Hallo,
Diese PL's Powerline-Adapter funktionieren Phasengesteuert.
hä?
D. h. die Internetpakete werden auf die Stromleitung aufgesetzt. Du kannst versuchen, die Phase zu wechseln. Entweder du steckst die Dinger in eine andere Steckdose mit anderer Phase, oder du steckst das Telefon (Basis) in eine Steckdose einer anderen Phase.
Autsch. Ja, die Dinger funktionieren natürlich besser, wenn beide PLC-Modems auf derselben Phase liegen. Andernfalls beruht die Kommunikation nur auf dem Übersprechen zwischen den Netzleitungen unterschiedlicher Phasen. In schwierigen Fällen kann man direkt im Sicherungskasten einen sog. Phasenkoppler installieren, das ist im Wesentlichen ein X-Kondensator zwischen den Phasen.
Es gibt auch kleine zylinderförmige netzfilter, die Steckerseitig bei den Geräten auf das Kabel montiert wird, daß die Störung verursacht.
Du meinst Ferritringe oder -hülsen? Unter günstigen Bedingungen können die tatsächlich die Ausbreitung hochfrequenter Störsignale verringern. Mit Netzfilter hat das aber nichts zu tun.
Sehen ungefähr so aus.
"Shop nicht erreichbar oder Zeitüberlauf."
Außerdem sind die PLS dafür berüchtigt, selber andereLeute immenz zu stören.
Ja. Vor allem Funkamateure und Kurzwellen-Radiohörer. Denn die PLC-Modems arbeiten breitbandig im Bereich zwischen 5 und 30MHz - also genau da, wo sich auch die Funkamateure tummeln. Bei der Genehmigung dieser Geräte ist leider übersehen worden, dass Signale in diesem Frequenzbereich sich eben nicht wie Gleichstrom[1] an eine im Haus verlegte, ungeschirmte Leitung halten. Im Gegenteil, die ganze Hausinstallation wirkt wie eine gigantische Kurzwellenantenne.
Besser:
WLAN verwenden (aber richtig konfigurieren.
Noch besser:
Netzwerkkabel - ist einfach schneller und sicherer.
Full ACK.
Ciao,
Martin
[1] Wechselstrom mit 50Hz ist ja quasi noch Gleichstrom, der gelegentlich mal die Polarität wechselt.
Programmierer (m), seltener auch P~in (w):
Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(