frankx: Was bringt uns die erkenntnis des Urknalls?

Beitrag lesen

Hellihello

Sollte man sich nicht lieber mit der frage beschäftigen "was war vor dem Urknall" oder noch besser "was für Raum ist da, wo der Urknall enstanden ist?".

Jau. Schon Aristoteles und die Griechen sannen darüber nach. Es entstand, aus logischen Gründen, die Idee eines "unbewegten Bewegers" (sowas wie ein Gottesbeweis meine ich).

Für mich persönlich ist aber eine frage viel Spannender: "wieso fragen uns solche dinge"

Genau. Die Philosophie entwickelte sich von der Wissenschaft des Seins zu der des Denkens und dann zu der der Sprache und dann zu der der Psychologie, mal so etwas pointiert und unüberlegt verflacht dargestellt. Somit ist es abhängig von der Persönlichkeitsstruktur, an was Du glaubst oder eben lieber nicht.

... ein fehler der Natur? Es scheint ja eh keine Antwort zu geben.

Naja, nur weil Du "eine" Antwort erwartest und sie binnen ein paar Stunden nicht findest (weil es vielleicht nicht nur "eine" gibt - falsche Prämisse (;-)) hießt das ja nicht im Umkehrschluss, das es keine Antwort(en) gibt.

Eher wäre auch mal zu Fragen, wieso macht es Sinn, dass wir uns derartige Fragen stellen, oder welche Form der Erkenntnisfähigkeit liegt dem Zugrunde. Ich vermute, dass es etwas mit Sokrates'/Platos "Ich weiss, dass ich nichts weiss" (scio non scire) zu tun hat. Die eigene Erkenntnisbeschränkungen zu erkennen.

Dank und Gruß,

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt