Jörger: Anonymen Anrufer identifizieren

Hallo,

kennt von euch jemand zufällig eine Möglichkeit einen anonymen Anrufer oder seine Nummer zu identifizieren? Oder kann man das bei der Telekom nachfragen?

Grüße
Jörger

  1. echo $begrüßung;

    kennt von euch jemand zufällig eine Möglichkeit einen anonymen Anrufer oder seine Nummer zu identifizieren? Oder kann man das bei der Telekom nachfragen?

    Du kannst "Fangen" beantragen, wenn es dir das Geld wert ist, das dieses Leistungsmerkmal kostet.

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Du kannst "Fangen" beantragen, wenn es dir das Geld wert ist, das dieses Leistungsmerkmal kostet.

      Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

      1. Hallo,

        » Du kannst "Fangen" beantragen, wenn es dir das Geld wert ist, das dieses Leistungsmerkmal kostet.

        Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        nach meiner Erfahrung (völlig anderer Zusammenhang) ist dies zumindest bei der Telekom in Deutschland nicht der Fall.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

      2. Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        Gehört hab ich das auch schon.
        Mit der Begründung dass Dienste wie Rettung, Polizei usw. ja alle Nummern angezeigt bekommen müssen. Da ist diese Anzeige also nicht extra freigeschaltet, die haben nur Anlagen, die alle Nummern anzeigen.
        Aber es macht schon einen recht seltsamen Eindruck, kaum zu glauben dass ein Telekommunikationsunternehmen so pfuscht.

      3. Hallo,

        Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        ich habe Ähnliches gehört - sofern es um einen ISDN-Anschluss geht und nicht um einen klassischen analogen. Das ISDN-Protokoll realisiere angeblich für die Dauer des Gesprächs eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, bei der ähnlich einer TCP/IP-Verbindung beide Partner die Nummer der Gegenstelle *brauchen*, um die Verbindung herzustellen.
        Überprüft habe ich das aber auch nie.

        Etwas Forscherdrang und ein ISDN-Monitor (liegt vielen ISDN-Karten als Zusatzsoftware bei) könnten uns der Antwort näherbringen.

        So long,
         Martin

        --
        Lieber eine Fliege im Porzellanladen
        als ein Elefant in der Suppe.
        1. echo $begrüßung;

          Das ISDN-Protokoll realisiere angeblich für die Dauer des Gesprächs eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, bei der ähnlich einer TCP/IP-Verbindung beide Partner die Nummer der Gegenstelle *brauchen*, um die Verbindung herzustellen.

          Nein. ISDN ist wie klassische Telefonie leitungsbasierend. Der A-Teilnehmer hängt an einem dedizierten Anschluss einer Vermittlungsstelle. Der B-Teilnehmer ebenso. Die Anlage des A-Teilnehmers braucht nur die Nummer des B-Teilnehmer, um eine Leitung zum Anschluss des B-Teilnehmers aufbauen zu können. Sobald die Leitung steht, sind die Nummern nicht mehr von Belang. Die Sprachdaten hangeln sich sozusagen an der exklusiven Leitung entlang. Anders bei TCP/IP, da werden Pakete ausgetauscht und der Weg zwischen zwei Parteien ist nicht exklusiv geschaltet. Wenn ein Paket zurückgesendet werden soll, muss der Absender zwingend bekannt sein.

          echo "$verabschiedung $name";

      4. echo $begrüßung;

        Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        Ich kann das nicht bestätigen, jedenfalls nicht in jedem Fall. Wenn der A-Teilnehmer (=Anrufer) in einer TK-Anlage sitzt und diese die Rufnummer der Nebenstelle aufgrund von Unterdrückung nicht mit rausgibt, respektiert das Amt den Wunsch und gibt diese Nummer nicht an normale B-Teilnehmer (Angerufene) weiter. Es kann aber sehr wohl die dem Anschluss zugewiesene Einwahlnummer plus die erste Nummer des Rufnummernblocks als calling party number zwischen den Ämtern übertragen und bei solchen Stellen wie Notruf anzeigen. Inwieweit die Nummer für die Abrechnung bei Gesprächen benötigt wird, die ins Netz eines Konkurrenten weitergereicht werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

        echo "$verabschiedung $name";

      5. Hi,

        Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        Das ist, oder zumindest war definitiv so. Aber leider kann ich mich nicht erinnern warum. Ich weiss nur noch das es immer ein Prozedur war dem Telefinabieter begreiflich zu machen, das es dort deaktiviert werden muss und Rufnummernunterdrückung bei mir nichts bringt.

        Ich weiss genau, es war mir sehr wichtig das so zu machen. Rückblickend kann ich nur vermuten warum. Vielleicht weil ich viel ins Ausland anrufe und dann auf die Nummernunterdrückung kein Verlass war, aber wie gesagt im Moment weiss ich es nicht. Aber ich habe es immer noch so, keine manuelle Unterdrückumg sondern direkt beim Anbieter.

