Hallo,
also viele Punkte wurden ja schon genannt, ich schreibe trotzdem mal auf, was mir aufgefallen ist, vielleicht bringt dich das ein oder andere ja weiter:
1. Eine "Vorhangseite" (die Startseite mit der Sprachauswahl).
Sowas mögen Suchmaschinen gar nicht, auch wenn es natürlich kein K.O.-Kriterium ist. Aber ich gebe dir den dringenden Tipp: Entsorge die Vorschaltseite. Entweder wird direkt die deutsche Seite geladen, und der Benutzer kann bei Bedarf noch umschalten, oder du lässt einfach überprüfen welche Sprache der Browser des Benutzers verwendet, und entscheidest danach.
2. Dynamische Links: index.php?site=home
Schlecht. Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber es war mal so, dass Google solche Seiten nur dann aufnimmt, wenn diese schon einen gewissen Rang erreicht haben. Du könntest das Apache-Modul mod_rewrite nutzen, um mit einer htaccess-Datei dann RewriteRules festzulegen. Das sind im Grunde unsichtbare Weiterleitungen. Dann wäre die Startseite wirklich als index.html erreichbar, "Service" wäre als service.html erreichbar. Das bringt wirklich fette Bonuspunkte, weil der Seiten-Titel dann auch in der URL steht.
Andererseits scheinen die Seiten so simpel zu sein, dass du vielleicht auch auf dynamische Adressen verzichten kannst? Dann brauchst du dich mit mod_rewrite nicht abgeben, sondern speicherst deine Seiten einfach als service.php usw. -- geht auch.
3. Keine Überschriften
Es gibt kein <h1>, kein <h2>, kein nichts. Nur ein Mix aus diversen div-Elementen. Statt
<img src="../images/logo2.gif" align="left"/>
könntest du eine <h1>-Überschrift draus machen:
<h1 style="text-indent:-999em; background-image:url(../images/logo2.gif); width:300px; height:120px;">Orhan - Fliesenleger Meisterbetrieb</h1>
Den CSS-Code solltest du natürlich eigentlich nicht in style="" schreiben, sondern in einer .css-Datei auslagern. text-indent:-999em; bewirkt dass der Text nicht angezeigt wird - dafür hast du ja das Logo in Form einer Grafikdatei. Google kann mit der Grafik jedoch nichts anfangen und nimmt den Text als sehr wichtige Information auf, dank des <h1>-Tags.
Weitere Überschriften bekommen je nach Gewichtung <h2>, <h3>, ...
Ok, ich denke die Meta-Einträge könnten noch überarbeitet werden, aber direkt erkenne ich keinen Grund, warum diese Seiten in KEINER Suchmaschine landen.
4. Lass die Meta-Tags so.
Google pfeift drauf, und berücksichtigt nur den Seiteninhalt, wie oben schon beschrieben.
Sofern du nicht zu unerlaubten Mitteln gegriffen hast, um Google auszutricksen, dürfte deine Seite ohne weiteres gelistet werden. Kann aber Monate dauern, ich warte selbst noch auf die Indizierung von 3 Seiten, eine davon ist bereits seit 4 Monaten großzügig auf anderen Seiten verlinkt, und immer noch nicht bei Google gelistet. Der Inhaber - ein Handwerker mit wenig Liebe und noch weniger Verständnis für das Internet - springt bereits seit Wochen vor Wut im Dreieck. Zwar verständlich, aber was soll ich machen... einzige Möglichkeit wäre kostenpflichtige Werbung auf Google.
Du kannst evtl. den Prozess etwas beschleunigen, indem du dich von der einen oder anderen wirklich wichtigen (für Google wichtigen) Seite verlinken lässt. In deinem Fall also vielleicht eine große Innung, eine Handwerkskammer oder sowas. Bekanntere Seiten werden von Google häufiger besucht. Das bringt jedenfalls mehr, als wenn 4-5 weitere relativ unbekannte Seiten deine Seite verlinkt haben.
Übrigens: Falls noch nicht geschehen, melde die Seite bei dmoz an. Hat in meinem Fall 2 Wochen gedauert, dann war die Seite wenigstens schon bei Yahoo gelistet, nach einer weiteren Woche hatte auch bing.de sie im Index.
Beste Grüße
Lars