Martin Podemski: Sagt mal was.

Hi!
Habe eine etwas angestaubte Seite aufgepeppt.
Bitte um Rückmeldung.

Die Texte sind zum größten Teil erstmal nur übernommen, werden aber kurzfristig natürlich auch überarbeitet.

http://www2.germania-siedlung.de

Danke!

  1. Hi,

    also vom Design ist sie nicht besonders. Ich würde nicht auf den ersten Blick bleiben wollen.
    Aber wie ja bekannt ist, sind Geschmäcker sind verschieden.

    MfG Simon

  2. Hi!

    Bitte um Rückmeldung.

    Was soll ich sagen? Die Optik ist ok, habe nur kurz drauf geschaut und der Validator hat noch etwas zu melden.

    off:PP

    --
    "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
  3. Hello,

    Warum bunte Buchstaben?
    Warum der Bildschirm nicht ausgenutzt, sondern mittendrin ein Scrollbalken?
    Warum in der Breite beschnitten aber nicht flüssig eingepasst?
    Es geht doch um Menschen, oder? Warum sind keine zu sehen? OK, dafür brenötigt man deren Einwilligung, aber soweit muss die Arbeit bei alle dem Fleiß schon gehen...
    Externe und Interne Links (auch mit neuem Fesnter und ohne) besser kennzeichnen
    Eine gute Blickführung durch Typographie, Blickfänge, Freiflächen, gute Bilder (Ausschnitte) fehlt.

    Gut gelöst:

    Druck-Stylesheet
    Abgrenzung der Themen zueinander

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
  4. hi,

    Habe eine etwas angestaubte Seite aufgepeppt.
    Bitte um Rückmeldung.

    Wo soll ich anfangen?

    An sich stehe ich auf aufgepeppte Seiten die mit Farben spielen, aber das vorgestellte Design ist überhaupt nicht mein Fall.
    Abhilfe: suche nach „Free HTML Templates“, da wirst du genug Material und somit mehr als genug Inspiration für ein ansprechendes Design finden.

    Das HTML ist teilweise Katastrophal, völlig Sinnlose <br />s oder Leere Elemente, Links, die mit &nbsp;&gt;&gt; geschmückt werden, wo doch CSS genügend möglichkeiten bietet, Links schöner zu gestalten; Stichwort „background“.

    Die Navigation gehört in eine http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#aufzaehlung@title=Liste, wenn unterseiten in einem Block dargestellt werden, so gehören sie http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#verschachteln@title=verschachtelt; wenn du CSS mal deaktivierst, siehst du, wie schlecht sich die Seite bedienen lässt.

    Die Seiten haben Teilweise die endung „.html“ (wenn nicht gerade irgendwelche Parameter an ihr hängen), man kann aber sehr schnell erkennen, dass PHP im spiel ist, warum dann noch diese endung?

    RSS-Feeds bindet man üblicherweise mit einem <link> im Head der Seite ein, alles andere ist Optional.
    <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS" href="/url/to/rss/file">

    Das sind so ein Paar Punkte, die mir jetzt Grob aufgefallen sind, wenn du möchtest, können wir die Analyse gerne noch vertiefen ;)

    mfg

    --
    echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
    array(2) {
      ["SELFCODE"]=>
      string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
      ["Meaningful"]=>
      string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
    }
  5. Was noch nicht gesagt wurde:

    • Die "Überschrift" sieht nicht gut aus, besonders a und d sind mit der Umrandung eine Zumutung.
    • Wenn man die Fensterbreite reduziert, rutscht der rechte Text erst aus dem Bereich mit weißem Hintergrund und dann ganz aus dem Fenster.

    Noch was, das Impressum habe ich erst gefunden, nachdem ich die Suche schon aufgegeben hatte. Wenn man schon mehrere Menüpunkte hat unter denen man das Impressum vermuten könnte, dann sollte man es wenigstens dort direkt einfügen oder den Link prominenter plazieren. Mein Vorschlag, Du solltest den Inhalt des Impressums direkt in "Kontakt" über dem Formular einfügen oder wenigstens dort verlinken, schließlich sind das Kontaktinformationen.

    Und noch mal noch was, gib mal "Sinnlosigkeit von Disclaimern" in eine Suchmaschine deiner Wahl ein.

  6. Hallo und Danke an Alle fürs Lesen und Gucken!

    An Tom

    Warum bunte Buchstaben?

    Weil ich erstmal etwas im Kopf haben wollte und es mir auch gefiel. Die Begeisterung ist etwas verflogen. Möchte sich doch bitte das Team auch mal Gedanken machen.

    Warum der Bildschirm nicht ausgenutzt, sondern mittendrin ein
    Scrollbalken?

    Durch die feste Höhe des Content-Bereichs bleibt auch die Fussleiste immer auf der selben Höhe. Sie Abmessungen sind so gewählt, dass es auf 17' und 19' Displays gut passt.
    Der Scrollbalken wiederum erscheint nur bei wenigen Seiten und da ich meine Redakteure kenne(!), wird das auch so bleiben.

    Warum in der Breite beschnitten aber nicht flüssig eingepasst?

    Der 5%-Rand?

    Es geht doch um Menschen, oder? Warum sind keine zu sehen? OK, dafür
    benötigt man deren Einwilligung, aber soweit muss die Arbeit bei alle
    dem Fleiß schon gehen...

    Ich habe erstmal das vorhandene Material verbaut. Heute kommen auch ein paar Menschen auf die Seite ;o). Die Seite war eigentlich schon tot, nun möchte auch die Stadt die Seite besser genutzt wissen (siehe Abschlussbericht).

    Externe und Interne Links (auch mit neuem Fenster und ohne) besser
    kennzeichnen

    Das ist wahr. Da wird mir noch was einfallen müssen.

    Eine gute Blickführung durch Typographie, Blickfänge, Freiflächen,
    gute Bilder (Ausschnitte) fehlt.

    Naja, bin halt kein Designer.
    Diese Seite soll allerdings auch nicht unbedingt Externe motivieren.
    Sie soll eigentlich nur bereits Interessierte informieren.

    Gut gelöst:
    Druck-Stylesheet

    Dass das auffällt?

    Abgrenzung der Themen zueinander

    Das wollte ich hören.

    An Peter Pan

    Was soll ich sagen? Die Optik ist ok, habe nur kurz drauf geschaut und

    Bis auf den Schriftzug, der mir nicht mehr gefällt, denke ich auch.

    der Validator hat noch etwas zu melden.

    Jaa, diese Target-Geschichte.
    Das CMS schmeißt die rein.

    Wobei ich den Sinn nicht verstehe.
    target ist doch etwas schlicht und fein.
    Falls nun jemand auf einen externen Link (Zeitundsartikel oder pdf) klickt, finde ich das praktisch, wenn eine neue Registerkarte aufgeht.
    Ein valide Krücke ist ja

    onclick="window.open(this.href); return false;"

    Finde target eigentlich besser.
    Davon ab schmeißt das CMS das target rein. Muss mal schauen.

    An simon

    also vom Design ist sie nicht besonders. Ich würde nicht auf den
    ersten Blick bleiben wollen.
    Aber wie ja bekannt ist, sind Geschmäcker sind verschieden.

    Das Design sollte funktional sein. Zum Schriftzug - OK.
    Zur Zielgruppe s.o.

    An Malcolm Beck´s

    An sich stehe ich auf aufgepeppte Seiten die mit Farben spielen, aber
    das vorgestellte Design ist überhaupt nicht mein Fall.
    Abhilfe: suche nach „Free HTML Templates“, da wirst du genug Material
    und somit mehr als genug Inspiration für ein ansprechendes Design finden.

    Nun, das ist ziemlich frech!
    Über den Schriftzug kann man streiten, der wird wohl auch geändert.

