Nun gibt es ja neben der Möglichkeit sein HTML-Template über TypoScript einzubinden, auch die Alternative ganz ohne HTML-Template zu arbeiten, und sein ganzes Template nur mit Hilfe von TypoScript generieren zu lassen. Nachdem was ich bisher weiß ist es viel einfacher und auch besser, wenn ich mir HTML-Templates per TypoScript einbinde. Das komplette erstellen eines Templates nur mit TypoScript ohne HTML-Template ist viel umständlicher und komplizierter. Ist das soweit richtig?
Wie kann ich denn TypoScript dazu veranlassen, dass es genau dieses Grundgerüst generiert:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<title>Testseite</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
<meta name="Author" content="Anton"/>
<meta name="description" content="Testseite in Typo3"/>
<link href="css/main.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
</head>
<body>
</body>
</html>