suit: LCD von Notebook in externen Monitor umbauen

Beitrag lesen

Naja ich denke mir, dass da die meisten Notebook Bildschirme die selben Kabeln haben.

Denken bzw. glauben heisst nix wissen - mit viel Glück ist die Schnittstelle zwischen Inverter und Controller halbwegs genormt.

Nur relativ moderne TFTs bieten überhaupt ein direktes LVDS-Interface - von üblicherweise kann man also nur bei einem neueren Gerät sprechen.

Ich kann bis jetzt nur sagen, dass in einem dicken Kabel 7 Kabeln enthalten sind, in Blau Grün Gelb Orange Rot Braun Schwarz und das andere dicke Kabel hat so einen mir unbekannten Anschluss in den viele Kabeln in den Farben Schwarz Blau Gelb und Rot laufen.

Welche Farben die Kabel haben ist ebenfalls völlig Wurst ohne ein Datenblatt des Displays und der Funktionsweise des Inverters und Wandlers bzw. Controllers wirds essig.

Aber ich kann ja jetzt nicht einfach durchprobieren, wann ein Bild kommt. Ich weiß ja nicht einmal, ob so ein Bildschirm ein digitales oder analoges Signal erwartet.

Ein TFT erwartet IMMER ein digitales Signal - wie soll das auch mit FETs anders funktionieren?

Und eine Doku zum technischen Aufbau dieses alten Laptops werde ich glaub ich nirgendwo finden.

Guter Rat: schmeiß das Ding weg. Ein geeigneter Inverter + Wandler kostet neu geschätzt rund 50 bis 100 Euro - das steht in keinem Verhältnis zum Preis eines Neugeräts oder einem gebrauchten bei der Online-Auktion deiner Wahl.