    Das HTML ist teilweise Katastrophal, völlig Sinnlose „<br />“s oder Leere
    Elemente, Links, die mit &nbsp;&gt;&gt; geschmückt werden, wo doch CSS
    genügend Möglichkeiten bietet, Links schöner zu gestalten;
    Stichwort „background“.

    Ich weiß nicht, ob Dir aufgefallen ist, dass es ein CMS(TYPO3) ist und der Quelltext nicht komplett in meiner Hand liegt.
    Es gibt ein leeres Element, dass durch das CSS gefüllt wird.
    &nbsp;&gt;&gt; taucht quasi nur in der Printversion auf.
    Mhmm, wem stört es?

    Die Navigation gehört in eine Liste, wenn Unterseiten in einem Block
    dargestellt werden, so gehören sie verschachtelt; wenn du CSS mal
    deaktivierst, siehst du, wie schlecht sich die Seite bedienen lässt.

    An der Navigation bin ich noch dran, finde den Stand aber nicht schlecht.
    Ohne CSS klappt es auch ganz gut, aber tut das?
    Natürlich kann man mit li oder div Blöcke bilden, mach ich meist auch.

    Die Seiten haben Teilweise die Endung „.html“ (wenn nicht gerade
    irgendwelche Parameter an ihr hängen), man kann aber sehr schnell
    erkennen, dass PHP im spiel ist, warum dann noch diese endung?

    Wie gesagt TYPO3. real_url ist noch nicht komplett durchkonfiguriert. Das wird aber auch noch gelöst.

    RSS-Feeds bindet man üblicherweise mit einem <link> im Head der Seite
    ein, alles andere ist Optional.
    <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS"
    href="/url/to/rss/file">

    <link> ist drin. Nett!

    Das sind so ein Paar Punkte, die mir jetzt Grob aufgefallen sind, wenn
    du möchtest, können wir die Analyse gerne noch vertiefen ;)

    Gerne!

    An Texter mit x

    • Die "Überschrift" sieht nicht gut aus, besonders a und d sind mit
      der Umrandung eine Zumutung.

    Mhmm.

    • Wenn man die Fensterbreite reduziert, rutscht der rechte Text erst
      aus dem Bereich mit weißem Hintergrund und dann ganz aus dem Fenster.

    Kann ich mit IE8 und FF nicht nachvollziehen.

    Noch was, das Impressum habe ich erst gefunden, nachdem ich die Suche
    schon aufgegeben hatte. Wenn man schon mehrere Menüpunkte hat unter
    denen man das Impressum vermuten könnte, dann sollte man es wenigstens
    dort direkt einfügen oder den Link prominenter plazieren. Mein
    Vorschlag, Du solltest den Inhalt des Impressums direkt in "Kontakt"
    über dem Formular einfügen oder wenigstens dort verlinken, schließlich
    sind das Kontaktinformationen.

    Mhmm, bin mir nicht sicher, ob wir ein Impressum brauchen.
    Unter "über uns" ist doch eigentlich logisch. Auch die Sitemap hilft ;o)
    Kontaktdaten sind sind aufgrund der Zielgruppe eigentlich bekannt ;o)

    Im Kontaktformular Adresse und Telefon nochmal aufzunehmen, ist aber eine gute Idee!

    Und noch mal noch was, gib mal "Sinnlosigkeit von Disclaimern" in
    eine Suchmaschine deiner Wahl ein.

    Ich weiß, aber das ist so gewünscht.

    Das war etwas lang, aber doch aufschlussreich für mich.

    Ich danke nochmal allen Beteiligten.
    Vielleicht schaut Ihr in ein paar Tagen nochmal rein.

    Ciao Martin

    1. Yerf!

      Durch die feste Höhe des Content-Bereichs bleibt auch die Fussleiste immer auf der selben Höhe. Sie Abmessungen sind so gewählt, dass es auf 17' und 19' Displays gut passt.

