Mr. Ziege: Layout

Hallo,
ich wollte mal wissen, was Ihr von diesem Layout haltet. (Gemeint ist die Seite mit Lorem ipsum, nicht die Startseite über das Ziegenproblem). Das es sich um Tabellenlayout handelt weiß ich und der Syntax 1 Fehler enthält. Mir geht es aber um das Erscheinungsbild.

Gruß,
Mr. Ziege

PS: Kommentare wie "voll langweilig" kann man sich sparen. Wenn möglich (!) bitte mit Vorschlägen oder anderen Tipps.

http://ziegenproblem.zi.ohost.de/test.html

  1. Hi,

    PS: Kommentare wie "voll langweilig" kann man sich sparen.

    okay: Das mit Abstand angenehmste am Erscheinungsbild der Seite ist der Werbe-Layer, der sich da hineinschiebt. Den Rest kannst Du gepflegt in die Tonne treten.

    Wenn möglich (!) bitte mit Vorschlägen oder anderen Tipps.

    Was willst Du dazu hören? Es gibt keine Grundlage, auf Basis derer man etwas verbessern könnte. Da ist einfach nichts. Mach doch erst mal ein Layout, dann kann man weiter reden.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. habe d'ehre

      PS: Kommentare wie "voll langweilig" kann man sich sparen.

      okay: Das mit Abstand angenehmste am Erscheinungsbild der Seite ist der Werbe-Layer, der sich da hineinschiebt.

      *grmpf* ich sehe den Layer nicht. Ärgerlich, irgendwie.

      @Geißbock

      da gibt es nichts zu umschreiben oder gar zu beurteilen, graue Kästen mit Linien sind einfach voll langweilig. Da hilft auch der gelbe Kasten nicht mehr weiter. Unter Design verstehe ich Gestaltungselemente und Typographie, beides ist nicht vorhanden.

      Servus

      1. @@Wilhelm Turtschan:

        nuqneH

        *grmpf* ich sehe den Layer nicht.

        Warmduscher! Frauenversteher! JavaScript-Deaktivierer! ;-)

        Qapla'

        --
        Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
        1. Könntet Ihr mir ein paar Vorschläge machen oder "Vorbild-Seiten" empfehlen?

          Gruß,
          Mr. Ziege

          1. ha ha, guter Witz. Die Verarscher werden immer ausgefuchster, nun macht man sich schon die Mühe, Schrottdesign zu produzieren, um aus den Forums-Teilnehmern Statements rauszukitzeln.

            Falls es aber doch ernst gemeint sein sollte, halte ich mich an Cheatah. Und gutes Design findest du im Internet auch ohne Hilfe. Musst dir halt ein bisschen Mühe geben.

            1. Wie soll ich anfangen?
              Ich brauche ein seriöses Layout mit einer Naviation am linken Rand!

              Mr. Ziege

              1. Aha!

                Ein fitzelchen Information!

                Aber wo ist das Problem? Es gibt eine Bazilliarde Templates (einfache HTML-Templates und CMS-spezifische) im Web. Dazu gibt es zahlreiche Moeglichkeiten sich eines erstellen zu lassen. Die Webagentur um die Ecke verdient damit z.B. ihre Broetchen. Der ein oder andere Mediendesign Student oder aehnliches ist ueber nen paar Extrascheine in der Tasche auch nicht ungluecklich und manchen reicht sogar, wenn sie ihren Namen auf der Seite sehen. Und wer auf Bulkware steht, bekommt Templates schon auf CD a 1000 Stueck.

                Die ersten (nicht unbedingt prickelnden und sicher anpassungswuerdigen) Layouts findet man in SELFHTML. Die Suchmaschine der Wahl foerdert dann massig weitere zu Tage. Zur Inspiration sollte das reichen.

                Tools wie YAML ermoeglichen es sogar einem voellig von HTML und CSS unbeleckten ein erstes halbwegs brauchbares Layout zu erstellen, dass dann etwas designed werden kann.

                Nach einer Suche von wenigen Minuten (sicher schneller als hier zu posten)  habe ich z.B. das hier gefunden: http://www.freelayouts.com/templates/Professionals

                Das wuerde bei mir unter serioesem Template mit zwei Spalten laufen. Auch wenn es nicht alle Eigenschaften deines Versuchs hat, wuerde ich es aber als brauchbares Beispiel betrachten.

                --
                "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                      - T. Pratchett
          2. hi,

            Könntet Ihr mir ein paar Vorschläge machen oder "Vorbild-Seiten" empfehlen?

            Suche nach „Web Templates“, „HTML Templates“ und „CSS Templates“ -- das sollte dir mehr als genug Inspiration bringen.

            mfg

      2. Wie sollte eurer Meinung nach ein gutes/modernes Layout aussehen?

        1. Hallo,

          Wie sollte eurer Meinung nach ein gutes/modernes Layout aussehen?

          eigentlich behaupte ich immer, daß es sowas nicht gibt. "modern" bedeutet meist, sich Trends und Moden an den Hals zu schmeissen, die nicht wirklich immer zwangsläufig gut sein müssen. Wobei "gut in was" natürlich eh als erstes zu hinterfragen wäre.

          Schaust Du Dir heutiges "modernes" Design an, von den Appleprodukten, die eine zum Teil schon unerträgliche "Weiß und Epeliergerätdesignschwemme" nach sich gezogen hat, bis hin zum Chrome-Browser und den bisher skizierten neuen Firefox-Design, von Twitterseite bis Flickr, beides ausgesprochene Web-2.0 "Anwendungsseiten", dann fällt eines immer auf:

          Weg mit Rahmen!

          Nicht nur jetzt wirkliche kleine graue Linien (oder gar breite graue Linien), nein, sondern, was ich seit Jahren predige:

          entdeckt die Fläche als Möglichkeit,

          dort locker die Gestaltungselemente drauf zu legen, wie auf einer großen Rauchglas-Schreibtischplatte in einem Sonnendurchfluteten Raum voller angenehmem Kaffeeduft und kreativem Arbeitsgemurmel.

          Bedienelemente sollten dabei griffbereit, aber undaufdringlich sein. Der Inhalt oder, immer mehr im Web (endlich) der Gestaltungsbereich sollte "mittig" sein. Das muss nicht genau in der Mitte sein, aber "mittig im Betrachtungsraum", im Sinne von Zentral.

          Abgrenzungen zwecks Erkennbarkeit sollte dezent sein, die Dinge sollte aus sich selbst heraus erkennbar sein. Nicht weil da ein fetter grauer Bereich darum klammert.

          So sieht für mich modernes und gutes Layout aus.

          Bis jetzt zumindest ;-)

          Chräcker

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
          1. Hi!

            [...] in einem Sonnendurchfluteten Raum voller angenehmem Kaffeeduft und kreativem Arbeitsgemurmel.

            Boah. Was ein Absturz. So schoen geschrieben und so ein nettes Bild und dann spontane Uebelkeit. Kaffeegestank als angenehmen Kaffeeduft zu bezeichnen... Ich war neulich mal in einer Fair Trade Kaffeeroesterei, weil eine Bekannte dort eine tolle Tasche gesehen hatte. Nach nichtmal 5 Minuten musste ich den Laden verlassen, sonst haette ich denen in die Roester gekotzt.

            Was ich mich grad frage: Kann man wohl etwas so rueberbringen, mit gefaelligen Bildern beschreiben, dass wirklich jeder sich angesprochen fuehlt? Bei mir wecken die Werbebotschaften in letzter Zeit eher gegenteilige Gefuehle: geh bloss nicht in Saturn oder Mediamarkt, kaufe keinen iPod, Vodafone-Kunden sind degeneriert und alles was mit Mobiltelefonen zu tun hat ist boese. Und wenns nur sone Kleinigkeit ist, wie ne Tasse Kaffe, die wohl sowas wie ein Wohlgefuehl wecken soll. Bei mir verursacht sie das Gegenteil. Andere Dinge funktionieren zwar bei mir, loesen dafuer aber bei anderen echte Hassgefuehle aus. (die Dove Werbung mit den "normal" gebauten Damen z.B.)

            Mag aber durchaus sein, dass ich einer der wenigen bin, bei denen Werbung wirklich das Gegenteil des Gewuenschten hervorruft. Ich komme aufm Arbeitsweg z.B. beim Mediamarkt vorbei und hab schon oft ueberlegt, mal kurz zu halten und zu sehen obs was nettes gibt, nur um dann aber bewusst weiterzufahren weil die Werbung mich so angekotzt hat oder ich mich kurz vorher ueber deren beschissene Internetseite geaergert habe.

            --
            "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                  - T. Pratchett
            1. Hihi, als ich das mit dem Kaffee schrieb, ahnte ich es schon.

              Aber im Selfraum kann sich das ja schnell jeder, um das Bild zu retten, "self" mit etwas angenehmen ersetzen. Denn ich denke ja, daß man im eigenem selbstbestimmten (und davon will man ja die Leute träumen lassen) Arbeitsumfeld eh nur daß zulässt, was einem keine Übelkeit verursacht.

              Wobei ich auch argwöhnte, daß jemand mir erklärt, daß Rauchglastische blöd sind. Kommt bestimmt noch. ;-)

              1. Hihi, als ich das mit dem Kaffee schrieb, ahnte ich es schon.

                Tja. So is das. ;)

                Wobei ich auch argwöhnte, daß jemand mir erklärt, daß Rauchglastische blöd sind. Kommt bestimmt noch. ;-)

                Ach was. Sonst is keiner so wie ich. Aber wenn Du es gern moechtest: Also ich find ja Rauchglastische...

