IE9 ist da
jobo
- browser
Hallo,
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
"Microsoft öffnet sich für Innovationen
Wie nie zuvor setzt Microsoft mit dem neuen Internet Explorer 9 auf gemeinsame Standards, Schnelligkeit und Innovation. Denn das Browser-Monopol des Konzerns schwindet."
Gruß
jobo
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
FAIL. Da steht "Beta".
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
FAIL. Da steht "Beta".
Nicht mal meinen Namen können die buchstabieren!
mfg Beat
Grüße,
hats schon wer riskiert? wie ist es so?
MFG
bleicher
Hallo,
Grüße,
hats schon wer riskiert? wie ist es so?
MFG
bleicher
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,717892,00.html
"Fest steht: Die neuen Browser werden ein Web zeigen, wie es Nutzer bislang nicht gesehen haben. Die Gestaltungsmöglichkeiten wachsen seit langem zum ersten Mal wieder radikal."
Gruß
jobo
Grüße,
"Fest steht: Die neuen Browser werden ein Web zeigen, wie es Nutzer bislang nicht gesehen haben. Die Gestaltungsmöglichkeiten wachsen seit langem zum ersten Mal wieder radikal."
Gruß
spezifisches informationsdichte/datendichte Verhältnis sinkt rapide mit jedem klikibuntizusatz. das nennt man inofrmationsentropie (glaube ich) und das ist schlecht (denke ich).
schlecht für nutzer in erster Linie. ich kann relevante Daten auch ohne gerundete ecken schätzen, kake die jetzt folgt wird brutal - bei soviel Zeitaufwand für Layout, wird nichts für info bleiben :/
MFG
bleicher
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
"Microsoft öffnet sich für Innovationen
Jou, Ein Browser, der auf dem XP nicht *funzt*, muss eine ganz grooosse Inno sein!
mfg Beat
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
"Microsoft öffnet sich für InnovationenJou, Ein Browser, der auf dem XP nicht *funzt*, muss eine ganz grooosse Inno sein!
Mangels Direct2D und DirectWrite auf Windows XP kann der Browser da nicht funtkionieren. Und Direct3D dazu zu missbrauchen - wie das etwa unter Firefox 4 geplant ist - ist auch nur eine Krücke.
Windows XP ist genauso antik wie der IE 6 - warum also noch unterstützen?
Windows XP ist genauso antik wie der IE 6 - warum also noch unterstützen?
Genau. Reinhard Mey:
"Neulich hab‘ ich einen Boiler installiert,
Der hat gut und gern zwei Tage funktioniert.
Dann war er drei Tage alt
Und das heiße Wasser kalt.
Na, da hab‘ ich gar nicht lange repariert,
Sondern sofort einen neuen installiert.
Und da fragt mich doch der Kunde noch nachher,
Ob denn reparieren nicht doch preiswerter wär‘.
Da antwort‘ ich blitzeschnell:
„Ihr uraltes Modell
Stellt die Firma heute schon gar nicht mehr her,
Und Ersatzteile gibt‘s schon längst nicht mehr.“
Kalle
Hallo,
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
"Microsoft öffnet sich für InnovationenJou, Ein Browser, der auf dem XP nicht *funzt*, muss eine ganz grooosse Inno sein!
""Es liegt nicht in Microsofts Interesse, XP weiter zu unterstützen". Demnach ist die Absage an Millionen Windows-XP-Nutzer kühl kalkuliert. Laut dem Dienst Netmarketshare läuft noch immer auf zwei von drei mit dem Internet verbundenen Computern Windows XP."
aus:http://computer.t-online.de/internet-explorer-9-wird-windows-xp-zu-grabe-tragen/id_41559304/index
Gruß
jobo
aus:http://computer.t-online.de/internet-explorer-9-wird-windows-xp-zu-grabe-tragen/id_41559304/index
Eine Software kann ein BS erst dann zu Trage graben, wenn es auf demselben installiert und betrieben wird.
mfg Beat
aus:http://computer.t-online.de/internet-explorer-9-wird-windows-xp-zu-grabe-tragen/id_41559304/index
Eine Software kann ein BS erst dann zu Trage graben, wenn es auf demselben installiert und betrieben wird.
Also so wie DirectX 10 Windows XP zu Grabe getragen hat? Alky lässt grüßen.
Grüße,
WinXP hält 61% des markets, IE8 ca. 30%
also wer hat den größeren?
MFG
bleicher
Mir ist völlig unklar, wie t-online auf diesen Unsinn kommt. Kein Mensch wird das OS wechseln, damit er einen anderen Browser verwenden kann. Vielleicht wird es weltweit drölf Personen geben, die ohnehin wechseln wollten und denen der IE9 den letzten Anstoß gibt aber sonst... bullshit!
Ebenfalls Bullshit:
Zudem wird der IE 9 HMTL 5 unterstützen, ein Webstandard, der von immer mehr Internetnetseiten
verwendet wird. Ungewiss ist, ob der Softwareriese nachträglich auch dem aktuellen IE 8 HTML 5
beibringen will.
Falls nicht, bleibt eingeschworenen Nutzern des Internet Explorer nur der Wechsel auf Windows 7,
wenn sie nicht von HTML-5-Seiten ausgesperrt bleiben wollen.
1. Glaube ich nicht, dass der IE jemals irgendeinen Webstandard besser unterstützen wird als andere Major-Browser.
2. Sperren HTML5-Seiten normalerweise keine Browser aus, die diese Sprache nicht beherrschen. Und die alten IEs werden sicher auch in Zukunft HTML5 als HTML3 oder 4 parsen. Weiß jemand wie's beim IE9 mit XHTML(5) aussieht (ausgeliefert als application/xml)? Das wäre zumindest eine technische Möglichkeit prä9-IEs auszuschließen (wobei ein Proxi natürlich den MIME-Type ändern könnte, aber wer Proxis benutzt benutzt keinen IE oder? ^^).
Die Umfrage von t-online ist auch witzig:
Welches Windows ist das beste?
Es haben 12778 Besucher abgestimmt
Windows 7 32.6%
Windows Vista 4.2%
Windows XP 56.2%
Windows 98 2.4%
Windows 2000 1.6%
keines davon 3%
XP wird als besser als 7 empfunden? 98 wird als besser als 2k empfunden?
Ich meine... die Antworten mögen schon streitbar sein, ich finde man _kann_ 2k besser finden als 7 und man _kann_ 2.0 besser finden als 98 oder 7, ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht so recht was ich ankreuzen sollte (wohlbemerkt: Die Frage ist nach dem besten Windows, nicht dem besten OS! Und irgendeins muss ja subjektiv das Beste sein).
Was für komische Votisten hat t-online eigentlich? Verstehen die in der Frage "welches Windows benutzen Sie" (das könnte imho nämlich hin kommen... wobei auch da: Mehr 98 und Vista als 2k?).
Thesen, wie so komische Resultate entstehen?
Ansonsten werd' ich "meinen" Userchen mal verklickern, dass ich jeden den ich in einem Jahr noch mit einem Windows >=6 und einem IE<=8 erwische persönlich das Gesäß malträtieren werde.
Zum Glück haben wir recht IE(6)-arme Klientel, hauptsächlich FireFox, Rest IE8 (bissl Safari, was an der RELATIV hohen Mac-Dichte liegen könnte).
Hallo,
Mir ist völlig unklar, wie t-online auf diesen Unsinn kommt. Kein Mensch wird das OS wechseln, damit er einen anderen Browser verwenden kann.
ACK.
Die Umfrage von t-online ist auch witzig:
Welches Windows ist das beste?
Schon die Fragestellung ist fragwürdig. Was meinen die mit "das beste"? Unter welchen Aspekten? Für welchen Einsatzbereich? Für welchen Benutzerkreis?
Windows 7 32.6%
Windows Vista 4.2%
Windows XP 56.2%
Bis hierher entspricht das meiner Erwartung (und auch meiner persönlichen Rangliste).
Windows 98 2.4%
Windows 2000 1.6%
keines davon 3%
XP wird als besser als 7 empfunden?
Aber sicher.
98 wird als besser als 2k empfunden?
Das liegt vermutlich daran, dass diese Umfrage sich vor allem an Privatanwender richtet(e), und im privaten Umfeld ist (oder war) Windows 2000 sehr selten. Der Consumer-Markt wurde ja von 95 über 98 gleich sanft zu XP geführt (wenn wir mal von dem Unfall "Windows ME" absehen). Somit ist die Zahl derer, die Windows 2000 überhaupt kennengelernt haben, vermutlich deutlich kleiner als die der ehemaligen Win98-Kenner.
