Pensky: Schreibmarke setzen

Hallo,
wie kann ich beim Aufruf einer Seite die Schreibmarke in ein bestimmtes Eingabefeld setzen.
Gibt es ein entsprechendes Attribut im Input-Feld?
Bei der Suche habe ich nur onfocus gefunden und selected bei Auswahlfeldern.
Gruß
Pensky

  1. Hallo,

    Hallo,
    wie kann ich beim Aufruf einer Seite die Schreibmarke in ein bestimmtes Eingabefeld setzen.
    Gibt es ein entsprechendes Attribut im Input-Feld?
    Bei der Suche habe ich nur onfocus gefunden und selected bei Auswahlfeldern.

    eine andere Methode als

    document.getElementById('blabla').focus();

    kenn ich aber auch nicht. Was ist daran so negativ?
    Außerdem finde ich, das man niemals so ein focus ohne wunsch des Users setzen sollte. Ansonsten nervt es nur...

    MfG. Christoph Ludwig

    --
    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
    Go to this
    1. eine andere Methode als

      document.getElementById('blabla').focus();

      kenn ich aber auch nicht. Was ist daran so negativ?

      Dass Javascript Voraussetzung ist.

      Außerdem finde ich, das man niemals so ein focus ohne wunsch des Users setzen sollte. Ansonsten nervt es nur...

      Ich persönlich finde es angenehm, wenn beim Aufruf eines Formulars
      die Schreibmarke im ersten Feld steht und ich nicht erst dorthin springen muss.

      Gruß
      Pensky

      1. Hallo,

        eine andere Methode als

        document.getElementById('blabla').focus();

        kenn ich aber auch nicht. Was ist daran so negativ?
        Dass Javascript Voraussetzung ist.

        ok ... das ist ein Argument ...

        Außerdem finde ich, das man niemals so ein focus ohne wunsch des Users setzen sollte. Ansonsten nervt es nur...
        Ich persönlich finde es angenehm, wenn beim Aufruf eines Formulars
        die Schreibmarke im ersten Feld steht und ich nicht erst dorthin springen muss.

        also so viel arbeit sollte es nicht sein, mit der Maus in ein Feld zu klicken, danach mit den Händen die Tastatur zu bedienen und danach per |Tab| ins nächste Feld zu springen ...

        MfG. Christoph Ludwig

        --
        Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
        Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
        Go to this
        1. Hallo,

          also so viel arbeit sollte es nicht sein, mit der Maus in ein Feld zu klicken, danach mit den Händen die Tastatur zu bedienen und danach per |Tab| ins nächste Feld zu springen ...

          Da gebe ich dir zwar Recht, allerdings müsste es nicht sein, insbesondere wenn das erste Feld wie häufig der Fall ein Muss-Feld ist (z.B. Name).
          Ich kenne es von kaufmännischen Anwendungen, dass es dort so gehandhabt wird.
          Gruß
          Pensky

          1. Hallo,

            Ich kenne es von kaufmännischen Anwendungen, dass es dort so gehandhabt wird.

            aha ... schalte mal Javascript aus und probiere es dann nochmal auf den seiten...

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this
            1. Hallo,

              Ich kenne es von kaufmännischen Anwendungen, dass es dort so gehandhabt wird.

              aha ... schalte mal Javascript aus und probiere es dann nochmal auf den seiten...

              Es gibt noch eine Welt ausserhalb vom Internet!
              Und dort gibt es anscheinend nicht die von vielen Schreibern in diesem Thread genannten Probleme, dass z.B. Seiten nur teilweise aufgebaut sind.
              Da sind die Masken komplett am Schirm, bevor du mit dem Finger zucken, geschweige auf eine Taste drücken kannst.
              Gruß
              Pensky

              1. Hallo,

                Es gibt noch eine Welt ausserhalb vom Internet!

                wow ... exakt! ... weis ich!

                Und dort gibt es anscheinend nicht die von vielen Schreibern in diesem Thread genannten Probleme, dass z.B. Seiten nur teilweise aufgebaut sind.
                Da sind die Masken komplett am Schirm, bevor du mit dem Finger zucken, geschweige auf eine Taste drücken kannst.

