Re:
Mit anderen Worten: Es kommt immer noch nichts konkretes von Dir. Kein Begründung, warum Benannte Zeichen, die ja Deiner Meinung nach Relikte des letzten Jahrtausends seien, auch wieder in die neue HTML-5-Spezifikation einfließen werden.
Dass die Dokumentation PHPs bis vor einem dreiviertel Jahr Probleme, die mit Benannten Zeichen nicht sichtbar gewesen wären, mit der Zeichenkodierung hatte, ist für Dich größtenteils nicht vorhanden?
Dass die Jungs da was falsch gemacht haben, ist deren Problem.
Dass sie Relikte des letzten Jahrtausends nicht nutzten, ist auch deren Problem.
Dass der bugtracker SELFHTMLs Zeichen umcodiert, deren Anzeige sich manuell im Browser durch Wahl eines anderen Zeichensatzes nicht korrigieren lässt, ist für Dich theoretischer Natur?
Ich weiss nicht, wo von du hier sprichst.
Wenn selbst der Verweis nichts half, was würde dann noch helfen?
Ein Anzeigefehler ist ein Nachteil.
Deshalb behebt man ihn, wenn er auftreten sollte.
Ja. Ich habe dazu einen Vorschlag gemacht, den jeder bei jedem X-beliebigen Anbieter, auf jeder Webserversoftware und ganz ohne Kenntnis über die jeweilige Serverkonfiguration oder den Gebrauch vom Header Content-type anwenden kann. Und wie sieht das bei Deiner zukunftsweisend fortschrittlichen Konfigurationsverpflichtung aus?
Potentielle Vorteile hast Du immer noch nicht näher erläutert.
Bspw. das nicht unnötig aufgeblähte Datenvolument.
Achso; also ist nach Deiner Logik UTF-8 und UTF-16 schlecht™, weil es mehr bytes nutzt? Aber wenn dort Datenvolumen nur beispielhaft genannt ist, was gibt es denn sonnst noch für Vorteile?
Insbesondere halte ich Deinen im letzten post vorgetragenen Lösungsvorschlag, Konfigurationen einfach an Leute abzugeben, die es können, an der Realität von shared hosting völlig vorbeigedacht - somit ist dieser theoretischer Natur.
Wenn du immer Gründe suchen willst, warum Konfigurationsmöglichkeiten nicht genutzt werden könnten oder sollten - dann könnte man sie ganz abschaffen.
Ich habe aber wenigstens nachvollziehbare Gründe, auch wenn sie Dir spitzfindig erscheinen mögen. Es ist die Frage, für wen man programmiert. Geschulte Administratoren gibt es wenige. Teils völlig überforderte, hilflose Web-Autoren gibt es da mehr, wie die Erfahrung des Forumalltags lehrt.
Gruß aus Berlin!
eddi