Ansonsten werd' ich "meinen" Userchen mal verklickern, dass ich jeden den ich in einem Jahr noch mit einem Windows >=6 und einem IE<=8 erwische persönlich das Gesäß malträtieren werde.
Viel Spaß. ;-)
So long,
Martin
Windows 7 32.6%
Windows Vista 4.2%
Windows XP 56.2%Bis hierher entspricht das meiner Erwartung (und auch meiner persönlichen Rangliste).
Da gabs doch mal einen Blindtest mit Vista wo ein umgelabeltes Vista zum Testen angeboten wurde und die Leuten haben das Ding wesentlich besser bewertet als ein echtes Vista ("Mojave Experiment" heißt das).
Ich arbeite zu Hause "immer noch" mit XP (für den HTPC) und Vista (am Arbeits- und Spielerechner) - einfach weil ich kein Geld für 7 ausgeben will.
Ich bin mit Vista gegenüber XP vollends zufrieden - Windows 7 ist zwar schneller und hat ein paar nette Spielerein die Vista nicht hat, aber deswegen 100 Euro ausgeben? Sicher nicht.
Maayo nga adlaw!
Ich arbeite zu Hause "immer noch" mit XP (für den HTPC) und Vista (am Arbeits- und Spielerechner) - einfach weil ich kein Geld für 7 ausgeben will.
Bleib bei XP - der Preis ist das kleinste Problem mit 7. Ich habe es leider auf einem neuen Rechner und rege mich fast jeden Tag darüber auf. Allein die Häufigkeit der Bluescreens (pro Woche mehr als mit XP pro Jahr) macht Arbeiten fast unmöglich, v.a. weil nicht nur nicht gespeicherte Änderungen verlorengehen, sondern geöffnete Dateien auch gerne mal komplett mit 0-Bytes überschrieben, gesperrt oder gelöscht werden. Der Explorer zeigt generell nur einen Teil meiner Dateien an, einfach mal einen Ordner kopieren geht also auch nicht.
Der Unicode-Support ist auch viel schlechter als bei XP, ClearType läßt sich nicht abschalten, Musik-CDs laggen beim Abspielen und und und. Ich habe genau drei Programme, die problemlos laufen: Firefox, Thunderbird und ein Spiel.
Ich habe jetzt Linux installiert, ist aber noch nicht fertig konfiguriert. Wenn ich da alles hinkriege und das Spiel auch unter Wine läuft, dann brauche ich Windows überhaupt nicht mehr. Meine Programm-CDs aus der guten alten XP-Zeit sind sowieso ausnahmslos alle "inkompatibel" und lassen sich nicht mehr installieren.
Fazit: Wer noch XP hat, sollte es auf Teufel komm raus behalten!
Viele Grüße vom Længlich
Maayo nga adlaw!
Ich arbeite zu Hause "immer noch" mit XP (für den HTPC) und Vista (am Arbeits- und Spielerechner) - einfach weil ich kein Geld für 7 ausgeben will.
Bleib bei XP - der Preis ist das kleinste Problem mit 7.
Bitt lesen: ich nutze bereits Vista und sehe es als notwendigkeit an, bei einem neuen Rechner nur neuer Hardware auch ein neues Betriebssystem zu nutzen, die Kosten für das Betriebssystem sind der Geringste teil beim Kauf eines neuen Rechners.
Ich habe es leider auf einem neuen Rechner und rege mich fast jeden Tag darüber auf.
Ich hab hier auch Windows 7 und komme gut zurecht damit, nur der Mehrwert gegenüber Vista ist für mich nicht vorhanden. Darum schaffe ich mir privat auch kein Windows 7 an, solange keine neue Lizenz für einen neuen Rechner her muss auf dem ich nicht auch ein anderes OS verwenden könnte
Allein die Häufigkeit der Bluescreens (pro Woche mehr als mit XP pro Jahr) macht Arbeiten fast unmöglich,
Informiere dich wann und warum ein Bluescreen auftritt. Kurz: ein Bluescreen tritt idR. in Folge eines Hardwaredefekts oder eines wirklich arg fehlerhaft funktionierenden Treibers auf. Das Betriebssystem ist da selten schuld.
Der Explorer zeigt generell nur einen Teil meiner Dateien an,
Das ist eine Konfigurationssache - das ist auch in Windows Vista oder XP so - geschützte Dateien, Systemdateien oder verstecke Dateien sind nunmal ausgeblendet.
einfach mal einen Ordner kopieren geht also auch nicht.
