Ich hab mal eine Theoretische Frage. Angenommen ich würde eine Schaltung umfunktionieren und dabei einen Elektromotor (240v/AC, 50Hz, 50W) durch einen Widerstand ersetzen, müsste der Widerstand dann 1152 Ohm haben?
(wäre dann die Schaltung dann immer noch funktionstüchtig?)
Der Motor wird ersetzt weil er nicht mehr benötigt wird und so nur unnötig wäre. Die Schaltung würde so aussehen das zu dem Motor noch 2 Handelsübliche Glühbirnen parallel geschaltet wären. Das Ziel wäre, das durch den Widerstand die Glühbirnen nicht mit dem Strom zusätzlich gespeist werden, der durch den Verlust des Motors entsteht.
Wie gesagt ist das nur eine theoretische Frage. Ich frage deshalb weil ich aus der Gleichstromlehre weiss, dass wenn man den Motor rausnehmen würde, die Lampen dann mit dem Strom des Motors zusätzlich gespeist würden.
Und mich interessiert es ob es bei der Wechselstromlehre der selbe Fall wäre?