Hallo,
Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.
Eine Verleitung zum Mißbrauch setzt immer noch einen entsprechenden Vorsatz voraus.
natürlich, und der Einbrecher, der die Gelegenheit ausnutzt, kriegt sicher sein Fett weg, wenn man ihn erwischt.
Und wer seine Haustür nicht abschließt, will deswegen noch lange nicht, dass bei ihm eingebrochen wird.
Nein, natürlich nicht. Meine Hausratversicherung wird jedoch bestenfalls ihr "Bedauern" zum Ausdruck bringen, aber vermutlich keinen Cent bezahlen, wenn herauskommt, dass ich die Wohnungstür nicht verschlossen hatte und damit ungewollt dem Einbrecher seine Arbeit erleichtert habe.
Wir leben nicht alle in kriminellen Ballungszentren, weißt Du?
*Ich* weiß das. Ich vertraue auch gern auf die Ehrlichkeit meiner Mitmenschen und bemühe mich, dieses Vertrauen auch in der anderen Richtung einzulösen. Das Konzept geht auf, weil die überwiegende Mehrheit der Menschen von Grund auf ehrlich ist.
Man muss halt von Fall zu Fall abwägen, wie groß das Risiko ist, das man damit eingeht. Wenn ich zu dem Schluss komme, dass ich das Risiko akzeptieren kann, verzichte ich auch gern mal auf die eine oder andere Maßnahme, die mich oder mein Gegenüber einschränken würde. Beispielsweise ziehe ich dir Wohnungstür einfach zu, wenn ich nur für kurze Zeit weg bin, anstatt sie abzuschließen.
Ciao,
Martin
--
Zwei Stammtischbrüder:
Hier steht, dass laut Statistik über 60 Prozent aller Ehefrauen fremdgehen.
Was soll ich mit dieser Information? Ich brauche Namen, Fotos, Telefonnummern ... !