jobo: schlicht per .htaccess sagen: kein php ausführen

Hallo,

wasn die einfachste Variante, in einem Ordner und seinen Unterordern die Ausführung von PHP zu unterbinden. Ich könnte mit RewriteRule Rewriten, aber das scheint mir irgendwie unlogisch. Am besten sollte eine ErrorPage kommen.

Hintergrund: es dürfen von Mitarbeitern in einen Ordner Bilder per FTP hochgeladen werden, PHP-Skripte und ähnliches Zügs soll aber verboten sein. Perl natürlich auch. Die Ordner liegen (leider) nicht außerhalb der Docroot, das wird sich auch nicht ändern. Insofern sollte alles, was nicht auf jpg/JPG endet, nicht ausgeliefert werden.

Gruß

jobo

  1. Hi!

    wasn die einfachste Variante, in einem Ordner und seinen Unterordern die Ausführung von PHP zu unterbinden.

    Was der Apache mit einer bestimmten Dateiendung anstellt, ist über AddType und/oder AddHandler konfiguriert. Vermutlich gibt es auch eine Gegen-Direktive oder eine andere Schreibweise, eine Konfiguration zu deaktivieren. Such mal in der Richtung.

    Lo!

  2. Guten Tag,

    Hallo,

    wasn die einfachste Variante, in einem Ordner und seinen Unterordern die Ausführung von PHP zu unterbinden. Ich könnte mit RewriteRule Rewriten, aber das scheint mir irgendwie unlogisch. Am besten sollte eine ErrorPage kommen.

    Du könntest die PHP-Konfiguration für "engine" auf "Off" stellen. Dann wird PHP kein Skript ausführen.

    Gruß
    Christoph Jeschke

    --
    Zend Certified Engineer
    Certified Urchin Admin
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:? br:& n4:( ie:( mo:) va:} de:] zu:$ fl:( ss:} ls:& ja:|
  3. Hi,

    wasn die einfachste Variante, in einem Ordner und seinen Unterordern die Ausführung von PHP zu unterbinden. Ich könnte mit RewriteRule Rewriten, aber das scheint mir irgendwie unlogisch. Am besten sollte eine ErrorPage kommen.

    <filesmatch> kombiniert mit order und allow und deny

    cu,

    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.