                ...irgendwie nett. ;)

                --
                "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                      - T. Pratchett
        2. Wie sollte eurer Meinung nach ein gutes/modernes Layout aussehen?

          Nutzbar für viele Ausgabemedien.
          Abwärtskompatibel (Stichwort, deaktiviertes Javascript).
          Gut zu warten.
          Guter Code (gute Beschriftungen, Klassennamen, Semantik etc...)
          Gut getestet.

          Layout bezeichnet für mich eher die Struktur als die präsentation derselben. Letzterem sage ich eher Theme.
          Aus meiner Sicht sollte Theme und Struktur getrennt sein, das heisst, die Strukturinformation sollte auf einer Ebene der dynamischen oder automatisierten Erstellten unabhängig vom Theme sein.

          Ein gutes Layout wird ohne aktiviertes Document-CSS sinnvoll dargestellt und ist voll bedienbar.

          Ein Theme sollte möglichst unabhängig von der Auflösung oder Grösse des Viewports geschrieben sein.
          Abhängigkeit kann mittels Javascript durch abfragen dann zu verschiedenen Anordnungen der Bereiche führen (indem man zum Beispiel die Klassennamen ändert in Abhängigkeit der body-width...).

          Die Moderne als solches gibt es nicht [1]. Ein Designer muss sich halt immer fragen, wann der Zeitpunkt zum Einsatz neuer Techniken gekommen ist.
          Hier werden in Zukunft CSS-media-queries eine wichtige Rolle spielen, weil sie eben CSS Beschreibungen in Abhängigkeiten von screen-width etc zulassen.

          [1] Wir leben in der ewigen Postmoderne = der Verfall des Werteverfalls.

          mfg Beat

          --
          ><o(((°>           ><o(((°>
             <°)))o><                     ><o(((°>o
          Der Valigator leibt diese Fische
          1. Hallo,

            Ein gutes Layout wird ohne aktiviertes Document-CSS sinnvoll dargestellt
            und ist voll bedienbar.

            habs nicht ausprobiert, aber ich fürchte, da würde ich bei flickr keine Bilder mehr in meinen Alben einsortieren können. Auf jedenfall aber, wenn ich Javascript ausstelle.

            Ist das nun keine moderne oder gute Gestaltung?

            Eine Internetseite kann weitaus mehr sein, als eine Informationsweitergabeseite.

            Freilich hat der Ausgangsposter uns nicht gesagt, was er genau in das Netz stellen will.

            Chräcker

            --
            Erinnerungen?
            zu:]
    2. Hallo,

      okay: Das mit Abstand angenehmste am Erscheinungsbild der Seite ist der
      Werbe-Layer, der sich da hineinschiebt. Den Rest kannst Du gepflegt in die
      Tonne treten.

      habe heute meinen "fiesen", deswegen muß ich gestehen: das gefiel mir ;-)))

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
  2. Hi!

    Dir geht es um das Erscheinungsbild. Als darf man annehmen, dass die Gestaltung (bis auf ein fehlendes Logo) so abgeschlossen ist?

    Hier mal meine Gedanken (mit dem IE6 begutachtet):

    Generell handelt es sich ja wohl um ein standard Zwei-Spalten-Layout. Das kann ruhig so bleiben. Meinetwegen auch den Header in zwei Spalten. Aber so wie sich der Footer grad praesentiert, macht es hier keinen Sinn, auch zwei Spalten zu nutzen. Das "Design" ist fuer "Goetz von Berlichingen". Augenfreundlich ist anders. Immerhin ist die Schrift am Bildschirm gut lesbar.

    Nicht unbedingt verkehrt ist die Groessenanpassung bei veraenderter Viewportgroesse (Da hat wohl jemand % benutzt, was aber nicht immer von Vorteil ist, wie man gleich sieht). Das ist aber bei den Schriften nicht der Fall. Die sind (bis auf das Wort "Logo") fix und lassen sich nicht in der Groesse veraendern. Das ist Mist. Mist ist auch, dass ich niemals 100 % der Hoehe zu sehen bekomme und immer scrollen muss um den Footer zu sehen, obwohl der lange nicht am Fensterrand unten ankommt. Hier schlaegt wieder der Umstand zu, dass wohl jemand mit Groessenangaben in % arbeitet. Hier: schlecht umgesetzt.

    Was kann man also sagen? Was genau willst Du hoeren?

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett
  3. @@Mr. Ziege:

    nuqneH

    […] und der Syntax 1 Fehler enthält.

    Ja, einen Grammatikfehler. (Von einer Geschlechtsumwandlung ist mir nicht bekannt.)

    Mir geht es aber um das Erscheinungsbild.

    Kein Bild, kein Kommentar.

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  4. Hi,

    PS: Kommentare wie "voll langweilig" kann man sich sparen.

    [X] gespart

    MfG ChrisB

    --
    Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.