Leistungsfähigkeit eines Webservers
Timbo
- webserver
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage was überhaupt ein einzelner Server leisten kann. Angenommen es wäre ein Intel Core 2 Duo 2 GHz mit 4GB RAM und einem Raid I, worauf eine PHP-Webseite mit lokaler MySQL-Datenbankg liefe - im Schnitt 2-3 Queries an die Datenbank und der Großteil der Besucher hat eine Session laufen.
Wieviele Seitenaufrufe (Hits) könnte so ein Server am Tag verarbeiten?
Hat jemand Erfahrungswerte?
Mich würden nur grobe Werte interessieren. Sind 10.000 oder 10Mio? Mir ist schon klar, dass dies von vielen Dingen abhängt.
Grüße
Timbo
Mich würden nur grobe Werte interessieren. Sind 10.000 oder 10Mio? Mir ist schon klar, dass dies von vielen Dingen abhängt.
Beide Werte sind je nach Komplexität des Umfelds plausibel. Die Anzahl der maximalen Requests/Sekunde bestimmt sich nach dem Flaschenhals-Prinzip: die langsamste Komponente bestimmt die Geschwindigkeit.
Bei einem Core2Duo mit 4GB RAM und RAID1 ist das System an sich nur in Ausnahmefällen der begrenzende Faktor. Das größere Problem ist aller Wahrscheinlichkeit nach die Anbindung am Netzwerk, über das die Requests laufen sollen.
Gruß, LX
Hi LX,
die Anbindung ist ausreichend gut und statische Inhalte werden von Amazon S3 Server geholt. Die Bandbreite sollte also 100MBit/s ausreichen.
Wie vieles Requests/Sekunde gingen denn dann? Wenn ein PHP-Skript nur ca. 10ms braut, so müssen doch etwa 100/s gehen? Hast du da Erfahrungswerte?
Ich versuche gerade Webhosting-Ausgaben zu kalkulieren. Dafür suche ich eine grobe Orientierung in Abhängigkeit von Seitenaufrufen.
Grüße
Timbo
Wie vieles Requests/Sekunde gingen denn dann? Wenn ein PHP-Skript nur ca. 10ms braut, so müssen doch etwa 100/s gehen? Hast du da Erfahrungswerte?
Ich versuche gerade Webhosting-Ausgaben zu kalkulieren. Dafür suche ich eine grobe Orientierung in Abhängigkeit von Seitenaufrufen.
Wenn das PHP-Script 10ms braucht, kann man es 100 mal pro Sekunde innerhalb eines Threads aufrufen. Wenn Du nicht in der Lage bist, den Server so zu konfigurieren, dass er mehrere Worker-Threads am Laufen hat, solltest Du Dich nicht Admin nennen dürfen.
Typische Server-Konfigurationen mit entsprechenden Optimierungen können je nach Konfiguration zwischen 10.000 - 1.000.000 Aufrufe pro Sekunde parallel bewältigen. Die je nach Komplexität der Seite dabei entstehenden Datenmengen können eine einzelne 100Mbit-Leitung aber durchaus schon in die Knie zwingen.
Gruß, LX
So langsam fühle ich mich erleuchtet ;) Danke.
Typische Server-Konfigurationen mit entsprechenden Optimierungen können je nach Konfiguration zwischen 10.000 - 1.000.000 Aufrufe pro Sekunde parallel bewältigen.
Du redest von einer Website, die "hallo welt" rauswirft, oder?
Nein, ich rede von High-End-Servern in der genannten Konfiguration (allerdings mit breiterem Netzzugang), die tatsächlich Seiten dynamisch zusammensetzen - wenn auch nicht mit PHP.
Gruß, LX
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage was überhaupt ein einzelner Server leisten kann. Angenommen es wäre ein Intel Core 2 Duo 2 GHz mit 4GB RAM und einem Raid I, worauf eine PHP-Webseite mit lokaler MySQL-Datenbankg liefe - im Schnitt 2-3 Queries an die Datenbank und der Großteil der Besucher hat eine Session laufen.
Wieviele Seitenaufrufe (Hits) könnte so ein Server am Tag verarbeiten?
Hat jemand Erfahrungswerte?Mich würden nur grobe Werte interessieren. Sind 10.000 oder 10Mio? Mir ist schon klar, dass dies von vielen Dingen abhängt.
Hi,
zunächst meinst Du wohl nicht Hits sondern Pageimpression/-views, oder?
Die Angaben (CPU, RAM, Raid....) sind gut und schön, bringen uns hier aber nicht weiter. Wenn Du z.B. über den Apache statische Seiten auslieferst, kann ein Wert von ~1.000 PI/s erreicht werden. Da ist es auch rel. egal, wieviel Ram ... Du hast.
Bei Php sieht es schon anders aus, bzgl. DB nochmal.
D.h. was für Operationen führst Du in der DB aus? Wie groß sind die Tabellen? Kannst Du Caching (Query Cache bei MySQL bzw. andere Cachingtechniken bzgl. php) nutzen oder hast Du laufend Änderungen?
