Theo: Variable ausgeben mit Javascript

So Leute, auch wenns peinlich wird, aber ich bekomme es einfach nicht hin:

Ich will mit Javascript eine Variable ausgeben, sofern sie einen Inhalt hat.
Das ganze soll über ein alert laufen. Ich probiere hier jetzt schon Stunden rum:
------------------------------------------------
<script type="text/javascript">
function popup(error)
{
if (error!='')
   {
   alert('Fehler: $error');
   }
}
</script>
<?
echo"<body onload=popup("$error")>";
?>
[...]
----------------------------------------------
Ich binmit meinem Latein am Ende - bringt mich mal bitte auf den Trichter.

Danke

  1. Hi!

    <script type="text/javascript">
    function popup(error)
    {
    if (error!='')
       {
       alert('Fehler: $error');
       }
    }
    </script>
    <?
    echo"<body onload=popup("$error")>";
    ?>

    Das steht so in Deinem HTML Quellcode? Wenn nicht, was dann?

    --
    Trau Dich!
     
    1. Das steht so in Deinem HTML Quellcode? Wenn nicht, was dann?

      Es steht so in meiner php-Datei? Ich verstehe aber Deine Frage nicht ganz.

      Ich möchte, dass ein alert-Fenster aufpoppt, sobald die error-Variable einen Inhalt hat. Da diese error-Variable verschiedene Inhalte aufweisen kann, wäre es von großen Vorteil, wenn die Error-Variable mit ausgegeben wird.

      Gruß Theo

      1. Hi,

        Das steht so in Deinem HTML Quellcode? Wenn nicht, was dann?
        Es steht so in meiner php-Datei?

        serverseitiger Code ist für clientseitige Probleme *immer* absolut irrelevant.

        Ich verstehe aber Deine Frage nicht ganz.

        Wir die Deine auch nicht. Grund: Du postest Code, der nichts mit dem Problem zu tun hat, verschweigst uns jedoch den Code, der wichtig ist. Nenne also den sich ergebenden HTML-Code.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. ...Du postest Code, der nichts mit dem Problem zu tun hat, verschweigst uns jedoch den Code, der wichtig ist. Nenne also den sich ergebenden HTML-Code.

          Okay, dann nochmal von vorne:
          ich habe ein Formular, (formular.html) dessen Eingabevariablen an eine check.php zur weiterverarbeitung geschickt werden (POST).
          Diese check.php führt einige berechnungen aus und schreibt ggf. in eine Variable die $error heist einen Fehlergrund (Es gibt viele verschiedene Errorgründe. Anschliessend wird per header("Location:....) die Seite anzeige.php aufgerufen, an die auch diese beagte variable $error gegeben wird (per GET).
          Diese anzeige.php soll nun ein alert ausgeben, sofern denn was in der $error-Variable steht. Wenn kein Fehler Vorliegt, wird auch nichts in die error-Variable geschrieben und es öffnet sich auch kein alert-Fenster.

          Wenn sich jedoch das alert-Fenster öffnet, würde ich auch gerne den Inhalt der Variable ausgeben, um den Fehlergrund zu erfahren, weil es wie gesagt viele verschiedene Fehler gibt.

          Das sollte soch jetzt hoffentlich verständlich sein.
          Wenn ihr jetzt noch von mir irgendeinen html-Code benötigt, dann sagt mir bitte welchen?

          Gruß Theo

          1. Mahlzeit Theo,

            ich habe ein Formular, (formular.html) dessen Eingabevariablen an eine check.php zur weiterverarbeitung geschickt werden (POST).
            Diese check.php führt einige berechnungen aus und schreibt ggf. in eine Variable die $error heist einen Fehlergrund (Es gibt viele verschiedene Errorgründe. Anschliessend wird per header("Location:....) die Seite anzeige.php aufgerufen, an die auch diese beagte variable $error gegeben wird (per GET).

            Das scheint extrem kompliziert zu sein - sagt Dir der Begriff "Affenformular" etwas? Wenn nicht, informiere Dich mal darüber ... das könnte Dein Vorgehen extrem vereinfachen.

            Wenn sich jedoch das alert-Fenster öffnet, würde ich auch gerne den Inhalt der Variable ausgeben, um den Fehlergrund zu erfahren, weil es wie gesagt viele verschiedene Fehler gibt.

            Dann übergib der Funktion, die den alert() auslöst, doch einfach den Inhalt der Variablen. Dabei solltest Du Dir allerdings vorher genau klar machen, welcher Code wann wo ausgeführt wird: PHP ist serverseitiger Code, der letztendlich HTML erzeugt. Der Browser bekommt nur HTML (ggf. mit eingebettetem Javascript) zu sehen, PHP-Variablen kennt er nicht. Wann musst Du den Inhalt der PHP-Variablen $error also wie wohin ausgeben?

            Das sollte soch jetzt hoffentlich verständlich sein.

            Ja. Jetzt.

            Wenn ihr jetzt noch von mir irgendeinen html-Code benötigt, dann sagt mir bitte welchen?

            Den relevanten. D.h. den Code, der letztendlich die Javascript-Schnipsel enthält.

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|