Hi,
Keiner hat von dir verlangt zu begründen warum Benannte Zeichen uns erhalten bleiben. Ich hatte dich aber aufgefordert zu begründen, warum sie Relikte des letzten Jahrtausends seien.
Sie generell für den von dir genannten Zweck einzusetzen, ist vorsintflutlich.
Dass es *Sonderfälle* gibt, wo sie ihre Einsatzberechtigung haben, habe ich nicht bestritten.
Jetzt, wo ich es mir angesehen habe, ist das Problem offenbar schlicht und einfach, dass dort eine Datei in einer Zeichenkodierung hochgeladen wurde, die von der vom Server verwendeten abweicht.
Das ist, wie ich andeutete keinesfalls das Problem.
Das ist das Problem; deine Andeutungen zeigen nur, dass du nicht weisst, wo von du redest.
Andernfalls müsste sich das Problem durch manuelles einstellen des Zeichensatzes im Browser beheben lassen. Da es das nicht tut, ich aber weiß welchen Zeichensatz meine Scripte haben, hast du dich immer noch nicht mit einem Argument auseinander gesetzt - vermutlich weil du es immer noch nicht verstanden hast.
Du bist hier derjenige, der immer noch nicht begriffen hat, wo von die Rede ist.
Es wurde eine Datei ins System hochgeladen, die Bytesequenzen enthält, die in der verwendeten Kodierung nicht erlaubt sind - folglich wurden sie durch Fragezeichen ersetzt, *serverseitig*.
Dass sich diese anschliessend, beim nachfolgenden Abruf, bereits nur noch als Fragezeichen vom Server an den Client ausgelieferten Zeichen nicht magisch in irgendetwas anderes verwandeln, selbst wenn du am Client die Zeichenkodierung, in der der das empfangene darstellen soll, änderst, sollte selbst dir einleuchten.
Da an der Stelle die Daten aber als reiner Text behandelt werden, würden Entities hier auch nicht weiterhelfen.
Ich lese im Quelltext: <td><span class="cp"><?php</span></td>
. Hoppala, ist wohl doch kein reiner Text. Weiterhin kratzt du an der Oberfläche und fällst erneut auf den Mund.
Weiterhin beweist du, dass du nicht kapierst, wo von ich rede.
Es wurden reine Textdaten - ein PHP-Beispielscript - auf den Server hochgeladen. Das ist reiner Text - in dem kannst du keine Sonderzeichen durch Entities darstellen.
Das, was du jetzt anführst, ist eine komplett andere Baustelle - nämlich die serverseitig vorgenommene kontextgerechte Behandlung beim Transfer der Textdaten in den Kontext HTML, um sie in einem HTML-Dokument darzustellen.
Noch mal, vielleicht begreifst du es dann endlich:
Die Sonderzeichen, die der Server nicht verarbeiten konnte, sind bereits futsch. Sie wurden durch Fragezeichen ersetzt. Wenn du dieses Fragezeichen bei der Ausgabe jetzt gerne irgendwie kodiert/maskiert notieren willst, kannst du das gerne machen - es ändert aber nichts mehr daran, dass es ein Fragezeichen ist, und nicht mehr das originale, nicht verarbeitbare Zeichen.
Wenn du in der Textdatei, die du per HTTP ins System hochgeladen hast, bereits Entity-Schreibweise verwendet hättest - was ja das angebliche Allheilmittel ist, welches du hier predigst - wäre das aber auch unsinnig gewesen. Weil es sich nun mal um *Text* handelte, und in dem stellt &entity; nur die Zeichen &, e, n, t, i, t, y und ; dar. Du hättest damit gar nicht mehr die Daten hochgeladen, die eigentlich beabsichtigt waren, und keine Verbesserung oder Lösung der Problematik erzielt.
Es handelt sich hier nicht um ein Problem der Darstellung der Daten (in der ausgebenden HTML-Seite), sondern um eines bei der Interpretation der empfangenen Daten.
Es handelt sich also sehr wohl um ein Problem der Darstellung.
Dadurch, dass du auf jeden einzelnen Punkt meines Postings derart antwortest, vervielfachst du nur die Stellen in deiner Antwort, in denen du ganz deutlich zeigst, dass du die Problematik nicht verstanden hast.
Damit ist dein Argument »aufgeblähter Datenvolumen« hinfällig.
Erkläre bitte, warum ein Argument deiner Meinung nach dadurch hinfällig wird, dass es evtl. keine weiteren unabhängigen Argumente gibt.
Das war zwar zu erwarten, aber von dir hätte ich dann doch mehr erwartet - du "Forumsguru"...
Freu dich, du musst mit weniger „Druck“ leben - von dir erwarte ich gar nicht (so) viel.
Dass du jetzt endlich begriffen hast, wo bei obigem dein Denkfehler liegt, will ich aber schon hoffen.
Soweit ich erkennen kann, besteht deine grundsätzliche Betrachtungsweise darin, begründungslos Kontra zu geben.
Huha, das kommt vom richtigen.
Es war dir genug Gelegenheit gegeben, Standards, Spezifikationen etc. zu benennen, die deine »grundsätzliche Betrachtungsweise« erhellen würden. Es kam aber nichts konkretes.
Fang doch mal damit an, dass du dir das hier durchliest:
http://www.w3.org/International/questions/qa-what-is-encoding.de.php
Lass mich raten, die beim W3C haben auch keine Ahnung, und sollten besser auch auf den schlauen Edgar hören?
Daher darfst du ab jetzt automatisch davon ausgehen, dass ich mir keinen deiner posts zu diesem Thema noch durchlesen werde.
Doch, mach mal. Du kannst noch was lernen.
MfG ChrisB
--
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]