Barack: freies wLan

guuud'n Tach,

Barack will surfen! Mein neuer Rechner sucht automatich wLan's in der Umgebung und findet auch welche - meine Nachbarn wohl -, aber leider sind die alle gesichert. Eines heißt sogar "versuchs gar nicht erst" ;-)

Wie kann ich denn feststellen, ob es in meiner Stadt ein öffentlich kostenloses wLan gibt? In einigen Städten soll's das doch geben.

  1. Barack will surfen! Mein neuer Rechner sucht automatich wLan's in der Umgebung und findet auch welche - meine Nachbarn wohl -, aber leider sind die alle gesichert. Eines heißt sogar "versuchs gar nicht erst" ;-)

    Tja, ist auch gut so!
    Die Leute lernen was dazu :)

    Wie kann ich denn feststellen, ob es in meiner Stadt ein öffentlich kostenloses wLan gibt? In einigen Städten soll's das doch geben.

    Entweder suchst du im Internet nach ner Liste oder du gehst in die City mit nem Laptop/Handy und guckst obs welche gibt.

    Bei uns (Hannover) gibts n' paar in der City.

  2. Hallo Barack!

    aber leider sind die alle gesichert. Eines heißt sogar "versuchs gar nicht erst" ;-)

    Ja, die Zeiten sind anscheinend vorbei. Ich bin viel unterwegs, wenn ich weiß, dass ich in einer Stadt etwas Zeit haben werde, nehme ich meinen Laptop mit. Nur noch selten finde ich ein ungesichertes Netzwerk für mal kurz ins Forum schauen oder so.

    Traurig, traurig, traurig. Vorbei auch die Zeiten, an dem man die Router seiner Nachbarn unbrauchbar machen konnte, in dem man sich einloggte und das ab-Werk-Passwort änderte. Nichts zu lachen hat man mehr, die DAUs haben gelernt :(

    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
    Patrick

    --
    _ - jenseits vom delirium - _

       Diblom   [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
    J'ai 10 ans! | Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?
  3. Hello,

    Wie kann ich denn feststellen, ob es in meiner Stadt ein öffentlich kostenloses wLan gibt? In einigen Städten soll's das doch geben.

    Schon mal über einen eigenen Beitrag zur Erhaltung des Netzes nachgedacht?
    Nennt man auch "DSL-Zugangs-Vertrag"

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
  4. Meistens findet man freie WLANs als Zusatzdienst bspw. in Cafés - erkennbar an gut lesbaren Aushängen (meist trotzdem mit WPA o.ä.). Städte betreiben sehr selten offene WLANs - und selbst wenn, sind diese meistens nicht zum freien Zugang gedacht.

    Du solltest zudem berücksichtigen, dass nicht jedes unverschlüsselte WLAN auch automatisch eine Einladung zum freien Nutzen darstellt. Tatsächlich ist das Anmelden und Nutzen eines offenen WLANs möglicherweise der strafbare Mißbrauch von fremden Kommunikationsdienstleistungen...

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.
    1. Hallo,

      Du solltest zudem berücksichtigen, dass nicht jedes unverschlüsselte WLAN auch automatisch eine Einladung zum freien Nutzen darstellt.

      eine Einladung stellt es ja gewissermaßen schon dar ...

      Tatsächlich ist das Anmelden und Nutzen eines offenen WLANs möglicherweise der strafbare Mißbrauch von fremden Kommunikationsdienstleistungen...

      Und das Bereitstellen eines offenen, ungesicherten WLANs kommt IMHO der Verleitung zum Missbrauch gleich und könnte damit möglicherweise zu einer Pattsituation zwischen dem sorglosen Anbieter und dem naiven Nutzer führen.

      Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.

      Ciao,
       Martin

      --
      Die neue E-Mailadresse des Papstes: mailto:urbi@orbi
      1. Hi,

        Und das Bereitstellen eines offenen, ungesicherten WLANs kommt IMHO der Verleitung zum Missbrauch gleich und könnte damit möglicherweise zu einer Pattsituation zwischen dem sorglosen Anbieter und dem naiven Nutzer führen.

        nun, die Verleitung zu einem Vergehen legitimiert dieses aber nicht. Nur weil jemand seine Brieftasche offen liegen lässt, gehört sie noch lange nicht mir.

        Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.

        Das nützt dem Einbrecher vor Gericht aber eher wenig.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hello,

        die Sache ist aber wirklich interessant.
        Ist ja nicht so, wie beim Stromdiebstahl. Wenn ich auf Kosten des Nachbarn meinen Elektrogrill benutzen will, muss ich zumindest auf seine Terrasse, um dort den Stecker in die ungesicherte Dose zu stekchen...

        Beim WLAN muss ich das fremde Grundstück aber nicht einmal betreten.

        Und was ist, wenn jemand Gestank verbreitet? Darf ích den dann auch nicht einatmen?
        Derjenige könnte ja auch behaupten, dass das eine "Leistung" von ihm sei.

        Ich glaube, man darf es ungestraft benutzen :-)

        (Mein PC glaubt das übrigens auch.)

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hi!

          Ich glaube, man darf es ungestraft benutzen :-)

          (Mein PC glaubt das übrigens auch.)

          Dann sollte im Falle eines Falles, Dein PC wohl auch den Rechtsbeistand vor Gericht leisten.

          off:PP

          --
          "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
          1. Hello,

            Ich glaube, man darf es ungestraft benutzen :-)

            (Mein PC glaubt das übrigens auch.)

            Dann sollte im Falle eines Falles, Dein PC wohl auch den Rechtsbeistand vor Gericht leisten.

            Wieso leisten? Sich einen nehmen! Der macht das alles doch ganz von alleine.

            Und für Computerfehler ist man doch nicht verantwortlich, oder? Das zeigen die bei den Behörden und in den Banken und bei der Telefonabrechnung und bei den Energieunternehmen und und und und doch jeden Tag.

            Wieso sollten da für meinen Computer andere Regeln gelten?

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Und für Computerfehler ist man doch nicht verantwortlich, oder? Das zeigen die bei den Behörden und in den Banken und bei der Telefonabrechnung und bei den Energieunternehmen und und und und doch jeden Tag.

              Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber in Deutschland muss niemand falsche Rechnungen bezahlen. Mich dünket, du verwechselst da tatsächlich falsche Rechnungen mit solchen, bei denen der Empfänger nur glaubt, sie wäre falsch (gerne auch belegt mit dem „Beweis“, dass man ja schon oft gehört habe, Firma X stelle falsche Rechnungen aus).

              Wer Fehler macht, ist grundsätzlich auch dafür verantwortlich. Wie er zur Verantwortung gezogen wird, hängt vom Einzelfall ab.

            2. Bitte schmeiß nicht mit solchen Topics um dich!

        2. Ist ja nicht so, wie beim Stromdiebstahl. Wenn ich auf Kosten des Nachbarn meinen Elektrogrill benutzen will, muss ich zumindest auf seine Terrasse, um dort den Stecker in die ungesicherte Dose zu stekchen...

          Es ist kein Stromdiebstahl wenn man eine reguläre Steckdose benutzt. Zumindest lese ich den Paragraphen so.

          Beim WLAN muss ich das fremde Grundstück aber nicht einmal betreten.

          Und vor allem klaut man keinen Strom.

          1. Hello,

            Ist ja nicht so, wie beim Stromdiebstahl. Wenn ich auf Kosten des Nachbarn meinen Elektrogrill benutzen will, muss ich zumindest auf seine Terrasse, um dort den Stecker in die ungesicherte Dose zu stekchen...

            Es ist kein Stromdiebstahl wenn man eine reguläre Steckdose benutzt. Zumindest lese ich den Paragraphen so.

            Und außerdem gibt man ihn ja (hoffentlich) vollständig zurück. Hab ich jedenfalls mal gelernt :-)

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
      3. Hi!

        Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.

        Eine Verleitung zum Mißbrauch setzt immer noch einen entsprechenden Vorsatz voraus. Und wer seine Haustür nicht abschließt, will deswegen noch lange nicht, dass bei ihm eingebrochen wird. Wir leben nicht alle in kriminellen Ballungszentren, weißt Du?