                Aber da das Thema des Threads auf HTML/XHTML gesetzt ist, werden wir wohl in der "Internet-Welt" bleiben ...

                MfG. Christoph Ludwig

                --
                Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                Go to this
                1. Hallo,

                  Aber da das Thema des Threads auf HTML/XHTML gesetzt ist, werden wir wohl in der "Internet-Welt" bleiben ...

                  Ja sicher, aber man darf doch über den Tellerrand blicken und Positives zitieren, um möglicherweise die manchmal chaotische Internetwelt (insbesondere was Standardisierung angeht) etwas zu organisieren.
                  Gruß
                  Pensky

                  1. Hallo,

                    Ja sicher, aber man darf doch über den Tellerrand blicken und Positives zitieren, um möglicherweise die manchmal chaotische Internetwelt (insbesondere was Standardisierung angeht) etwas zu organisieren.

                    ja klar darfst du das, da will ich dich nicht dran hindern ...

                    MfG. Christoph Ludwig

                    --
                    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                    Go to this
              2. Hallöchen,

                Es gibt noch eine Welt ausserhalb vom Internet!

                ja klar, kein Zweifel! :-)

                Und dort gibt es anscheinend nicht die von vielen Schreibern in diesem Thread genannten Probleme, dass z.B. Seiten nur teilweise aufgebaut sind.
                Da sind die Masken komplett am Schirm, bevor du mit dem Finger zucken, geschweige auf eine Taste drücken kannst.

                Einverstanden. Aber wenn du dich mit deiner Frage in solchen Gefilden bewegst, solltest du das bei der Fragestellung mit erwähnen. Die meisten Leser gehen hier, wenn nichts anderes gesagt wird, von einer Seite im wilden weiten Internet aus.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
                Und macht daraus Rosinenbrot.
                1. @@Der Martin:

                  Es gibt noch eine Welt ausserhalb vom Internet!

                  ja klar, kein Zweifel! :-)

                  http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat1396

                  Live long and prosper,
                  Gunnar

                  --
                  Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
        2. Hi!

          also so viel arbeit sollte es nicht sein, mit der Maus in ein Feld zu klicken, danach mit den Händen die Tastatur zu bedienen und danach per |Tab| ins nächste Feld zu springen ...

          Was genau das Verhalten ist, das ich erwarte. Ich bin jedesmal leicht genervt, wenn ich bei google nichts suchen will (startseite halt) und in das bloede googlefeld tippe. Das is natuerlich toll, wenn man google besucht, weil man etwas sucht.

          Ich finde, das Argument: 'das ist boese, weil es JS benutzt' nicht besonders zugkraeftig. Wer JS aktiviert hat, bekommt ein kleines Feature. Wer es nicht aktiviert hat, wird wohl auf dieses kleine Feature verzichten koennen. Genauso sollte das mit JS sein.

          --
          Trau Dich!
           
          1. Hallo,

            also so viel arbeit sollte es nicht sein, mit der Maus in ein Feld zu klicken, danach mit den Händen die Tastatur zu bedienen und danach per |Tab| ins nächste Feld zu springen ...

            Was genau das Verhalten ist, das ich erwarte. Ich bin jedesmal leicht genervt, wenn ich bei google nichts suchen will (startseite halt) und in das bloede googlefeld tippe. Das is natuerlich toll, wenn man google besucht, weil man etwas sucht.

            das ist bei mir genauso ... ich habe arcor als Startseite und jedes mal, wenn ich eine adresse eingeben will, bevor die seite fertig geladen hat, steht die hälfte meiner Zieladresse in diesem VERDAMMTEN Loginfeld von Arcor

            Ich finde, das Argument: 'das ist boese, weil es JS benutzt' nicht besonders zugkraeftig. Wer JS aktiviert hat, bekommt ein kleines Feature. Wer es nicht aktiviert hat, wird wohl auf dieses kleine Feature verzichten koennen. Genauso sollte das mit JS sein.

            das seh ich genauso ...
            man könnte ja ins kleingedruckte schreiben: "bitte aktivieren sie javascript, damit sie nicht die finger von der tastatur nehmen müssen." *ggg*

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this
          2. Hallo,

            Ich bin jedesmal leicht genervt, wenn ich bei google nichts suchen will (startseite halt) und in das bloede googlefeld tippe.

            jetzt mal ernsthaft: Wer ruft denn Google auf, wenn er/sie nichts suchen will? Und fängt dann noch an, irgendwelche Tasten zu drücken?