      Hm, das basiert aber nur auf herumraten. Von der Größe des Displays lässt sich nicht auf den Auflösung schließen und erst recht nicht auf die viewportgröße des Browsers (Toolbars, Sidebars und ob das fenster überhaupt maximiert ist). Wenn ich hier den FF3 auf 1024x768 resize (meine Defaultgröße) hab ich die hälfte des Footers außerhalb des sichtbaren Bereichs und eine Scrollbar für die komplette Seite.

      der Validator hat noch etwas zu melden.

      Jaa, diese Target-Geschichte.
      Das CMS schmeißt die rein.

      Ein gutes CMS kann man konfigurieren ;-)

      Wobei ich den Sinn nicht verstehe.
      target ist doch etwas schlicht und fein.
      Falls nun jemand auf einen externen Link (Zeitundsartikel oder pdf) klickt, finde ich das praktisch, wenn eine neue Registerkarte aufgeht.

      Hm, am besten ist es eigentlich, wenn man dem Benutzer die Wahl lässt. Ein Klick auf die mittlere maustaste (oder in opera die entsprechende Geste) machen genau das. Allerdings ist es schwierig, ein angegebenes Target zu unterdrücken, wenn man kein neues fenster will.

      Ein valide Krücke ist ja

      onclick="window.open(this.href); return false;"

      Finde target eigentlich besser.

      Traget ist auf jeden Fall besser als die JS-Krücke. Was Validität angeht, kann man diese auch erreichen, indem man den DocType auf Transitional ändert (dann ist Target erlaubt). Wichtig ist dabei, dass man den vollständigen DocType inklusive der DTD-Angabe verwenden muss um die Browser nicht in den Quitks-Modus zu schicken (ist ja jetzt schon der Fall).

      Allerdings: die <?xml>-zeile am Anfang schickt den IE 6 (und glaub auch 7) in den Quirks-Modus, was einigen Ärger machen kann. So wie es aussieht wurde das ganze mittels eigenr CSS-Files für den IE umschifft. Insgesammt ist es meist aber einfacher den IE im Standard-Modus zu halten, da dann weniger Anpassungen notwendig sind.

      Allerdings gibt es dabei noch einen Fallstrick: wenn diese Zeile fehlt gilt für ein XML-Dokument UTF-8 als Zeichencodierung, dies würde der jetzigen widersprechen.

      Gruß,

      Harlequin

      --
      <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      • Wenn man die Fensterbreite reduziert, rutscht der rechte Text erst
        aus dem Bereich mit weißem Hintergrund und dann ganz aus dem Fenster.

      Kann ich mit IE8 und FF nicht nachvollziehen.

      FF3: screenshot (Text markiert zur besseren Sichtbarkeit)
      In Opera (ich habe gerade nur eine ältere Version da) sieht es auch so aus.

      Daß er ganz aus dem Fenster rutscht, war allerdings eine Fehlbeobachtung, der Scrollbalken war nur mit weg.

    2. hi,

      Nun, das ist ziemlich frech!
      Über den Schriftzug kann man streiten, der wird wohl auch geändert.

      Du darfst die Kritik nicht Persönlich nehmen; mir gefällt das Design der Seite nicht, soll ich dir nun etwas vorlügen oder bei der Wahrheit bleiben?
      Ich bin in Punkto Design auch Grottenschlecht, daher schaue ich mich immer nach Free-Templates um, nehme mir, was mir gefällt und verbessere es nach meinen eigenen Vorstellungen.

      Siehe dj-tut.de/meine-seite -- styleshout.com/vectorlover

      Ich weiß nicht, ob Dir aufgefallen ist, dass es ein CMS(TYPO3) ist und der Quelltext nicht komplett in meiner Hand liegt.
      Es gibt ein leeres Element, dass durch das CSS gefüllt wird.

      Natürlich ist es mir nicht entfallen, dass du ein CMS im Einsatz hast, aber Typo3 gestattet es dir, deinen Quelltext nach belieben anzupassen.
      Du kannst ja auch Optional die Seite selber in einem gewöhnlichen Editor schreiben -- so umfangreich, dass da ein CMS benötigt wird, ist die Seite ja nicht.