        Gruß, LX

        --
        RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.
        1. Hallo,

          Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.
          Eine Verleitung zum Mißbrauch setzt immer noch einen entsprechenden Vorsatz voraus.

          natürlich, und der Einbrecher, der die Gelegenheit ausnutzt, kriegt sicher sein Fett weg, wenn man ihn erwischt.

          Und wer seine Haustür nicht abschließt, will deswegen noch lange nicht, dass bei ihm eingebrochen wird.

          Nein, natürlich nicht. Meine Hausratversicherung wird jedoch bestenfalls ihr "Bedauern" zum Ausdruck bringen, aber vermutlich keinen Cent bezahlen, wenn herauskommt, dass ich die Wohnungstür nicht verschlossen hatte und damit ungewollt dem Einbrecher seine Arbeit erleichtert habe.

          Wir leben nicht alle in kriminellen Ballungszentren, weißt Du?

          *Ich* weiß das. Ich vertraue auch gern auf die Ehrlichkeit meiner Mitmenschen und bemühe mich, dieses Vertrauen auch in der anderen Richtung einzulösen. Das Konzept geht auf, weil die überwiegende Mehrheit der Menschen von Grund auf ehrlich ist.
          Man muss halt von Fall zu Fall abwägen, wie groß das Risiko ist, das man damit eingeht. Wenn ich zu dem Schluss komme, dass ich das Risiko akzeptieren kann, verzichte ich auch gern mal auf die eine oder andere Maßnahme, die mich oder mein Gegenüber einschränken würde. Beispielsweise ziehe ich dir Wohnungstür einfach zu, wenn ich nur für kurze Zeit weg bin, anstatt sie abzuschließen.

          Ciao,
           Martin

          --
          Zwei Stammtischbrüder:
          Hier steht, dass laut Statistik über 60 Prozent aller Ehefrauen fremdgehen.
          Was soll ich mit dieser Information? Ich brauche Namen, Fotos, Telefonnummern ... !
        2. Eine Verleitung zum Mißbrauch setzt immer noch einen entsprechenden Vorsatz voraus. Und wer seine Haustür nicht abschließt, will deswegen noch lange nicht, dass bei ihm eingebrochen wird. Wir leben nicht alle in kriminellen Ballungszentren, weißt Du?

          Man kann durch eine unverschlossene Tür niemanden zum Einbruch verleiten. Entweder merkt der potentielle Einbrecher, daß die Tür unverschlossen ist, dann braucht er nicht einzubrechen, oder er merkt es nicht, dann wurde er nicht verleitet.

          SCNR. Der Vergleich Einbruch u.ä. zu Nutzung von WLANs wurde ja schon mal gründlich durchgekaut.

      4. Guten Tag,

        Ich bin immer noch der Ansicht: Wer seine Haustür unverschlossen lässt, trägt am Einbruch ebensoviel Schuld wie der Einbrecher selbst.

        "Die hat sich doch so aufreizend angezogen, die wollte das doch."

        Gruß
        Christoph Jeschke

        --
        Zend Certified Engineer
        Certified Urchin Admin
    2. Du solltest zudem berücksichtigen, dass nicht jedes unverschlüsselte WLAN auch automatisch eine Einladung zum freien Nutzen darstellt.

      Ist eine Einladung denn nötig?

      Tatsächlich ist das Anmelden und Nutzen eines offenen WLANs möglicherweise der strafbare Mißbrauch von fremden Kommunikationsdienstleistungen...

      Auf welchen Paragraph berufst Du dich und inwiefern wird eine Leistung erschlichen oder was meinst Du mit Mißbrauch?

  5. guuud'n Tach,

    Barack will surfen!

    Und ich will autofahren. Nenne mir eine Tankstelle, wo ich kostenlos tanken kann und ich sage Dir, wo ein freies wLan ist.

    Hotte

  6. jo, danke allen - auch den Aufrechten ;-) Barack hat ein wLan gefunden ;-)