            Das is natuerlich toll, wenn man google besucht, weil man etwas sucht.

            Eben - wozu auch sonst?

            Ich finde, das Argument: 'das ist boese, weil es JS benutzt' nicht besonders zugkraeftig. Wer JS aktiviert hat, bekommt ein kleines Feature. Wer es nicht aktiviert hat, wird wohl auf dieses kleine Feature verzichten koennen. Genauso sollte das mit JS sein.

            Full ACK.

            Ciao,
             Martin

            --
            Zwischen Leber und Milz
            passt immer noch'n Pils.
            1. Hallo,

              Hallo,

              Ich bin jedesmal leicht genervt, wenn ich bei google nichts suchen will (startseite halt) und in das bloede googlefeld tippe.

              jetzt mal ernsthaft: Wer ruft denn Google auf, wenn er/sie nichts suchen will? Und fängt dann noch an, irgendwelche Tasten zu drücken?

              steht doch da: STARTSEITE xD

              MfG. Christoph Ludwig

              --
              Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
              Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
              Go to this
              1. Hi,

                jetzt mal ernsthaft: Wer ruft denn Google auf, wenn er/sie nichts suchen will? Und fängt dann noch an, irgendwelche Tasten zu drücken?
                steht doch da: STARTSEITE xD

                ich hatte "Startseite" so verstanden, dass die Startseite (Domain Root) der Google-Website gemeint war.
                Ich vergesse halt immer wieder, dass es Leute gibt, die ihren Browser eine willkürlich festgelegte Seite anzeigen lassen, die sie eigentlich gar nicht sehen wollen.

                Ciao,
                 Martin

                --
                F: Was sagt die kleine Kerze zur großen Kerze?
                A: Ich gehe heute nacht aus!
                1. Hallo,

                  ich hatte "Startseite" so verstanden, dass die Startseite (Domain Root) der Google-Website gemeint war.
                  Ich vergesse halt immer wieder, dass es Leute gibt, die ihren Browser eine willkürlich festgelegte Seite anzeigen lassen, die sie eigentlich gar nicht sehen wollen.

                  das war aber gmeint. Du hast doch nicht etwa eine "Leere Seite" als "Startseite" !?

                  MfG. Christoph Ludwig

                  --
                  Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                  Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                  Go to this
                  1. Tach,

                    Du hast doch nicht etwa eine "Leere Seite" als "Startseite" !?

                    doch, selbstverständlich. Das ist das einzige, was meiner Ansicht nach Sinn ergibt.

                    Aber da könnte eigentlich auch werweißwas drinstehen, ich würde es wohl monatelang nicht bemerken. Denn ich sehe diese eingetragene Startseite ja sowieso nur, wenn durch einen Software-Unfall mal der Browser aufgerufen wird, ohne dass die anzuzeigende Seite mit übergeben wird.

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
                    1. Hallo,

                      Du hast doch nicht etwa eine "Leere Seite" als "Startseite" !?

                      doch, selbstverständlich. Das ist das einzige, was meiner Ansicht nach Sinn ergibt.

                      Aber da könnte eigentlich auch werweißwas drinstehen, ich würde es wohl monatelang nicht bemerken.

                      wieso denn nicht?
                      wenn ich ins Internet gehe, öffne ich den Broweser ... dann sehe ich auf jeden Fall die Startseite.
                      Und dann gebe ich meine Zieladresse oben ein oder wähle was aus den Favoriten ...

                      MfG. Christoph Ludwig

                      --
                      Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                      Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                      Go to this
                      1. Hi,

                        Aber da könnte eigentlich auch werweißwas drinstehen, ich würde es wohl monatelang nicht bemerken.
                        wieso denn nicht?

                        weil diese Einstellung bei meinem üblichen Nutzerverhalten nicht zum Tragen kommt.