Du machst etwas falsch - das funktioniert unter Windows 7 genauso wie unter NT 4 - Drag&Drop ist nun wirklich nichts weltbewegendes ;)
Der Unicode-Support ist auch viel schlechter als bei XP
Kann ich nicht bestätigen.
ClearType läßt sich nicht abschalten
Unsinn.
Musik-CDs laggen beim Abspielen
Nicht nachvollziehbar.
und und und. Ich habe genau drei Programme, die problemlos laufen: Firefox, Thunderbird und ein Spiel.
Das Firefox problemlos läuft ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar - SCNR :p
Fazit: Wer noch XP hat, sollte es auf Teufel komm raus behalten!
Unter begründeten Ausnahmen ja - die einzige Software die unter Vista nicht ordentlich lief war bisher Mass Effect, ansonsten hatte ich keine Bedürfnisse Windows XP wieder zu verwenden.
Der Kompatiblitätsmodus von Vista funktioniert weit besser als jener von XP.
Azul!
Allein die Häufigkeit der Bluescreens (pro Woche mehr als mit XP pro Jahr) macht Arbeiten fast unmöglich,
Informiere dich wann und warum ein Bluescreen auftritt. Kurz: ein Bluescreen tritt idR. in Folge eines Hardwaredefekts oder eines wirklich arg fehlerhaft funktionierenden Treibers auf. Das Betriebssystem ist da selten schuld.
Ja, ich werde es mal filmen/fotografieren müssen. Der Rechner startet so schnell neu, daß ich nix lesen kann.
Der Explorer zeigt generell nur einen Teil meiner Dateien an,
Das ist eine Konfigurationssache - das ist auch in Windows Vista oder XP so - geschützte Dateien, Systemdateien oder verstecke Dateien sind nunmal ausgeblendet.
Nein, die habe ich eingeschaltet. Wenn ich aus Office oder z.B. Font-Creator eine Datei speichere, wird sie in dessen Öffnen-Dialog angezeigt, aber nicht im Explorer (manchmal). Sie läßt sich auch öffnen, aber wenn ich mit der rechten Maustaste klicke und z.B. kopiere, kommt die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Ich vermute eher ein Rechteproblem als eine Config, aber daß ich auf meine Dateien in meinem User-Verzeichnis keine Rechte habe, ist auch eher abwegig.
einfach mal einen Ordner kopieren geht also auch nicht.
Du machst etwas falsch - das funktioniert unter Windows 7 genauso wie unter NT 4 - Drag&Drop ist nun wirklich nichts weltbewegendes ;)
Drag&Drop geht nur, wenn man das Element draggen kann - was nicht geht, wenn es nicht angezeigt wird. Das ist eine direkte Folge vom obigen System.
Der Unicode-Support ist auch viel schlechter als bei XP
Kann ich nicht bestätigen.
http://babelstone.blogspot.com/2010/05/prototyping-tangut-imes-or-why-windows.html
ClearType läßt sich nicht abschalten
Unsinn.
Selber Unsinn. Daß es ein Häkchen dafür gibt, weiß ich. Beim Klick startet aber ein Assistent, der es wieder einrichtet. Ob ich dabei "OK" oder "Abbrechen" anklicke, ändert nix am Ergebnis.
Musik-CDs laggen beim Abspielen
Nicht nachvollziehbar.
Doch. Wird auch nach jedem Standby schlimmer.
Der Kompatiblitätsmodus von Vista funktioniert weit besser als jener von XP.
Keine Ahnung, habe ihn unter XP nie gebraucht, und Vista hatte ich nie.
Viele Grüße vom Længlich
Ja, ich werde es mal filmen/fotografieren müssen. Der Rechner startet so schnell neu, daß ich nix lesen kann.
Ggf ein thermisches Problem, ein defekter Arbeitsspeicher oder ein defektes Netzteil, ein sterbender Elko ...
Ggf. solltest du wirklich mal ein paar grundlegende Hardwaretest laufen lassen - ein CPU-Burn-In und ein RAM-Test sind das Mindeste.
Nein, die habe ich eingeschaltet. Wenn ich aus Office oder z.B. Font-Creator eine Datei speichere, wird sie in dessen Öffnen-Dialog angezeigt, aber nicht im Explorer (manchmal). Sie läßt sich auch öffnen, aber wenn ich mit der rechten Maustaste klicke und z.B. kopiere, kommt die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Ich vermute eher ein Rechteproblem als eine Config, aber daß ich auf meine Dateien in meinem User-Verzeichnis keine Rechte habe, ist auch eher abwegig.