Ansonsten kannst Du das selbst mal messen:
man ab2
lg
Reiner
Hallo,
zunächst meinst Du wohl nicht Hits sondern Pageimpression/-views, oder?
erklär mir bitte den Unterschied. Es kursieren so viele geheimnisvolle Ausdrücke, um deren Erklärung sich die Leute immer drücken: Page Hits, Page Impressions, Page Views, Visitors, ...
Die einzige Größe, die eindeutig und selbsterklärend ist, ist die Zahl der Requests. Und genau die ist IMHO auch die technisch entscheidende Größe - natürlich zusammen mit der Bearbeitung der Requests, deren Aufwand sehr unterschiedlich sein kann.
So long,
Martin
Hallo,
zunächst meinst Du wohl nicht Hits sondern Pageimpression/-views, oder?
erklär mir bitte den Unterschied. Es kursieren so viele geheimnisvolle Ausdrücke, um deren Erklärung sich die Leute immer drücken: Page Hits, Page Impressions, Page Views, Visitors, ...
Die einzige Größe, die eindeutig und selbsterklärend ist, ist die Zahl der Requests. Und genau die ist IMHO auch die technisch entscheidende Größe - natürlich zusammen mit der Bearbeitung der Requests, deren Aufwand sehr unterschiedlich sein kann.
ok,
hit/request: _jeder_ einzelne Aufruf (html, bild, ... alles)
Pageimpression/-view: ein Seitenaufruf (kann mehrere Hits haben)
Visit(or): ein Besuch(er), bestehend aus mehreren Seitenaufrufen(PI)
letzteres ist (genau genommen) ein Kunstwert, da http verbindungslos ist. Aber das würde jetzt zu weit führen.
Guck mal Dir das Demo hier an. Vielleicht gibt das ein bisschen Klarheit.
lg
Reiner
Hallo,
hit/request: _jeder_ einzelne Aufruf (html, bild, ... alles)
das erscheint mir noch logisch.
Pageimpression/-view: ein Seitenaufruf (kann mehrere Hits haben)
Also eine völlig uninteressante Größe (kann man ja aus den Hits ableiten, wenn man nach Dokument-URLs filtert).
Visit(or): ein Besuch(er), bestehend aus mehreren Seitenaufrufen(PI)
letzteres ist (genau genommen) ein Kunstwert, da http verbindungslos ist.
Eben, und damit ist der Wert eigentlich auch aussagefrei. Bleiben also die Hits (Requests) als einzig relevante Information. Aus diesem Grund ist es mir auch wichtig, dass ich die ungefilterten Logfiles einsehen kann, und nicht nur irgendeine aufbereitete Statistik.
Guck mal Dir das Demo hier an. Vielleicht gibt das ein bisschen Klarheit.
Nun ja, die Auflistung einiger Werte würde ich nicht als "Demo" bezeichnen. Solange ich nicht weiß, wie diese Werte ermittelt werden, sind sie für mich wertlos:
Ressource http://www.w3solutions.de
Analysezeitraum 16.02.2006 - 06.01.2009
Pageimpressions 57564
Visits 28295
Page Rank 6
So long,
Martin
Pageimpression/-view: ein Seitenaufruf (kann mehrere Hits haben)
Also eine völlig uninteressante Größe (kann man ja aus den Hits ableiten, wenn man nach Dokument-URLs filtert).
Technisch ja, aber marketingmäßig ist es eher umgekehrt. Die Hits interessieren nicht die Bohne. Ich will ja eine Vergleichbarkeit erreichen - egal, ob eine Seite (durch die Menge an Bildern o.ä.) 100 oder 3 Hits erzeugt.
Visit(or): ein Besuch(er), bestehend aus mehreren Seitenaufrufen(PI)
letzteres ist (genau genommen) ein Kunstwert, da http verbindungslos ist.Eben, und damit ist der Wert eigentlich auch aussagefrei. Bleiben also die Hits (Requests) als einzig relevante Information. Aus diesem Grund ist es mir auch wichtig, dass ich die ungefilterten Logfiles einsehen kann, und nicht nur irgendeine aufbereitete Statistik.
Technisch verstanden aber falscher Rückschluß.
Visits werden - je Auswertungssoftware/-art - differieren. Ich könnte darüber jetzt einen Roman schreiben, woran das liegt. Generell sind dabei absolute Zahlen nicht so wichtig, aber rel. Bewegungen werden schon deutlich.
Guck mal Dir das Demo hier an. Vielleicht gibt das ein bisschen Klarheit.
Nun ja, die Auflistung einiger Werte würde ich nicht als "Demo" bezeichnen. Solange ich nicht weiß, wie diese Werte ermittelt werden, sind sie für mich wertlos:
Ressource http://www.w3solutions.de
Analysezeitraum 16.02.2006 - 06.01.2009
das dürfte klar sein.
Pageimpressions 57564
das auch.
Visits 28295
das nur, wenn man weiß, wie sie ermittelt werden. Nutzt man nur diese Software, ist auch das unerheblich (siehe oben).
Page Rank 6
Geschmacksfrage, ob der Wert interessant ist....
lg
Reiner