Anton: Typo3 HTML-Templates

Beitrag lesen

»» Von Extension hab ich leider noch nicht besonders viel Ahnung.
Jeder fängt mal klein an.

»» Wo ich es hardcodiert entfernen soll, weiß ich auch nicht. Du hast Vollzugriff auf den Quelltext, mit "find in files" sollte die entsprechende Stelle schnell gefunden sein - ich will dir den Spaß nicht verderben.

»» hardcodiert entfernen oder was an der extension "source_opt" ändern? Brauche noch einen Tipp sonst komme ich nicht weiter.

Ich würds einfach drin lassen - hat bisher noch niemanden gestört.

Ich hab's jetzt mal hardcodiert entfernt. Das klappt wunderbar. Naja ich mußte erstmal begreifen, dass ich den Cache leeren muß bevor ich die Änderung in der Quellcodedatei im Frontend zu sehen bekomme. Nun hattest du ja als Alternative zu dem hardcodierten entfernen auch die extension "source_opt" erwähnt. Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

Wie kann mir den die Extension "source_opt" dabei behilflich sein, dass einzelne Elemente nichtmehr im HTML-Grundgerüst angezeigt werden?

Du hattet als weitere Alternative auch vorgeschlagen eine eigene Extension zu schreiben, die das HTML-Grundgerüst erneut parst. Wäre das die beste Variante verglichen mit den Varianten "hardcodiert aus dem Quellcode entfernen" bzw. das modifizieren der Extension "source_opt"?

Ich würd dennoch den Autor, die Description und die Keywords aus den Seiteneinschaften beziehen - du willst doch die Description und den Autor nicht statisch für alle Seiten festbetonieren.

Ich weiß zwar wo in den Seiteneigenschaften ich den Titel festlegen kann, ich kann allerdings nirgends finden wo ich die Description, den Autor und die Keywords über das Backend festlegen kann.

Kannst du mir sagen wo ich das finden kann?

Werden diese Metadaten, wenn ich sie im Backend eingetragen habe, automatisch in das HTML-Grundgerüst übernommen, oder muß ich das im TypoScript-Code etwas hinzufügen?

»» Ist natürlich wieder nur eine Ästhetiksache... aber trotzdem würde es mich interessieren, ob man dass mit dem Einrücken irgendwie beeinflussen kann?

Natürlich, indem du weniger oder mehr der gewünschten Whitespace-Zeichen an den Snfang stellst.

Keine Einrückung:
<meta />

Zwei Leerzeichen:
  <meta />

Naja, dass Problem ist aber das dadurch dann der Typo3-Quellcode unübersichtlich wird. Wenn ich z.B. folgends schreibe:

headerData {
     10 = TEXT
     10.value (
     <meta name="Author" content="Anton"/>
     <meta name="description" content="Testseite"/>
     )
}

werden die Metadaten Author und descrition richtig eingerückt im HTML-Grundgerüst dargestellt. Eigentlich würde ich die beiden Metazeilen aber gerne um einen TAB weiter nach rechts einrücken, damit der TypoScript-Code übersichtlicher bleibt. Ich will mir ja beim TypoScript-Code gewisse Konventionen angewöhnen. Sobald ich den Code aber so anpassen muß, dass er im HTML-Grundgerüst richtig angezeigt wird, kann ich mich nichtmehr an die Konventionen halten.

So würde ich es gerne formatieren:

headerData {
     10 = TEXT
     10.value (
          <meta name="Author" content="Anton"/>
          <meta name="description" content="Testseite"/>
     )
}

Dann werden die beiden Metatags aber um einen TAB zu weit nach rechts dargestellt.