Win2000 vs. WinXP
cr
- sonstiges
Hallo zusammen
da ich mir aufgrund der immer geringeren Stromverbrauchswerte nun auch einen Homepc hinstellen will (Asus nova lite) überlege ich, ob ich diesen gleich fertig mit WinXp bestell, oder mein altes aber immernoch gutes übriges Win2000 installier und das Teil ohne BS bestelle?
Funktionen:
Bilder verwalten, Videos verwalten, im Netz surfen.
Ist Win2000 mit alles Updates so "sicher" wie WinXP ?
Was empfehlt ihr für einen 24/7 Rechner an zusätzlicher Software, um diesen gegen die Angriffe ausm Netz zu schützen?
(Hardwarefirewall geht leider nicht da umts Internet)
Danke für jeden Tip!
Grüße
Hallo,
da ich mir aufgrund der immer geringeren Stromverbrauchswerte nun auch einen Homepc hinstellen will (Asus nova lite) überlege ich, ob ich diesen gleich fertig mit WinXp bestell, oder mein altes aber immernoch gutes übriges Win2000 installier und das Teil ohne BS bestelle?
welchen Preisunterschied macht es aus? Absolut und prozentual?
Bilder verwalten, Videos verwalten, im Netz surfen.
(Hardwarefirewall geht leider nicht da umts Internet)
Bei der Wahl zwischen Windows 2000 und Windows XP wählte ich in Deinem Anwendungsfall Windows XP, allein schon wegen des darin enthaltenen Paketfilters. Ansonsten: wie wäre es mit Linux?
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo,
da ich mir aufgrund der immer geringeren Stromverbrauchswerte nun auch einen Homepc hinstellen will (Asus nova lite) überlege ich, ob ich diesen gleich fertig mit WinXp bestell, oder mein altes aber immernoch gutes übriges Win2000 installier und das Teil ohne BS bestelle?
auch wenn ich sonst keinen Grund sehe, Windows 2000 aufs Altenteil zu schieben, würde ich dir in diesem Fall klar zu XP raten.
XP unterstützt viele moderne Hardwarekomponenten besser, beherrscht den sogenannten Ruhezustand (Hibernation), der bei Windows 2000 Glückssache ist, und dürfte auch weniger Zicken machen, wenn man mal neuere Software benutzen möchte.
Bilder verwalten, Videos verwalten, im Netz surfen.
Videos "verwalten"? Oder auch abspielen, ggf. sogar aufnehmen? Für viele TV-Karten wird der Betrieb "ab Windows XP" zugesichert, mit Windows 2000 *kann* es funktionieren, muss aber nicht.
Ist Win2000 mit alles Updates so "sicher" wie WinXP ?
Kommt drauf an.[tm]
Was empfehlt ihr für einen 24/7 Rechner an zusätzlicher Software, um diesen gegen die Angriffe ausm Netz zu schützen?
Gegen Angriffe von draußen schützt sich XP recht wirksam selbst. Ich würde mir eher um die Angriffe von innen Gedanken machen.
(Hardwarefirewall geht leider nicht da umts Internet)
Nanu? Ein stationärer Multimedia-PC soll über UMTS ins Internet gehen? Warum das? Hast du keinen DSL-Anschluss zuhause?
So long,
Martin
Hallo
XP unterstützt viele moderne Hardwarekomponenten besser, beherrscht den sogenannten Ruhezustand (Hibernation), der bei Windows 2000 Glückssache ist, ...
Ich habe in Hinsicht auf den Ruhezustand über die Jahre keinerlei Probleme gehabt. Andererseits stimme ich dir bezüglich der Hardware zu. Ich hatte arge Probleme, einen Blauzahnstock unter Win 2000 ans Laufen zu kriegen. Unter Ubuntu im Übrigen überhaupt kein Umstand (um hier auch noch mal ungefragt auf Alternativen hingewiesen zu haben).
(Hardwarefirewall geht leider nicht da umts Internet)
Nanu? Ein stationärer Multimedia-PC soll über UMTS ins Internet gehen? Warum das? Hast du keinen DSL-Anschluss zuhause?
Ist ein bisschen ungewöhnlich, solange man nicht auf dem flachen Land lebt (darf ruhig auch bergig sein).
Tschö, Auge
Hallo,
hi,
auch wenn ich sonst keinen Grund sehe, Windows 2000 aufs Altenteil zu schieben, würde ich dir in diesem Fall klar zu XP raten.
XP unterstützt viele moderne Hardwarekomponenten besser, beherrscht den sogenannten Ruhezustand (Hibernation), der bei Windows 2000 Glückssache ist, und dürfte auch weniger Zicken machen, wenn man mal neuere Software benutzen möchte.
ok,das habe ich mir fast schon gedacht...
Bilder verwalten, Videos verwalten, im Netz surfen.
Videos "verwalten"? Oder auch abspielen, ggf. sogar aufnehmen? Für viele TV-Karten wird der Betrieb "ab Windows XP" zugesichert, mit Windows 2000 *kann* es funktionieren, muss aber nicht.
...lol...ich meinte natürlich anschauen...
Was empfehlt ihr für einen 24/7 Rechner an zusätzlicher Software, um diesen gegen die Angriffe ausm Netz zu schützen?
Gegen Angriffe von draußen schützt sich XP recht wirksam selbst. Ich würde mir eher um die Angriffe von innen Gedanken machen.
d.h.? regelmäßiger viren und trojaner etc suchläufe, aktuelle antivierensoftware?
Nanu? Ein stationärer Multimedia-PC soll über UMTS ins Internet gehen? Warum das? Hast du keinen DSL-Anschluss zuhause?
ja das solls geben...ich habe nur einen internetzugang, umts...bin damit aufgrund der flexibilität sehr zufrieden seit 3 jahren schon...
grüße und danke
cr
Moin Moin!
(Hardwarefirewall geht leider nicht da umts Internet)
Dies, angewandt auf die Internet-Verbindung, die einzige Hardware-Firewall, alles andere ist Software auf Standard- oder Spezial-Hardware.
Warum also schließt Deiner Meinung nach UMTS eine Firewall aus? Wenigstens NAT-Router mit UMTS-Uplink kannst du fertig kaufen und bei Bedarf auch mit einer eigener Firmware bestücken, die mehr als nur Portfilter machen kann. Wenn Du dich mit einem neumodischen UMTS-Stick mit USB-Anschluß rumschlägst: Auch die kann man an geeigneten (W)LAN-Routern für den Heimgebrauch als Uplink betreiben, sofern ein UMTS-Host-Anschluß vorhanden ist.
Übrigens schützen weder NAT noch Portfilter noch Firewalls vor Blödheit und gezielten Angriffen. Sie machen es potenziellen Angreifern nur etwas schwerer. Selbst aggressive Content-Filter kann man austricksen. Spätestens mit einem (freiwillig oder unfreiwillig) kooperierendem Menschen hinter einem Content-Filter kann man beliebige Malware einschleusen.
Oh, und Virenscanner rennen natürlich immer nur der Flutwelle hinterher. Die Heuristik findet gelegentlich zwar auch etwas, aber selbst mit einem oder zwei topaktuellen Virenscannern ist ein System nicht sicher. Im Gegenteil, Virenscanner, die Teile des Betriebssystems oder der grafischen Oberfläche fälschlich als Malware identifizieren und funktionsunfähig machen, kommen immer häufiger vor.
Alexander