Klingt irgendwie Seltsam.
einfach mal einen Ordner kopieren geht also auch nicht.
Du machst etwas falsch - das funktioniert unter Windows 7 genauso wie unter NT 4 - Drag&Drop ist nun wirklich nichts weltbewegendes ;)
Drag&Drop geht nur, wenn man das Element draggen kann - was nicht geht, wenn es nicht angezeigt wird. Das ist eine direkte Folge vom obigen System.
http://babelstone.blogspot.com/2010/05/prototyping-tangut-imes-or-why-windows.html
Interessant - ich ging bisher davon aus, dass Vista und 7 dieselben Basisschriftarten verwenden - zudem sind mir bisher noch keine fehlenden Schriftzeichen (auch nicht in "wirklich exotischen" Sprachen).
ClearType läßt sich nicht abschalten
Unsinn.
Selber Unsinn. Daß es ein Häkchen dafür gibt, weiß ich. Beim Klick startet aber ein Assistent, der es wieder einrichtet. Ob ich dabei "OK" oder "Abbrechen" anklicke, ändert nix am Ergebnis.
Kann ich nicht bestätigen, ich hab' das hier grade gemacht - funzt einwandfrei.
Musik-CDs laggen beim Abspielen
Nicht nachvollziehbar.
Doch. Wird auch nach jedem Standby schlimmer.
Zu wenig Arbeitsspeicher? Festplatte Voll?
Isenlikler!
Ja, ich werde es mal filmen/fotografieren müssen. Der Rechner startet so schnell neu, daß ich nix lesen kann.
Ggf ein thermisches Problem, ein defekter Arbeitsspeicher oder ein defektes Netzteil, ein sterbender Elko ...
Das würde mich aber auch aufregen, bei einem Rechner, der gerade mal ca. 7 Wochen alt ist (von denen ich noch dazu 3 im Urlaub war) ...
Der Vorteil ist, daß sowas alles noch auf Garantie geht. ^^
Ggf. solltest du wirklich mal ein paar grundlegende Hardwaretest laufen lassen - ein CPU-Burn-In und ein RAM-Test sind das Mindeste.
Jop, ist für dieses Wochenende geplant.
Nein, die habe ich eingeschaltet. Wenn ich aus Office oder z.B. Font-Creator eine Datei speichere, wird sie in dessen Öffnen-Dialog angezeigt, aber nicht im Explorer (manchmal). Sie läßt sich auch öffnen, aber wenn ich mit der rechten Maustaste klicke und z.B. kopiere, kommt die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Ich vermute eher ein Rechteproblem als eine Config, aber daß ich auf meine Dateien in meinem User-Verzeichnis keine Rechte habe, ist auch eher abwegig.
Klingt irgendwie Seltsam.
Allerdings. ^^
Kann das Dateisystem (NTFS) vielleicht eine Macke haben, die sich so auswirkt? Aber dann fände ich es immer noch seltsam, daß Öffnen-Dialoge was anderes anzeigen als das Explorer-Fenster. Ich dachte immer, die gehen auf die gleiche API.
http://babelstone.blogspot.com/2010/05/prototyping-tangut-imes-or-why-windows.html
Interessant - ich ging bisher davon aus, dass Vista und 7 dieselben Basisschriftarten verwenden - zudem sind mir bisher noch keine fehlenden Schriftzeichen (auch nicht in "wirklich exotischen" Sprachen).
Fehlende Glyphen sind kein Problem, die mache ich ja gerade selbst. ^^
Das Problem ist, daß einige Blöcke wie z.B. Old South Arabian und Old Turkic auch dann nicht gerendert werden, wenn die Glyphen da sind. Enclosed Alphanumeric Supplement geht im Firefox, aber nicht im Editor (bei gleicher Schriftart).
Mit der Plane 1 hat XP zugegebenermaßen auch seine Problemchen gehabt. Man muß erst mit einer Registry-Änderung Surrogates aktivieren, damit die Zeichen angezeigt werden (keine Ahnung, warum das per default aus ist). Bei Win 7 habe ich das auch versucht, aber keine Änderung gesehen (hier wurden die meisten Plane-1-Zeichen von Anfang an angezeigt, und die restlichen auch danach nicht).
[ClearType-Assistent]
Kann ich nicht bestätigen, ich hab' das hier grade gemacht - funzt einwandfrei.
Hat mich auch sehr gewundert. Normalerweise funktionieren solche Assistenten immer prima. Ich kann da noch versuchen, ihn zu umgehen - die Einstellung steht ja bestimmt auch irgendwo in der Registry.
Musik-CDs laggen beim Abspielen
Nicht nachvollziehbar.
Doch. Wird auch nach jedem Standby schlimmer.
Zu wenig Arbeitsspeicher? Festplatte Voll?
Arbeitsspeicher würde noch reichen, um die komplette CD zu buffern, und auf der Festplatte hat allein diese Partition noch über 400 GB frei. MP3s laufen flüssig, und das Laufwerk und die CD scheinen auch nicht schuld zu sein, denn unter Linux wird die selbe CD einwandfrei abgespielt. Ich kann mal noch einen anderen Player, z.B. WinAmp, unter Windows versuchen.
Die letztgenannten Probleme sind aber alle eher nebensächlich. Solange die Bluescreens mit Datenverlusten nicht aufhören, kann ich mit der Kiste eh nix anfangen - ob da noch nebenher Musik dudelt oder nicht, spielt kaum eine Rolle.
Ich fand es nur sehr enttäuschend, daß ich mich mit einem Haufen solcher Sachen beschäftigen muß, die bei XP alle problemlos funktioniert haben, und das bei einem System, das so gut wie überall gelobt wird.
Die Frage, wann die Bluescreens kommen, ist aber auch eine sehr interessante. Soweit ich mich erinnere, immer bei Speichern oder bei Copy&Paste. Die Zeichen ░▒▓ zu kopieren und einzufügen löst z.B. zuverlässig einen aus. Vielleicht gab es aber auch noch andere Situationen, und der Eindruck ist subjektiv - weil mich die beim Speichern natürlich am meisten ärgern.
Auf jeden Fall schon mal danke für die Tips und Anregungen!
Viele Grüße vom Længlich
Kann das Dateisystem (NTFS) vielleicht eine Macke haben, die sich so auswirkt? Aber dann fände ich es immer noch seltsam, daß Öffnen-Dialoge was anderes anzeigen als das Explorer-Fenster. Ich dachte immer, die gehen auf die gleiche API.
Teilweise schon - aber manche Softwarehersteller programmieren die Dateibrowser so geschickt nach und nutzen dabei die API um die das Fenster darzustellen, dass der Unterschied oft garnicht erst auffällt.
Fehlende Glyphen sind kein Problem, die mache ich ja gerade selbst. ^^
Das Problem ist, daß einige Blöcke wie z.B. Old South Arabian und Old Turkic auch dann nicht gerendert werden, wenn die Glyphen da sind. Enclosed Alphanumeric Supplement geht im Firefox, aber nicht im Editor (bei gleicher Schriftart).
Mit der Plane 1 hat XP zugegebenermaßen auch seine Problemchen gehabt. Man muß erst mit einer Registry-Änderung Surrogates aktivieren, damit die Zeichen angezeigt werden (keine Ahnung, warum das per default aus ist). Bei Win 7 habe ich das auch versucht, aber keine Änderung gesehen (hier wurden die meisten Plane-1-Zeichen von Anfang an angezeigt, und die restlichen auch danach nicht).
Gut dass ich damit nicht so viel zu tun habe - die exotischten Zeichen die bei mir nicht dargestellt werden könnten sind irgendwelche gängigen mathematischen Zeichen oder diverse Pikogramme ;)
Arbeitsspeicher würde noch reichen, um die komplette CD zu buffern, und auf der Festplatte hat allein diese Partition noch über 400 GB frei. MP3s laufen flüssig, und das Laufwerk und die CD scheinen auch nicht schuld zu sein, denn unter Linux wird die selbe CD einwandfrei abgespielt. Ich kann mal noch einen anderen Player, z.B. WinAmp, unter Windows versuchen.
Du benutzt doch nicht etwa den Windows Media Player? ;)
Die letztgenannten Probleme sind aber alle eher nebensächlich. Solange die Bluescreens mit Datenverlusten nicht aufhören, kann ich mit der Kiste eh nix anfangen - ob da noch nebenher Musik dudelt oder nicht, spielt kaum eine Rolle.
