Hi,
Ich persönlich finde es angenehm, wenn beim Aufruf eines Formulars die Schreibmarke im ersten Feld steht und ich nicht erst dorthin springen muss.
Und was ist, wenn irgendein Bestandteil der Seite nicht direkt geladen werden kann (...)
Der Nutzer weiß das nicht und fängt an, Felder auszufüllen. Er ist bis meinetwegen Feld 3 gekommen, als der Server die restlichen Ressourcen nachliefert und daraufhin das onload-Event ausgelöst wird und der Fokus auf Feld 1 gesetzt wird. Nun schreibt der Nutzer mitten im Text - gegebenenfalls ohne es direkt zu bemerken- in ein völlig anderes Feld.
ja, genau das ist mir auch schon sehr lästig aufgefallen - und zwar beim Online-Überweisungsformular der Postbank. Das (und ein paar andere Kleinigkeiten) haben mich irgendwann dazu gebracht, die Postbank wieder aus der Liste der JS-erlaubt-Seiten zu streichen.
Im schlimmsten Fall tippselt er sein Passwort im Klartext in ein Feld, dessen Inhalt öffentlich gemacht wird.
... zum Beispiel wenn einem der Kollege über die Schulter guckt.
Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.
Nicht immer. Aber oft.
Beim beschriebenen Szenario würde ich auch dafür plädieren, den Focus nicht erst 'onload' zu setzen, sondern sofort beim Rendern der Seite. Also ein <script>-Bereich unmittelbar nach dem Eingabefeld. Das ist nicht "schön", aber etwas anwenderfreundlicher.
So long,
Martin
Fragt eine Kerze die andere Kerze: "Ist Wasser eigentlich gefährlich?" - "Davon kannst du ausgehen."