Hallo,
Bei solchen die den Link entfernen, schalten wir dass Formular ab, dass nicht mehr funktioniert.
Damit wäre ich an deiner Stelle vorsichtig.
Wie schon beschrieben gehst du mit den Usern einen Nutzungsvertrag ein. Wenn er sich das Script schicken lässt müssen keine Bedingungen akzeptiert werden. Du kannst dann also nacher nicht einseitig Bedingungen festlegen (in der Mail).
Demzufolge ist es auch nicht Vertragsbestandteil, dass der Backling nicht entfernt werden darf.
Deshalb darfst du auch nicht so einfach den Service einstellen. Du bist verpflichtet dem Kunden rechtzeitig zu kündigen, wobei der Kunde eine Mindestfrist bekommen muss. Diese muss mindestens lange genug sein, 1. von der Kündigung zu erfahren und 2. sich nach einer Alternative umzuschauen. Ansonsten haftest du für die Schäden!
Man könnte jetzt hier argumentieren, dass der Kunde ja an sich gar nicht in die "Software" eingreifen darf und deshalb auch keinen Backlink entfernen darf. Aber selbst hier bedarf es eine Kündigung - aber hier geht eine Fristlose.
Ich würde den Ansatz aber verwerfen, da der Formularquelltext an sich sicher nicht die schützenswerte Schöpfungshöhe erreicht die hier von Nöten wäre.
Also, man sollte immer etwas darfüber nachdenken, bevor man sich solchen Verpflichtungen* unterwirft. Wenn man dabei auch noch in Deutschland ist, wo sehr gerne Abgemahnt wird sollte man doppelt aufpassen (auch Stichwort: Impressum; Firma; Inhaber - Googele da mal ein bisschen).
Das das alles halb so schlimm für euch wird, weis ich auch - ich wollte nur mal schildern wie es im Extremfall aussehen kann.
*zu "Verpflichtungen": So wie ich es gelesen habe läuft ja der verarbeitende Teil eurer Software auf euren Servern (der CGI Teil). Bedenkt, dass ihr da nciht einfach mal den Server wechseln könnt (mit langen ausfallzeiten) oder ihn ganz stillegen. Ihr seit schließlich verpflichtet ihn laufen zu haben.
Es sit wirklich nicht schwer ein paar Zeilen Nutzungsbedingungen/AGB einzufügen...
mfg
Alex