                        wenn ich ins Internet gehe, öffne ich den Broweser ... dann sehe ich auf jeden Fall die Startseite.

                        Siehste - ich nicht. :-P
                        Entweder wähle ich die anzuzeigende Seite gleich aus den Favoriten im Startmenü aus (Windows), dann startet der Standardbrowser (bei mir IE) und lädt die Seite sofort. Die eingestellte Startseite wird dabei nicht angezeigt - wozu auch?
                        Oder ich wähle Start/Ausführen und gebe die gewünschte Webadresse direkt ein. Dann startet auch der Standardbrowser und lädt diese Seite.
                        Oder ich will einen bestimmten Browser, dann gebe ich dessen Kurznamen eben mit an:

                        ie http://<user>:<passwd>@forum.de.selfhtml.org/my/
                          op http://de.wikipedia.org/wiki/Browser
                          ff http://localhost/test/

                        Okay, die Kurznamen habe ich nachträglich in der Registry definiert (eine Batchdatei mit dem passenden Namen tät's alternativ auch), im Normalfall müsste man iexplore, opera und firefox ausschreiben.

                        Und dann gebe ich meine Zieladresse oben ein oder wähle was aus den Favoriten ...

                        Das sind ja zwei Schritte und zwei Seitenaufrufe, wo einer genügen würde ... ;-)

                        So long,
                         Martin

                        --
                        Arzt:    Gegen Ihr Übergewicht hilft wohl nur noch Gymnastik.
                        Patient: Sie meinen, Kniebeugen und so?
                        Arzt:    Nein, Kopfschütteln. Immer dann, wenn Ihnen jemand was zu essen anbietet.
                        1. Hallo,

                          Hi,

                          Aber da könnte eigentlich auch werweißwas drinstehen, ich würde es wohl monatelang nicht bemerken.
                          wieso denn nicht?

                          weil diese Einstellung bei meinem üblichen Nutzerverhalten nicht zum Tragen kommt.

                          wenn ich ins Internet gehe, öffne ich den Broweser ... dann sehe ich auf jeden Fall die Startseite.

                          Siehste - ich nicht. :-P
                          Entweder wähle ich die anzuzeigende Seite gleich aus den Favoriten im Startmenü aus (Windows), dann startet der Standardbrowser (bei mir IE)

                          oh gott ... IE als Standartbrowser!?!?!?
                          wenn ich das schon höre *bähhhh* :)

                          und lädt die Seite sofort. Die eingestellte Startseite wird dabei nicht angezeigt - wozu auch?
                          Oder ich wähle Start/Ausführen und gebe die gewünschte Webadresse direkt ein. Dann startet auch der Standardbrowser und lädt diese Seite.
                          Oder ich will einen bestimmten Browser, dann gebe ich dessen Kurznamen eben mit an:

                          ie http://<user>:<passwd>@forum.de.selfhtml.org/my/
                            op http://de.wikipedia.org/wiki/Browser
                            ff http://localhost/test/

                          Okay, die Kurznamen habe ich nachträglich in der Registry definiert (eine Batchdatei mit dem passenden Namen tät's alternativ auch), im Normalfall müsste man iexplore, opera und firefox ausschreiben.

                          Und dann gebe ich meine Zieladresse oben ein oder wähle was aus den Favoriten ...

                          Das sind ja zwei Schritte und zwei Seitenaufrufe, wo einer genügen würde ... ;-)

                          wow ... wenn die Faulheit den Menschen besiegt ... ^^

                          MfG. Christoph Ludwig

                          --
                          Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                          Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                          Go to this
                          1. @@minicrispie:

                            wow ... wenn die Faulheit den Menschen besiegt ... ^^

                            Nein, die Faulheit besiegt den Menschen nicht, sondern treibt ihn voran. Wozu werden sonst technische Neuerungen erdacht, wenn nicht dazu, Dinge effizienter erledigen zu können?

                            Live long and prosper,
                            Gunnar

                            --
                            Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
                            1. Hallo,

                              wow ... wenn die Faulheit den Menschen besiegt ... ^^

                              Nein, die Faulheit besiegt den Menschen nicht, sondern treibt ihn voran. Wozu werden sonst technische Neuerungen erdacht, wenn nicht dazu, Dinge effizienter erledigen zu können?

