Wahrscheinlich kannst Du den Motor durch ein paar Kubikzentimeter Luft ersetzen und alles funktioniert so, wie Du es gern hättest, siehe Der Martin. Es kann aber nicht völlig ausgeschlossen werden, daß es nicht so funktioniert oder, daß was kaputt geht. Zum einen ist die Parallelschaltung aus Lasten mindestens mit einer Spannungsquelle in Reihe geschaltet und zum anderen, könnte für bestimmte vor- oder nachgelagerte Schaltungen die fehlende Induktivität des Motors eine Rolle spielen.
Wenn zwischen der Parallelschaltung aus Motor und Glühbirnen und der Steckdose nur Drähte und rein mechanische Schalter sind, dann wird aus dem "wahrscheinlich" ein sicher.
Auch möchte ich noch mal darauf hinweisen, daß man bei der Spannung vielleicht besser einen Fachmann ranlassen sollte, denn wenn später was passiert, ist man wahrscheinlich dran.