        Peter

        1. echo $begrüßung;

          » Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?
          Das ist, oder zumindest war definitiv so. Aber leider kann ich mich nicht erinnern warum. Ich weiss nur noch das es immer ein Prozedur war dem Telefinabieter begreiflich zu machen, das es dort deaktiviert werden muss und Rufnummernunterdrückung bei mir nichts bringt.

          Dein Fall klingt aber anders. Vermutlich war es so, dass im Amt das Leistungsmerkmal Fallweise oder Ständige Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummer (CLIR) nicht aktiviert war, so dass du zwar an deiner Nebenstellenanlage oder Telefon den Wunsch äußern kannst, die Nummer zu unterdrücken, aber das Amt diesen ignoriert. suit meint sicherlich, dass trotz ordentlich aktiviertem CLIR die Nummer zwischen den Vermittlungsstellen mitgesendet wird. Und wenn das Ziel-Amt die Nummer nicht rausfiltert, beispielsweise bei Anrufen ins Ausland, sie trotzdem angezeigt wird. Im Falle von Nebenstellenanlagen mit Durchwahl zumindest die Hauptdurchwahl-Rufnummer.

          Ich weiss genau, es war mir sehr wichtig das so zu machen. Rückblickend kann ich nur vermuten warum. Vielleicht weil ich viel ins Ausland anrufe und dann auf die Nummernunterdrückung kein Verlass war, aber wie gesagt im Moment weiss ich es nicht. Aber ich habe es immer noch so, keine manuelle Unterdrückumg sondern direkt beim Anbieter.

          Hierzulande wird bei ISDN-Anschlüssen Euro-ISDN verwendet. Zwischen den Vermittlungsanlagen wird kein ISDN gesprochen sondern SS7 und das auch weltweit. Inwiefern nun das CLIR aus dem Euro-ISDN nach SS7 umgesetzt wird und im Ausland beim Umsetzen ins lokale Protokoll berücksichtigt wird, steht auf anderen Blättern (ja, Mehrzahl, es gibt schließlich mehrere Länder im Ausland ...).

          echo "$verabschiedung $name";

      6. Moin Moin!

        »» Du kannst "Fangen" beantragen, wenn es dir das Geld wert ist, das dieses Leistungsmerkmal kostet.

        Ich meine irgendwo mal gehört/gelesen zu haben, dass die Rufnummernunterdrückung nur eine Softwaregeschichte ist und die Nummer eigentlich immer mit geschickt wird. Kann das jemand bestätigen?

        Nicht ganz. Die Nummer und der ggf. vorhandene Wunsch, die Rufnummer zu unterdrücken, wird bis zum letzten Gerät vor dem Kundenanschluß übermittelt. Dort wird beides kombiniert und die Rufnummer bis zum Kunden weitergeleitet oder auch nicht.

        Für "besondere" Kunden, wie z.B. Notruf von Feuerwehr und Polizei, wird die Rufnummernunterdrückung generell ignoriert, dort erscheint *IMMER* die Rufnummer des Anrufers.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. echo $begrüßung;

          Die Nummer und der ggf. vorhandene Wunsch, die Rufnummer zu unterdrücken, wird bis zum letzten Gerät vor dem Kundenanschluß übermittelt.

          Wobei, wie ich schon schrieb, "die Nummer" im Falle von Nebenstellenanlagen mit Durchwahl die Nummer des Anschlusses zuzüglich der ersten Nummer des Rufnummernblocks ist, denn die Nummer der Nebenstelle wird ja von der Anlage nicht mit ausgeliefert. Man weiß dann nur, dass der Anruf von dem Anlagenanschluss kommt. Der eigentliche Auslöser kann sich im weit verzweigten firmeninternen Telefonnetz und damit auch im Ausland befinden.

          Natürlich wird ein guter Administrator Notrufe im firmeninternen Netz zum nächstgelegenen Amtskopf rausrouten und nicht durch die halbe Welt schicken.

          echo "$verabschiedung $name";

          1. Hallo,

            Wobei, wie ich schon schrieb, "die Nummer" im Falle von Nebenstellenanlagen mit Durchwahl [...] denn die Nummer der Nebenstelle wird ja von der Anlage nicht mit ausgeliefert.

            ich weiß nicht, welche Komponente welche Information liefert - aber meine Erfahrung ist da anders: Auch wenn der Anruf z.B. aus einem großen Unternehmen mit einem weitverzweigten eigenen Nebenstellennetz kommt, wird mir in den meisten Fällen die Nummer des Anrufers einschließlich der Nebenstelle angezeigt.
            Heißt das, dass die Telefonanlage dann "aus eigenem Willen" die Nummer der Nebenstelle bekanntgibt?

            So long,
             Martin

            --
            Solange der Nagellack nicht trocken ist,
            ist eine Frau praktisch wehrlos.
              (Burt Reynolds, US-Schauspieler)
            1. echo $begrüßung;

              Auch wenn der Anruf z.B. aus einem großen Unternehmen mit einem weitverzweigten eigenen Nebenstellennetz kommt, wird mir in den meisten Fällen die Nummer des Anrufers einschließlich der Nebenstelle angezeigt.