                              Ja klar ... aber in dem Falle hat sie Ihn eindeutig besiegt ^^

                              MfG. Christoph Ludwig

                              --
                              Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                              Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                              Go to this
                              1. Hi,

                                Nein, die Faulheit besiegt den Menschen nicht, sondern treibt ihn voran. Wozu werden sonst technische Neuerungen erdacht, wenn nicht dazu, Dinge effizienter erledigen zu können?

                                eben: Die meisten großartigen Erfindungen entstehen aus Faulheit - oder durch puren Zufall auf der Suche nach etwas ganz anderem.

                                Ja klar ... aber in dem Falle hat sie Ihn eindeutig besiegt ^^

                                Wieso besiegt? Weil ich mir meine Systemumgebung so einrichte und sie so nutze, wie es mir am besten zusagt? Da fühle *ich* mich eher als der Sieger.

                                Veni, vidi, vici!
                                 Martin

                                --
                                Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
                                Aber dem Tag mehr Leben.
                                1. Hallo,

                                  Hi,

                                  Nein, die Faulheit besiegt den Menschen nicht, sondern treibt ihn voran. Wozu werden sonst technische Neuerungen erdacht, wenn nicht dazu, Dinge effizienter erledigen zu können?

                                  eben: Die meisten großartigen Erfindungen entstehen aus Faulheit - oder durch puren Zufall auf der Suche nach etwas ganz anderem.

                                  das ist auch gut so ^^
                                  sonst gäbe es auch keinen pC ^^

                                  Ja klar ... aber in dem Falle hat sie Ihn eindeutig besiegt ^^

                                  Wieso besiegt? Weil ich mir meine Systemumgebung so einrichte und sie so nutze, wie es mir am besten zusagt? Da fühle *ich* mich eher als der Sieger.

                                  naja ... orgendwo sparst du dir damit ein paar klicks ... hast es dir bequem gemacht und somoit zeit gespart ... indirekt Faulheit ;)

                                  MfG. Christoph Ludwig

                                  --
                                  Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                                  Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                                  Go to this
                                  1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                                    Wieso besiegt? Weil ich mir meine Systemumgebung so einrichte und sie so nutze, wie es mir am besten zusagt? Da fühle *ich* mich eher als der Sieger.

                                    naja ... orgendwo sparst du dir damit ein paar klicks ... hast es dir bequem gemacht und somoit zeit gespart ... indirekt Faulheit ;)

                                    Ich  finde es sogar noch schöner, daß mein Opera nach dem Starten direkt die 10 Seiten lädt, die ich ohnehin täglich nutze (und ggf noch die Seiten, die ich temporär zusätzlich geöffnet habe, ebenfalls direkt wieder anzeigt.

                                    Ein Klick, keine Tipperei. *Das* ist Faulheit :D

                                    Cü,

                                    Kai

                                    --
                                    Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
                                    selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
                                    1. Hallo,

                                      Ich  finde es sogar noch schöner, daß mein Opera nach dem Starten direkt die 10 Seiten lädt, die ich ohnehin täglich nutze (und ggf noch die Seiten, die ich temporär zusätzlich geöffnet habe, ebenfalls direkt wieder anzeigt.

                                      Ein Klick, keine Tipperei. *Das* ist Faulheit :D

                                      ohhhhhh ... kann das der FF auch? *ggg*
                                      will ich auch haben! ^^

                                      MfG. Christoph Ludwig

                                      --
                                      Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                                      Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                                      Go to this
                                      1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                                        Ein Klick, keine Tipperei. *Das* ist Faulheit :D

                                        ohhhhhh ... kann das der FF auch? *ggg*
                                        will ich auch haben! ^^

                                        Ja ich meine, daß FF das seit einiger Zeit ebenfalls von Opera abgesch^W^W°w unterstützt. Allerdings nutze ich es dort nicht (FF läüft hier selten,  nur zum Entwickeln/Gegentesten meiner Site)

                                        Cü,

                                        Kai

                                        --
                                        Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
                                        selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
                                        1. Hallo,

                                          ohhhhhh ... kann das der FF auch? *ggg*
                                          will ich auch haben! ^^

                                          Ja ich meine, daß FF das seit einiger Zeit ebenfalls von Opera abgesch^W^W°w unterstützt. Allerdings nutze ich es dort nicht (FF läüft hier selten,  nur zum Entwickeln/Gegentesten meiner Site)

                                          macht der das automatisch ab einer bestimmten Version oder benötige ich dazu ein Update, etc... ?

