Thomas Luethi: Nachtrag

Beitrag lesen

Hallo Tom,

Ce nom de domaine n'est pas disponible
   Il a été enregistré via gandi.net et n'est pas encore utilisé.

Ist das sowas ähnliches, wie SEDO?

Nein, Gandi.net ist nicht mit Sedo zu vergleichen.

Das Hauptgeschäft von Sedo ist, soviel ich weiss, die Vermittlung von Domains. Naturgemäss werden dort wohl vor allem Domains angeboten und verkauft, welche von Domaingrabbern registriert wurden, in der Hoffnung, die Domains gewinnbringend weiterzuverkaufen.

Gandi.net ist einfach ein Registrar, bei dem man verschiedene Domains (.com/.net/.org u.s.w., .eu sowie einige länderspezifische Domains) zu IMHO sehr anständigen Preisen registrieren kann.

Ausserdem bietet Gandi.net kostenlose Zusatzservices zu den Domains, u.a. E-Mail-Konten und -Weiterleitungen, die Weiterleitung von Webadressen (z.B. http://www.example.com/ -> http://gratishosting.example.org/username/), eine individuell gestaltbare Warteseite oder auch eine einfache "Parking" Seite an.

Das, was Du oben zitierst, ist offenbar eine solche "Parking" Seite, die wohl standardmässig angezeigt wird, wenn jemand eine Domain erst mal registriert, aber noch nicht aktiv (fürs Web) benutzt. (Es wäre aber denkbar, dass er die Domain für E-Mail benutzt).

Ob die Person, welche die fragliche Domain registriert hat, ein Domaingrabber ist, und ob Dein Kunde irgendwelche "besseren" (marken)rechtlichen oder moralischen Ansprüche auf die Domain hat, sind andere Fragen. Diese haben mit Gandi.net nichts zu tun.

Links, die evtl. weiterhelfen:
Infos von Gandi.net zu .fr-Domainnamen (insbesondere zu den Bedingungen wie Adresse/Sitz in Frankreich). Dort hat es einen Link zu den
"Reférences juridiques" bei AFNIC.

Um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Ich fände eine .de-Domain mit französischen Begriffen, z.B. <immeubles-allemagne>.de, eher seltsam.

Ich würde eher auf .com oder eine andere "internationale" Top Level Domain setzen, allenfalls noch .eu

Für eine .fr Domain würde sprechen, dass Google sie - zumindest im Fall von Duplicate Content - bevorzugt behandelt.
Google FAQ zum Thema Duplicate Content:
  "Verwenden Sie Domains auf oberster Ebene: Damit wir die richtige
  Version eines Dokuments bereitstellen können, sollten Sie vorzugsweise
  Domains der obersten Ebene verwenden, um landesspezifischen Content zu
  präsentieren. Die Website 'www.example.de' weist eher auf Deutschland-
  spezifischen Content hin als 'www.example.com/de' oder 'de.example.com'."

(In anderen Postings in diesem Thread wurde ja die Meinung geäussert, die fragliche Website sei Deutschland-spezifisch, da der Sitz des Anbieter sowie die angebotenen Immobilien in Deutschland in Deutschland sind. Nach dieser Logik müsste man eine .de Domain verwenden.)

Aber: Wenn Dein Kunde keinen Sitz und Handelsregistereintrag in Frankreich hat, ist es sowieso nicht möglich, eine .fr Domain zu registrieren. (AFAIK ist die Registrierung einer .fr Domain sehr restriktiv geregelt und bürokratisch extrem aufwendig, so dass selbst viele französische Firmen lieber einfach eine .com Adresse nehmen.)

HTH, mfg
Thomas
  (zufriedener Kunde von gandi.net)