) installiert hast, haben das die Besucher Deiber Seite zwangsläufig nicht auch.

              freundliche Grüße
              Ingo

              Ich wollte damit ausdrücken, dass ich Georgia auf meinem PC installiert habe und daher BEI MIR alle Browser auch Georgia verwenden, dass ich nicht davon ausgehen kann, dass alle Benutzer der Seite später Georgia installier haben ist mir klar, daher ja auch die Alternativen bei font-family ...

              Das ist mir klar! Ich

              1. Hi,

                Ich wollte damit ausdrücken, dass ich Georgia auf meinem PC installiert habe und daher BEI MIR alle Browser auch Georgia verwenden

                ach so. Sorry, dass ich da missverstanden hatte.

                freundliche Grüße
                Ingo