                                          MfG. Christoph Ludwig

                                          --
                                          Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                                          Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                                          Go to this
                                          1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                                            Ja ich meine, daß FF das seit einiger Zeit ebenfalls von Opera abgesch^W^W°w unterstützt. Allerdings nutze ich es dort nicht (FF läüft hier selten,  nur zum Entwickeln/Gegentesten meiner Site)

                                            macht der das automatisch ab einer bestimmten Version oder benötige ich dazu ein Update, etc... ?

                                            Grr jetzt muß man auch noch feindliche Browser supporten *fg*

                                            2.0.0.17 kann es schon. Dort unter (M)Extras->(M)Einstellungen->(T)Allgemeines->(S)Start

                                            M=Menü T=Tab S=Select-Element

                                            Cü,

                                            Kai

                                            --
                                            Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
                                            selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
                                            1. Hallo,

                                              Grr jetzt muß man auch noch feindliche Browser supporten *fg*

                                              jaja ... was man nicht alles macht *gg*

                                              2.0.0.17 kann es schon. Dort unter (M)Extras->(M)Einstellungen->(T)Allgemeines->(S)Start

                                              M=Menü T=Tab S=Select-Element

                                              hmmm .... wenn ich zuhause bin muss ich doch gleich mal gucken ;)

                                              MfG. Christoph Ludwig

                                              --
                                              Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                                              Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                                              Go to this
                                            2. [latex]Mae  govannen![/latex]

                                              2.0.0.17 kann es schon. Dort unter (M)Extras->(M)Einstellungen->(T)Allgemeines->(S)Start

                                              Ups hab ich nen Schritt ausgelassen. Gruppe Start und dort im Selectelement

                                              Cü,

                                              Kai

                                              --
                                              Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
                                              selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
                  2. Hallo,

                    Ich vergesse halt immer wieder, dass es Leute gibt, die ihren Browser eine willkürlich festgelegte Seite anzeigen lassen, die sie eigentlich gar nicht sehen wollen.

                    das war aber gmeint. Du hast doch nicht etwa eine "Leere Seite" als "Startseite" !?

                    aber sicher doch. Das ist sehr angenehm!

                    Freundliche Grüße

                    Vinzenz

      2. [latex]Mae  govannen![/latex]

        eine andere Methode als

        document.getElementById('blabla').focus();

        kenn ich aber auch nicht. Was ist daran so negativ?
        Dass Javascript Voraussetzung ist.
        Außerdem finde ich, das man niemals so ein focus ohne wunsch des Users setzen sollte. Ansonsten nervt es nur...
        Ich persönlich finde es angenehm, wenn beim Aufruf eines Formulars
        die Schreibmarke im ersten Feld steht und ich nicht erst dorthin springen muss.

        Und was ist, wenn irgendein Bestandteil der Seite nicht direkt geladen werden kann (z.B. dein Server liefert das HTML aus, aber genau danach produziert irgendetwas auf dem Server eine hohe Last, so daß nicht alle Elemente der Seite geladen werden können)

        Der Nutzer weiß das nicht und fängt an, Felder auszufüllen. Er ist bis meinetwegen Feld 3 gekommen, als der Server die restlichen Ressourcen nachliefert und daraufhin das onload-Event ausgelöst wird und der Fokus auf Feld 1 gesetzt wird. Nun schreibt der Nutzer mitten im Text - gegebenenfalls ohne es direkt zu bemerken- in ein völlig anderes Feld. Im schlimmsten Fall tippselt er sein Passwort im Klartext in ein Feld, dessen Inhalt öffentlich gemacht wird.

        Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.