Bluescreens sind in der NT-Schiene immer ein Indiz für "da passt etwas gewaltig nicht" - unter der DOS-Schiene wurde blaue Bildschirme für alles ausgeworfen, auch wenn z.B. mal die CD nicht eingelegt war. Aber ein Bluescreen ist idR. immer ein BSoD und nicht etwas, das zufällig mal blau ist ;)
Ich fand es nur sehr enttäuschend, daß ich mich mit einem Haufen solcher Sachen beschäftigen muß, die bei XP alle problemlos funktioniert haben, und das bei einem System, das so gut wie überall gelobt wird.
Sollte auch nicht sein - das Vista und besonders Windows 7 sind äußerst stabil und schnell - da hatte ich weit mehr ärger mit XP.
Die Frage, wann die Bluescreens kommen, ist aber auch eine sehr interessante. Soweit ich mich erinnere, immer bei Speichern oder bei Copy&Paste. Die Zeichen ░▒▓ zu kopieren und einzufügen löst z.B. zuverlässig einen aus.
Wenn es sich reproduzieren lässt, ist die Sache "relativ einfach" per Shotgun-Debugging zu finden, allerdings braucht man dazu Tauschhardware.
Hi!
Informiere dich wann und warum ein Bluescreen auftritt. Kurz: ein Bluescreen tritt idR. in Folge eines Hardwaredefekts oder eines wirklich arg fehlerhaft funktionierenden Treibers auf. Das Betriebssystem ist da selten schuld.
Ja, ich werde es mal filmen/fotografieren müssen. Der Rechner startet so schnell neu, daß ich nix lesen kann.
Das was da angezeigt wird, ist nicht unbedingt hilfreich, denn beispielsweise ein Speicherfehler wirkt sich in unterschiedlichster Form auf laufende Programme aus. Das haißt, aufgrund des Speicherfehlers funktioniert irgendein anderes Teil nicht mehr richtig, das daraufhin als fehlerhaft gemeldet wird. Dass der Rechner sofort neu startet oder auch nicht ist konfigurierbar: Start-> Rechtsklick auf Computer-> Eigenschaften-> Erweiterte Systemeinstellungen-> Lasche Erweitert-> Abschnitt Starten und Wiederherstellen-> Einstellungen-> Abschnitt Systemfehler-> Häkchen bei Automatisch Neustart durchführen rausnehmen. Wenn man schon mal da ist, kann man das Kernelabbild-Speichern deaktivieren, denn wenn man nicht gerade das System debuggen will, braucht man das nicht.
Lo!
Dass der Rechner sofort neu startet oder auch nicht ist konfigurierbar:
Sofern das Problem nicht z.B. durch einen defekt im Netzteil oder einem Spannungswandler für die CPU hervorgerufen wird, wo dem System kurzfristig mal der "Saft" abgedreht wird und der Rechner nicht anders kann als vermeintlich neu zu starten.
Hi!
Dass der Rechner sofort neu startet oder auch nicht ist konfigurierbar:
Sofern das Problem nicht z.B. durch einen defekt im Netzteil oder einem Spannungswandler für die CPU hervorgerufen wird, wo dem System kurzfristig mal der "Saft" abgedreht wird und der Rechner nicht anders kann als vermeintlich neu zu starten.
Es geht ja um Blue Screens, die kommen in der Regel nur, wenn der Rechner auch genügend Saft hat, diesen zu erstellen.
Lo!
Es geht ja um Blue Screens, die kommen in der Regel nur, wenn der Rechner auch genügend Saft hat, diesen zu erstellen.
Wenn die CPU aufgrund eines defekten Spannungswandlers kurzfristig zu wenig Saft bekommt, dann des OS den Bluescreen wirft und dann das Mainboard Aufgrund dieser Schwankung entscheidet es müsse jetzt neu booten, kann das durchaus passieren.
Es ist nicht so, dass ich sowas nicht schon mal gehabt hätte ;)
Hi there,
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-09/microsoft-internet-explorer9-html5
"Microsoft öffnet sich für Innovationen
Und in Chikago ist gerade ein Fahrrad umgefallen.
Wie nie zuvor setzt Microsoft mit dem neuen Internet Explorer 9 auf gemeinsame Standards, Schnelligkeit und Innovation. Denn das Browser-Monopol des Konzerns schwindet."
stammt die Meldung aus dem Jahr 2003?