Wartesemester - neun oder zehn bei Abi 2006?
Peter
- sonstiges
0 Der Martin
0 Peter
Hallo,
habe mal eine etwas aus dem Rahmen fallende Frage, konnte durch Google-Recherchen leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.
Habe mein Abi 2006 gemacht und möchte zum Sommersemester 2011 mit einem Studium beginnen. Hätte ich zu dem Zeitpunkt neun oder zehn Wartesemester?
Habe folgendermaßen gerechnet:
2006 - ein Wartesemester (da Abi im Juli)
2007 - zwei WS
2008 - zwei WS
2009 - zwei WS
2010 - zwei WS
2011 - kein WS
macht summa summarum nur neun Wartesemester? Der springende Punkt ist das erste Halbjahr 2011, das zählt noch zum Wintersemester 2010, oder?
Danke & Gruß
Peter
Hi,
Habe mein Abi 2006 gemacht und möchte zum Sommersemester 2011 mit einem Studium beginnen. Hätte ich zu dem Zeitpunkt neun oder zehn Wartesemester?
nach meiner Zählung sind es neun.
2006 - ein Wartesemester (da Abi im Juli)
Abi erst im Juli? Sehr spät, bei mir war das im Mai ...
Aber egal. Wenn du im Juli die Schule beendest, hat das SS schon lange begonnen (üblicherweie März/April). Wenn du dann im WS des gleichen Jahres (also etwa im September) ein Studium anfangen würdest, hast du bis dahin noch *gar kein* Wartesemester, denn das wäre ja der frühestmögliche Beginn *ohne* Wartezeit.
Wenn du dann weiterrechnest ...
Beginn im SS 2007 - 1 Wartesemester
Beginn im SS 2008 - 3 Wartesemester
Beginn im SS 2009 - 5 Wartesemester
Beginn im SS 2010 - 7 Wartesemester
Beginn im SS 2011 - 9 Wartesemester
macht summa summarum nur neun Wartesemester? Der springende Punkt ist das erste Halbjahr 2011, das zählt noch zum Wintersemester 2010, oder?
Der springende Punkt ist IMHO, dass du das SS 2006 schon mitgezählt hast, obwohl du in diesem Semester noch gar nicht hättest anfangen *können*. Die andere Frage ist (da kenne ich mich aber mit den Bestimmungen nicht aus), ob die Zeit überhaupt als Wartesemester angerechnet wird. Zählen nicht nur die Semester ab dem Zeitpunkt als Wartezeit, da du dich um einen Studienplatz beworben hast?
Ciao,
Martin
Hallo,
danke erstmal.
Der springende Punkt ist IMHO, dass du das SS 2006 schon mitgezählt hast, obwohl du in diesem Semester noch gar nicht hättest anfangen *können*. Die andere Frage ist (da kenne ich mich aber mit den Bestimmungen nicht aus), ob die Zeit überhaupt als Wartesemester angerechnet wird. Zählen nicht nur die Semester ab dem Zeitpunkt als Wartezeit, da du dich um einen Studienplatz beworben hast?
Habe für 2006 das Wintersemester als erstes Wartesemester mitgezählt.
Wartesemester zählen automatisch für jedes Semester ab Erhalt der Hochschulzugangsberechtigung, das man nicht eingeschrieben ist.
Ist es denn korrekt, dass man entweder über Wartesemester oder über NC immatrikuliert werden kann, die beiden Parameter sich aber nicht direkt bedingen? Wenn ich beispielsweise eine Abitur von 2,0 hätte, aber eines von 1,9 benötigen würde für eine Direktzulassung, müsste ich genauso lange warten wie jemand mit einem Abi von 3,3... richtig?
Gruß Peter
Moin!
Ist es denn korrekt, dass man entweder über Wartesemester oder über NC immatrikuliert werden kann, die beiden Parameter sich aber nicht direkt bedingen? Wenn ich beispielsweise eine Abitur von 2,0 hätte, aber eines von 1,9 benötigen würde für eine Direktzulassung, müsste ich genauso lange warten wie jemand mit einem Abi von 3,3... richtig?
Stimmt soweit. Entweder kriegst du deinen Platz über deine Note, oder über die Wartezeit.
Bedenke aber, dass beide Werte sich erst dadurch ergeben, dass die konkreten Bewerber für das Semester vorliegen. Die Werte der Vorjahre sind keine Garantie für das nächste Semester. Wenn plötzlich alle Bewerber sehr gute Abi-Noten hatten, steigt der NC sprunghaft an, weil der NC halt das Ergebnis des Bewerbungsprozesses ist, und nicht die Bedingung.
Außerdem bieten Universitäten durchaus auch alternative Möglichkeiten, einen Studienplatz zu bekommen, z.B. für die Leute, deren Noten zwar mies sind, die aber Talent für den konkreten Studiengang haben.
- Sven Rautenberg
Hi,
Der springende Punkt ist IMHO, dass du das SS 2006 schon mitgezählt hast, obwohl du in diesem Semester noch gar nicht hättest anfangen *können*. Die andere Frage ist (da kenne ich mich aber mit den Bestimmungen nicht aus), ob die Zeit überhaupt als Wartesemester angerechnet wird. Zählen nicht nur die Semester ab dem Zeitpunkt als Wartezeit, da du dich um einen Studienplatz beworben hast?
Habe für 2006 das Wintersemester als erstes Wartesemester mitgezählt.
wie kommst du dann bei einem angenommenen Studienbeginn im Sommer 2007 schon auf zwei Wartesemester?
Anyway, dein Zählfehler scheint darauf zu beruhen, dass du jeweils von Jahreswechsel zu Jahreswechsel zählst. Dadurch übersiehst du, dass du in 2011 das auslaufende Wintersemester 2010/11 nicht mehr mitzählen darfst, denn du hast 2006/07 schon mit einem überlappenden Semester angefangen zu zählen.
Wartesemester zählen automatisch für jedes Semester ab Erhalt der Hochschulzugangsberechtigung, das man nicht eingeschrieben ist.
Ah, auch ohne dass man sich nachweislich um einen Studienplatz bemüht? Das wusste ich nicht.
Ist es denn korrekt, dass man entweder über Wartesemester oder über NC immatrikuliert werden kann, die beiden Parameter sich aber nicht direkt bedingen? Wenn ich beispielsweise eine Abitur von 2,0 hätte, aber eines von 1,9 benötigen würde für eine Direktzulassung, müsste ich genauso lange warten wie jemand mit einem Abi von 3,3... richtig?
Das weiß ich nun wirklich nicht, sorry.
War auch für mich damals kein Thema - ich habe mich mit einem Abi-Schnitt von 2.1 (also im guten Mittelfeld) ohne den Umweg über ZVS direkt bei verschiedenen FHs beworben und deren Antworten abgewartet. Hat gut funktioniert, ich konnte sogar zwischen zweien wählen.
Viel Erfolg,
Martin