              Es geht hier um den Fall der Unterdrückung und nicht um den normalen Betrieb.

              Heißt das, dass die Telefonanlage dann "aus eigenem Willen" die Nummer der Nebenstelle bekanntgibt?

              Ja, sie gibt entweder eine calling party number an oder auch nicht.

              echo "$verabschiedung $name";

  2. Hallo :)

    kennt von euch jemand zufällig eine Möglichkeit einen anonymen Anrufer oder seine Nummer zu identifizieren? Oder kann man das bei der Telekom nachfragen?

    Vielleicht kann man das erfragen.

    Dies gilt für ISDN und analoge Anschlüsse:
    Haben beide Teilnehmer einen ISDN Anschluss, sehen sie gegenseitig ihre Rufnummern.
    Wenn jemand einen analogen Anschluss hat, kann er bei der Telekom die Freigabe der eigenen Rufnummer beantragen, nach der Freischaltung kann ein angerufener ISDN Teilnehmer diese Rufnummer dann sehen.

    mfg
    cygnus

    --
    Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...
    1. echo $begrüßung;

      Haben beide Teilnehmer einen ISDN Anschluss, sehen sie gegenseitig ihre Rufnummern.

      Das ist nicht zwingend der Fall. Es gibt zum einen Rufnummernunterdrückung und zum anderen das Leistungsmerkmal CLIP no screening, mit dem man den Absender "fälschen" kann. Im Falle von CLIP no screening fügt zumindest das Amt ein zweites "calling party number"-Feld in die ISDN-Setup-Meldung ein. Ob diese oder die vom A-Teilnehmer angegebene Rufnummer beim B-Teilnehmer im Display erscheint ist von dessen Anlage anhängig. Normalerweise hat man da als Endanwender keinen Einfluss drauf.

      Wenn jemand einen analogen Anschluss hat, kann er bei der Telekom die Freigabe der eigenen Rufnummer beantragen, nach der Freischaltung kann ein angerufener ISDN Teilnehmer diese Rufnummer dann sehen.

      Auch der analoge Teilnehmer kann seine Rufnummer fallweise unterdrücken.

      Wenn man es richtig und gerichtsfest angehen will, wird man um das Fangen im Amt nicht drumrumkommen.

      echo "$verabschiedung $name";

      1. Hallo,

        Im Falle von CLIP no screening fügt zumindest das Amt[*] ein zweites "calling party number"-Feld in die ISDN-Setup-Meldung ein.

        wobei "das Amt" hier richtigerweise heißt: "die Vermittlungsstelle". Denn "Amt" ist üblicherweise nur ein Synonym für "(Dienststelle einer) Behörde".

        Ob diese oder die vom A-Teilnehmer angegebene Rufnummer beim B-Teilnehmer im Display erscheint ist von dessen Anlage anhängig. Normalerweise hat man da als Endanwender keinen Einfluss drauf.

        Es sei denn, man hat eine ISDN-Karte im PC. Die stellt in der Regel die Rohdaten zur Verfügung, die man nach Belieben auswerten kann.

        So long,
         Martin

        --
        Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
          (George Bernhard Shaw)
        1. echo $begrüßung;

          wobei "das Amt" hier richtigerweise heißt: "die Vermittlungsstelle". Denn "Amt" ist üblicherweise nur ein Synonym für "(Dienststelle einer) Behörde".

          Da die Post früher eine Behörde war, und die Vermittlungsstelle Fernmeldeamt hieß, hat sich bis heute in Fachkreisen die Kurzbezeichnung Amt gehalten.

          » Ob diese oder die vom A-Teilnehmer angegebene Rufnummer beim B-Teilnehmer im Display erscheint ist von dessen Anlage anhängig. Normalerweise hat man da als Endanwender keinen Einfluss drauf.
          Es sei denn, man hat eine ISDN-Karte im PC. Die stellt in der Regel die Rohdaten zur Verfügung, die man nach Belieben auswerten kann.

          Richtig, es bleibt aber trotzdem nur ein Anhaltspunkt und kein Beweis.

          echo "$verabschiedung $name";

  3. kennt von euch jemand zufällig eine Möglichkeit einen anonymen Anrufer oder seine Nummer zu identifizieren? Oder kann man das bei der Telekom nachfragen?

    Irgendein österreichisches Telekommunkationsunternehmen (ich glaube Tele2 oder Inode) hat einmal den Diest "Störanrufer identifizieren" oder so angeboten (tut er vielleicht noch immer - hab ich vor Jahren mal gelesen, keine Ahnung warum ich mir das gemerkt habe ;]). Also zumindest dein Provider weiss es, vielleicht bietet er auch sowas an oder ist in begründeten Fällen kooperativ...

    g johannes

    1. echo $begrüßung;

      Irgendein österreichisches Telekommunkationsunternehmen (ich glaube Tele2 oder Inode) hat einmal den Diest "Störanrufer identifizieren" oder so angeboten

      Das ist das gleiche wie Fangen, nur unter anderem Namen.

      echo "$verabschiedung $name";