Yerf!
Durch die feste Höhe des Content-Bereichs bleibt auch die Fussleiste immer auf der selben Höhe. Sie Abmessungen sind so gewählt, dass es auf 17' und 19' Displays gut passt.
Hm, das basiert aber nur auf herumraten. Von der Größe des Displays lässt sich nicht auf den Auflösung schließen und erst recht nicht auf die viewportgröße des Browsers (Toolbars, Sidebars und ob das fenster überhaupt maximiert ist). Wenn ich hier den FF3 auf 1024x768 resize (meine Defaultgröße) hab ich die hälfte des Footers außerhalb des sichtbaren Bereichs und eine Scrollbar für die komplette Seite.
der Validator hat noch etwas zu melden.
Jaa, diese Target-Geschichte.
Das CMS schmeißt die rein.
Ein gutes CMS kann man konfigurieren ;-)
Wobei ich den Sinn nicht verstehe.
target ist doch etwas schlicht und fein.
Falls nun jemand auf einen externen Link (Zeitundsartikel oder pdf) klickt, finde ich das praktisch, wenn eine neue Registerkarte aufgeht.
Hm, am besten ist es eigentlich, wenn man dem Benutzer die Wahl lässt. Ein Klick auf die mittlere maustaste (oder in opera die entsprechende Geste) machen genau das. Allerdings ist es schwierig, ein angegebenes Target zu unterdrücken, wenn man kein neues fenster will.
Ein valide Krücke ist ja
onclick="window.open(this.href); return false;"
Finde target eigentlich besser.
Traget ist auf jeden Fall besser als die JS-Krücke. Was Validität angeht, kann man diese auch erreichen, indem man den DocType auf Transitional ändert (dann ist Target erlaubt). Wichtig ist dabei, dass man den vollständigen DocType inklusive der DTD-Angabe verwenden muss um die Browser nicht in den Quitks-Modus zu schicken (ist ja jetzt schon der Fall).
Allerdings: die <?xml>-zeile am Anfang schickt den IE 6 (und glaub auch 7) in den Quirks-Modus, was einigen Ärger machen kann. So wie es aussieht wurde das ganze mittels eigenr CSS-Files für den IE umschifft. Insgesammt ist es meist aber einfacher den IE im Standard-Modus zu halten, da dann weniger Anpassungen notwendig sind.
Allerdings gibt es dabei noch einen Fallstrick: wenn diese Zeile fehlt gilt für ein XML-Dokument UTF-8 als Zeichencodierung, dies würde der jetzigen widersprechen.
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->