Joomla auf privatem Webserver
Srvr27
- meinung
Hi Leute!
Ich möchte gerne eine Website mit Joomla erstellen und bin mir momentan am überlegen das ganze auf einem alten PC mit Linux laufen zu lassen.
Spezifikationen und Bandbreite kann ich heute Abend noch nachliefern.
Ab wann macht das Sinn?
Kann ich später die DB und so auch auf einem Windows Server verwenden, wenn ich umsteigen will?
Mahlzeit Srvr27,
Ich möchte gerne eine Website mit Joomla erstellen und bin mir momentan am überlegen das ganze auf einem alten PC mit Linux laufen zu lassen.
Wer soll darauf zugreifen? Wo steht der Rechner? Wie ist die Anbindung?
Es spielt prinzipiell erstmal keine Rolle, unter welchem Betriebssystem der Webserver läuft, wenn die Voraussetzungen für Joomla erfüllt sind (das bedeutet AFAIK Webserver mit PHP und MySQL-Datenbank).
Spezifikationen und Bandbreite kann ich heute Abend noch nachliefern.
Ab wann macht das Sinn?
Was macht Sinn? Das kommt darauf an - und zwar, was Du damit vorhast: was willst Du publizieren, wieviele Leute sollen darauf zugreifen, was soll alles gespeichert werden, soll es u.U. noch zusätzliche Funktionalitäten geben, die Du bisher verschwiegen hast?
Kann ich später die DB und so auch auf einem Windows Server verwenden, wenn ich umsteigen will?
Wer will denn schon von Linux auf Windows umsteigen? Tztztz ... MySQL-Datenbanken (bzw. deren Inhalte) kannst Du nahezu beliebig zwischen verschiedenen Servern (auch mit unterschiedlichen Betriebssystemen) migrieren.
MfG,
EKKi
Hallo EKKi
Wer soll darauf zugreifen? Wo steht der Rechner? Wie ist die Anbindung?
Darauf Zugreifen als Admin, sollte ich können. Ausserdem würde ich auch gerne einen Freund administrieren lassen.
Der Rechner steht in der Schweiz in meinem Haus am ADSL (mit Provider Swisscom).
Was macht Sinn? Das kommt darauf an - und zwar, was Du damit vorhast: was willst Du publizieren, wieviele Leute sollen darauf zugreifen, was soll alles gespeichert werden, soll es u.U. noch zusätzliche Funktionalitäten geben, die Du bisher verschwiegen hast?
Das klingt jetzt vielleicht kindisch: Ich würde gerne mit Freunden ein Browsergame machen. Macht das überhaupt Sinn mit Joomla!?
In der Anfangsphase werden wohl nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig darauf zugreiffen.
Im Moment sind wir noch in der Plaungsphase.
Danke für die bisherige Hilfe!
Mahlzeit Srvr27,
Wer soll darauf zugreifen? Wo steht der Rechner? Wie ist die Anbindung?
Darauf Zugreifen als Admin, sollte ich können. Ausserdem würde ich auch gerne einen Freund administrieren lassen.
Der Rechner steht in der Schweiz in meinem Haus am ADSL (mit Provider Swisscom).
Und sonst keiner? Ich dachte, irgendwer soll die vom darauf laufenden Webserver bereitgestellten Seiten auch abrufen können?
Wenn ja: wie sieht's mit Bandbreite, fester IP usw. aus?
Das klingt jetzt vielleicht kindisch: Ich würde gerne mit Freunden ein Browsergame machen. Macht das überhaupt Sinn mit Joomla!?
Wenn es für Joomla ein entsprechendes Modul gibt (oder Ihr es programmiert): sicher ...
MfG,
EKKi
Und sonst keiner? Ich dachte, irgendwer soll die vom darauf laufenden Webserver bereitgestellten Seiten auch abrufen können?
Doch, wie gesagt, sollten am Anfang etwa 10 Leute gleichzeitig darauf zugreifen können. Später müsste ich warscheinlich eine andere Möglichkeit finden.
Wenn ja: wie sieht's mit Bandbreite, fester IP usw. aus?
Die Bandbreite weiss ich nicht (weiss auch nicht, wie ich das rausfinde) und weshalb ich eine feste IP brauche auch nicht.
Tut mir leid, ich bin noch ein ziemlicher Noob.
Wenn es für Joomla ein entsprechendes Modul gibt (oder Ihr es programmiert): sicher ...
Da braucht es wohl kaum noch ein Modul. Es müssen blos die Zahlen der DB abgerufen werden können...
Mahlzeit Srvr27,
Wenn ja: wie sieht's mit Bandbreite, fester IP usw. aus?
Die Bandbreite weiss ich nicht (weiss auch nicht, wie ich das rausfinde) und weshalb ich eine feste IP brauche auch nicht.
Naja, damit die 10 Leute auf Deinen Server auch immer zugreifen können - auch wenn sich Deine IP-Adresse geändert hat. Dazu würde ich dann entsprechende DynDNS-Dienste empfehlen.
Tut mir leid, ich bin noch ein ziemlicher Noob.
Vielleicht solltest Du Dir erstmal selbst klarmachen, WAS GENAU Du eigentlich möchtest. Danach solltest Du Dich ausführlich informieren (gerne auch hier im Forum - aber dann bitte mittels einer ausführlichen und genauen Problembeschreibung, so dass man Dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen muss), welche Technologien bzw. Produkte Du benötigst, um Deine Anforderungen umsetzen können - und zwar, ohne mit irgendwelchen Schlagworten, die Du auch mal gehört hast, um Dich zu werfen.
Da braucht es wohl kaum noch ein Modul. Es müssen blos die Zahlen der DB abgerufen werden können...
Weißt Du eigentlich, was Joomla ist? Ich vermute nicht. Zumindest liest es sich so.
Joomla ist ein Web-CMS. D.h. eine Ansammlung von PHP-Skripten, die dynamisch und durch eine MySQL-Datenbank gestützt HTML-Seiten generieren. Typischerweise sind das redaktionell aufbereitete Inhalte, Foren o.ä. Was das ganze mit einem "Browsergame" oder dem "Abrufen von Zahlen der DB" zu tun hat, ist mir noch nicht ganz klar ...
MfG,
EKKi
Kann ich später die DB und so auch auf einem Windows Server verwenden, wenn ich umsteigen will?
Nicht ohne Änderungen. Zumindest die Pfade und die zugriffsdaten müssen angepasst werden.
Besser wäre, du setzt dir selber einen Windowsserver auf (hab ich das jetzt wirklich geschrieben? *bäh*) mit exakt der gleichen Verzeichnisstruktur, wie der Server, den du später benutzen willst.
Dann kannst du (theoretisch) einfach die Daten rüberkopieren.
Grundsätzlich ist sowas aber nicht zu empfehlen, da es immer unvorhergesehene Probleme geben kann beim Serverwechsel.