Hallo Jan.Steven!
Ergänzend zu LX:
Nun habe ich vor in dieser Vorlage eine Checkbox und ein Textfeld anzulegen. Wenn der Kunde die Email erhält und die Checkbox aktiviert und eine Zahl einträgt und diese Mail dann an mich zurücksendet sollte ich sehen das er die Checkbox aktiviert hat und in dem Textfeld was eingetragen hat.
Wäre denn sowas über eine Mailvorlage in Outlook lösbar?
Du weißt nicht, ob der Empfänger HTML-formatierte E-Mails akzeptiert. Generell weißt Du nichts über seinen E-Mail-Client, ob er ein Programm einsetzt oder über ein Web-Interface seine Mails liest.
Das Ankreuzen von Checkboxen oder generell, das Ausfüllen eines Formulars sind Aktionen, die auf dem Client stattfinden (also im Browser des Besuchers oder in diesem Fall in seinem Mail-Programm oder wieder doch im Browser, falls dieser ein Web-Interface benutzt). Ohne Verbindung nach draußen (vom Client zu einem Server) passiert nichts Weiteres. Das heißt, ein Leser kann ankreuzen und ausfüllen, was er will, wenn er Dir die Mail zurücksendet, sind alle Felder leer.
Und wo müsste ich ansetzten?
Du musst eine Möglichkeit anbieten, »nach draußen zu gehen«. Da es, wie LX schon sagte, mit Formularen in E-Mails nicht zuverlässig ist (siehe auch meine Liste unten), ist der Link zu einer Webseite, auf welcher der Empfänger dann ankreuzen und ausfüllen kann, was er will (oder nicht), der sicherere Weg. Das action-Attribut des Formulars dieser Webseite ruft dann ein serverseitiges Skript aus, das Dir dann eine Mail schickt oder die Daten in einer Datei, Datenbank o.Ä. speichert, die Du jederzeit abrufen kannst.
Hier meine Erfahrung mit Mail-Clients und HTML-Formularen:
E-Mail-Clients:
Outlook Express: Alle Formularelemente werden angezeigt, alle Aktionen problemlos ausführbar
Windows Mail: Alle Formularelemente werden angezeigt, Passwort wird beim Ausführen einer Aktion jedoch nicht übermittelt: stattdessen wird das Admin-Interface zur manuelle Eingabe des Passworts aufgerufen (URI ist ja auch im action-Attribut notiert).
WebMail-Interfaces:
1und1 Webmailer: Sämtliche Formulare werden vollständig unterschlagen, keine Aktion möglich
GMX Webmailer: Sämtliche Formularelemente werden angezeigt, die Buttons werden allerdings »disabled«. Folgender Hinweis wird angezeigt: »Einige Elemente dieser E-Mail werden nicht angezeigt. Die Volldarstellung von unbekannten Mails kann ein Sicherheitsrisiko für Ihren PC darstellen.«. Aktionen ausführen nur möglich, wenn neben diesem Hinweis auf »Volldarstellung« und im neuen Fenster unter dem Punkt »Kritische Inhalte« auf »Filter ausschalten« geklickt wird.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?
All'alba vincerò!