        Cü,

        Kai

        --
        Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
        selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
        1. Hallo,

          Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.

          nein, es gibt _sehr sinnvolle_ Anwendungsfälle dafür.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Hallo,

            Hallo,

            Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.

            nein, es gibt _sehr sinnvolle_ Anwendungsfälle dafür.

            aber dazu zählen keine Textfelder.
            An welche anwendungen denkst du da konkret!?

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this
            1. Hallo,

              Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.
              nein, es gibt _sehr sinnvolle_ Anwendungsfälle dafür.

              aber dazu zählen keine Textfelder.

              Sprichst Du von <input type="text">? Selbstverständlich gibt es dafür wunderbar sinnvolle Anwendungsfälle.

              An welche anwendungen denkst du da konkret!?

              Formularvalidierung beispielsweise (über das onsubmit-Ereignis). Bei fehlerhaften Angaben setze z.B. den Fokus auf das erste Element in der Tab-Reihenfolge, das Nachbesserung erfordert.

              Und ja: Formularvalidierung per Javascript ist eine sehr empfehlenswerte Anwendung von Javascript, die selbstverständlich die serverseitige Prüfung nicht ersetzt, sondern komfortabel ergänzt.

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Hallo,

                Sprichst Du von <input type="text">? Selbstverständlich gibt es dafür wunderbar sinnvolle Anwendungsfälle.

                die wären? (außer die Formularvalidierung)

                Formularvalidierung beispielsweise (über das onsubmit-Ereignis). Bei fehlerhaften Angaben setze z.B. den Fokus auf das erste Element in der Tab-Reihenfolge, das Nachbesserung erfordert.

                Und ja: Formularvalidierung per Javascript ist eine sehr empfehlenswerte Anwendung von Javascript, die selbstverständlich die serverseitige Prüfung nicht ersetzt, sondern komfortabel ergänzt.

                naja sowas find ich ja auch ok ...

                MfG. Christoph Ludwig

                --
                Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                Go to this
          2. [latex]Mae  govannen![/latex]

            Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.

            nein, es gibt _sehr sinnvolle_ Anwendungsfälle dafür.

            Nicht beim besprochenen „Aufruf eines Formulars“ => hier war gemeint: Aufruf der Seite mit dem Formular, auf dessen Anwendung ich mich bezogen habe. (was du „netterweise“ weggequotet und damit den Kontext zerstört hast)

            Cü,

            Kai

            --
            Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
            selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
        2. Hi,

          Ich persönlich finde es angenehm, wenn beim Aufruf eines Formulars die Schreibmarke im ersten Feld steht und ich nicht erst dorthin springen muss.
          Und was ist, wenn irgendein Bestandteil der Seite nicht direkt geladen werden kann (...)
          Der Nutzer weiß das nicht und fängt an, Felder auszufüllen. Er ist bis meinetwegen Feld 3 gekommen, als der Server die restlichen Ressourcen nachliefert und daraufhin das onload-Event ausgelöst wird und der Fokus auf Feld 1 gesetzt wird. Nun schreibt der Nutzer mitten im Text - gegebenenfalls ohne es direkt zu bemerken- in ein völlig anderes Feld.

          ja, genau das ist mir auch schon sehr lästig aufgefallen - und zwar beim Online-Überweisungsformular der Postbank. Das (und ein paar andere Kleinigkeiten) haben mich irgendwann dazu gebracht, die Postbank wieder aus der Liste der JS-erlaubt-Seiten zu streichen.

          Im schlimmsten Fall tippselt er sein Passwort im Klartext in ein Feld, dessen Inhalt öffentlich gemacht wird.

          ... zum Beispiel wenn einem der Kollege über die Schulter guckt.

          Fokus setzen ist _immer_ eine schlechte Idee.

          Nicht immer. Aber oft.
          Beim beschriebenen Szenario würde ich auch dafür plädieren, den Focus nicht erst 'onload' zu setzen, sondern sofort beim Rendern der Seite. Also ein <script>-Bereich unmittelbar nach dem Eingabefeld. Das ist nicht "schön", aber etwas anwenderfreundlicher.

          So long,
           Martin

          --
          Fragt eine Kerze die andere Kerze: "Ist Wasser eigentlich gefährlich?" - "Davon kannst du ausgehen."