      &nbsp;&gt;&gt; taucht quasi nur in der Printversion auf.
      Mhmm, wem stört es?

      Na die Kritiker ;)

      An der Navigation bin ich noch dran, finde den Stand aber nicht schlecht.
      Ohne CSS klappt es auch ganz gut, aber tut das?
      Natürlich kann man mit li oder div Blöcke bilden, mach ich meist auch.

      Ok, dann vergleiche mal:

      Surf mit dem Firefox mal deine Seite mit deaktiviertem Stylesheet an, und dann meine weiter oben verlinkte, dann merkst du den Unterschied zwischen einer bedienbaren und einer bedienbaren Webseite.
      Die richtige Auszeichnung der Inhalte einer Webseite ist nicht nur für die Menschlichen nutzer wichtig, sondern auch für Bots.

      Übrigens verwende ich auch ein CMS, allerdings ein selbst geschriebenes, da habe ich die volle Kontrolle über das, was auf meiner Seite passiert.

      wenn du möchtest, können wir die Analyse gerne noch vertiefen ;)

      Gerne!

      Heute Abend dann gerne mehr, muss jetzt leider erstmal weg.

      mfg

      --
      echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
      array(2) {
        ["SELFCODE"]=>
        string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
        ["Meaningful"]=>
        string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
      }
      1. »» Ich weiß nicht, ob Dir aufgefallen ist, dass es ein CMS(TYPO3) ist und der Quelltext nicht komplett in meiner Hand liegt.
        Natürlich ist es mir nicht entfallen, dass du ein CMS im Einsatz hast, aber Typo3 gestattet es dir, deinen Quelltext nach belieben anzupassen.

        Hier muss ich einhaken: TYPO3 erlaubt es zwar, jeden beliebigen Quelltext zu erzeugen, aber man ist dadurch idR. durch zwei Faktoren eingeschränkt:

        1. Die Inhalte werden im Backend in einem RTE eingegeben und verwaltet - da kommt es vorrangig auf den Autor/Redakteur darauf an, wie das Ergebnis aussieht. TYPO3 erzeugt zwar für Inhaltselemente die Überschriften als hx-Element - der Redakteur kann aber nach belieben weitere Überschriften in den Text einfügen. Wenn diese in Ihrer abfolge unlogisch sind, kann TYPO3 das nicht wissen/ändern.

        1. Die Ausgabe des restlichen Codes hängt einerseits vom verwendeten Template (und der verwendeten Template Engine, derere es mehrere gibt) ab. Andererseits werden die Inhalte maßgeblich durch css_styled_content (die Standard-Extension zur Inhaltsverwaltung) ausgegeben und formatiert. Wenn man diese Unreflektiert übernimmt, bekommt man Code der wortwörtlich zum fürchten ist. Einerseits ist er teilweise fehlerhaft und andererseits übermüllt mit sinnlosem Markup.

        Die meisten TYPO3-Benutzer (oder "Entwickler") wissen um diesen Umstand nicht Bescheid und nutzen die TYPO3-Standardmodule und Funktionen.

        TYPO3 ist ein super Framework - die Weisheit in puncto CSS und HTML haben die Entwickler aber sicher nicht mit Löffeln gefressen, hier sollte man tunlichst selbst Hand anlegen.

        Übrigens verwende ich auch ein CMS, allerdings ein selbst geschriebenes, da habe ich die volle Kontrolle über das, was auf meiner Seite passiert.

        Die hat man mit TYPO3 auch :)

    3. Hallo,

      das meiste der Anregungen realisiert.
      Layout nicht mehr so grell.

      Warum CMS?
      Weil mehrere Leute daran arbeiten sollen.

      Ciao Martin

  7. Detail am Rande

    Achte auf Konsistenz bei hx Elementen.
    Ich habe entdeckt, dass du h1 verwendest h2 auslässt und direkt zu h3 übergehst.
    Das lässt sich verbessern.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische